OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
79698529 over 5 years ago

Schön, dass der KVV OSM nutzt, das Tag stört ja auch nicht. Ich würde aber das information=office wieder zusätzlich ergänzen, damit auch andere Karten etwas damit anfangen können.
Kann man die KVV-Karte eigentlich schon irgendwo öffentlich finden oder ist die nur für den internen Gebrauch?

79698529 over 5 years ago

Hallo Funki,
was soll denn der Key `information:kvv` bedeuten? Und ist diese "Information" im Betriebshof öffentlich oder nur VBK-intern zugänglich?

79292725 over 5 years ago

Hallo chrischtili,
irgendwie hast du Anicura hier 3 mal eingetragen: 1x am Gebäude, 1x als POI und dann noch 1x mit Maps.Me
Ich habe die drei POI zusammengeführt, dabei ist mir aufgefallen: Auf der Homepage wird die Neue Bahnhofstraße 14 als Adresse angegeben, dort ist auch in OSM eine Tierarztpraxis eingetragen? Handelt es sich um die gleiche Praxis mit zwei Standorten? Oder ist ein Umzug in Am Eisweiher geplant, bzw. hat schon stattgefunden? In diesem Fall müsste eine der Praxen als geschlossen, bzw. im Bau gekennzeichnet werden.
Viele Grüße
mapper999

71736519 over 5 years ago

Thanks for the comment. I added the tags now.

78978841 over 5 years ago

Hallo,
ich habe in diesem Changeset, die von mir ursprünglich verbrochenen und von dir bemängelten falschen Vz 278 mittels Mapillary korrigiert. Dabei habe ich teilweise die Position korrigiert und dabei auch die Position der separat gemappten Verkehrszeichen angepasst.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile (einzelne Notes bilden zwar die genaue Position ab, lassen sich aber nicht maschinell dem Weg zuordnen für den sie gelten und sind anfällig gegenüber versehentlichen Verschiebungen, insbesondere solange sie in Editoren nicht angezeigt werden.) und solange beide Varianten erlaubt sind, sehe ich kein Problem darin, diese zu behalten. Ich akzeptiere beide Varianten, wobei ich persönlich das Eintragen als Punkt im Weg bevorzuge, trotzdem zerstöre ich nicht die Arbeit anderer, die die andere Variante bevorzugen. In der Praxis dürfte es egal sein, da Verkehrszeichen soweit ich weiß von keinem Programm ausgewertet werden und in den meisten Fällen klar sein sollte, welche Variante verwendet wurde. maxspeed=100 ist wohl beliebt, da es in JOSM angezeigt wird und so einfach gewartet werden kann, und laut Wiki ist es auch eine valide Variante, die natürlich durch eine detailliertere Version ersetzt werden kann.

78975579 over 5 years ago

Hallo,
gibt es einen Konsens, dass Verkehrszeichen auf dem Weg falsch sind? Laut Wiki ist beides möglich (beide Versionen haben Vor- und Nachteile), insofern sollte das meiner Meinung nach nicht mechanisch geändert werden.

78681257 over 5 years ago

Hi,
this was not really a correction: traffic sign 1049-11 is directly related to traffic sign 276 and should therefore be separated by a comma, not a semi-colon.

46008166 over 5 years ago

Hallo mani100,
danke für den Hinweis, ich habe mir das "Schutzgebiet" nochmals vor Ort angeschaut. Dort steht ein Schild "Artenschutzmaßnahme - Eigentum der DB Netz AG", es ist aber nicht so ganz klar, ob damit tatsächlich das eingezäunte Grundstück oder die umliegende Böschung gemeint ist. Auf dem Grundstück ist aktuell ein Anhänger geparkt.
Ich habe die protected_area wieder entfernt, da es sich wohl offensichtlich um kein offizielles Naturschutzgebiet handelt.
Viele Grüße, mapper999

77038370 over 5 years ago

Hallo Emilio,
was ist denn an der Kreuzung L 623/B 3 bei osm.org/node/1667208178 passiert? Sieht so aus als hättest du da versehentlich etwas verschoben? Der spitze Winkel für Linksabbieger L 623->B 3 sieht auch nicht ganz korrekt aus.

38494946 over 5 years ago

Hallo north,
gibt es den Windpark "Beta Baltic" tatsächlich? Ich kann auf Sentinel keine Windenergieanlagen in dem Bereich finden, auch in Wikipedia wird ein Windpark mit diesem Namen nicht gelistet.
Viele Grüße, mapper999

70861414 over 5 years ago

Hallo und danke für den Hinweis. Das war eine Hilfslinie, die wohl durch den Validator gerutscht ist. Hab sie gelöscht.

37205755 over 5 years ago

Hallo Björn,
gibt es die S2-Routen zum/vom Rheinhafen noch? Siehe auch osm.org/note/1781729

75687027 almost 6 years ago

Hallo maction,
kann man an diesem Briefkasten (osm.org/node/6879698948) wirklich Briefe versenden oder ist das vielleicht eher amenity=letter_box?

76457405 almost 6 years ago

Auch hier sind diverse Straßenbahnhaltestellen verschwunden :(

76467594 almost 6 years ago

Hallo,
ich habe deine Änderungen in Karlsruhe aus folgenden Gründen revertiert:
- der von dir geänderte place-node gehört zum Landkreis und nicht zur Stadt
- der Punkt Straßenbahnhaltestelle "Herrenstraße" bezeichnet die komplette Haltestelle und nicht nur den Bahnsteig, dieser ist schon separat eingetragen.
Eine "ergänzte DLRG Station" habe ich übrigens in diesem Changeset nicht gefunden.

76244819 almost 6 years ago

Hallo,
befindet sich an der gekennzeichneten Stelle tatsächlich ein Raum zur Anbetung o.ä. zusätzlich zum bereits eingetragenen Gebetszentrum? Oder handelt es sich hier lediglich um einen Versammlungsort (amenity=community_centre) bzw. ein administratives Büro (office=religion)?

74929326 almost 6 years ago

Hallo,
- zu den lanes: An einem Weg [1] ist noch ein lanes=2 und turn:lanes=left|right getaggt. Ohne oneway ist unklar für welche Richtung das turn:lanes gilt und lanes=2 bedeutet standardmäßig eine lane pro Richtung. Auf aktuellen Luftbildern und Mapillary sind keine Pfeile mehr zu erkennen, damit könnten diese Tags einfach gelöscht, bzw in lanes=1 geändert werden.
- Für Radfahrer fehlt noch eine Turn Restriction an dem kleinen Stummel zum Radweg. Laut Luftbild und Mapillary sollte sich diese Verbindung aber sowieso weiter nordöstlich befinden. Restrictions sollten eigentlich auch für Radfahrer gelten und von den Routern unterstützt werden.
- zum Routing: Graphhopper unterstützt beispielsweise keine no_entry-Restrictions[2] und routet somit falsch[3], eine Alternative wären no_*_turn-Restrictions oder die vorherige Variante mit oneway-Tag.

[1] osm.org/way/4050983
[2] https://github.com/graphhopper/graphhopper/issues/1302
[3] osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=48.99987%2C8.41934%3B49.00031%2C8.41925

74929326 almost 6 years ago

Hallo,
ich sehe in den restrictions hier noch 3 Probleme:
- `lanes` und `turn:lanes` müssten noch auf forward/backward angepasst werden.
- Was ist mit den Radfahrern? Bräuchten die nicht auch noch eine `no_entry`-restriction?
- Routing funktioniert zumindest auf den beiden osm.org Auto-Routern nicht mehr richtig?
PS: gefunden via https://www.keepright.at/report_map.php?error=113777882 , scheint aber ein False-positive zu sein.

72855703 almost 6 years ago

Zur Klarstellung: Es geht um diesen Weg, dessen History ich mir selbstverständlich vorher angesehen habe: osm.org/way/103431147/history
In Version 22 (vor deinem Edit): highway=primary und construction=primary
In Version 23 (nach deinem Edit): highway=construction und construction=primary
Entgegen deinem Changeset-Kommentar und der angegebenen source=survey hast du in diesem Changeset wohl nach construction-Tags ohne highway=construction gesucht und dann ohne Ortskenntnis deine Interpretation der Tags in OSM eingetragen.

72855703 almost 6 years ago

Hallo,
zur Rheinbrücke Speyer: Auf der Brücke wird zwar aktuell gebaut, allerdings dürfen einige Fahrzeuge wie z.B. Busse und Rettungsfahrzeuge die Brücke weiter benutzen. Daher ist highway=construction hier falsch. Bitte wieder korrigieren, danke!