martinum4's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
47243797 | over 8 years ago | Hallo, das Gewerbegebiet Langes Feld in Kassel ist wohl durch den Edit etwas kaputt gegangen, es ist bei weitem nicht so groß... |
46927733 | over 8 years ago | Heyo, die Nodes
Schöne Grüße Martin |
34973806 | over 8 years ago | Hallo, was sagt "ref:station=85" in Altenbeken aus? Falls die zu irgendeinem komischen Identifizierungssystem für Bahnhöfe gehört wäre ein entsprechender Tag à la "ref:komischessystem=85" besser... |
42298016 | over 8 years ago | Hallo, was ist denn der "Garten Eden 9.9" genau? |
43512458 | over 8 years ago | Also i think you got the names mixed up a bit... |
43512458 | over 8 years ago | Hello, are the sources you mentioned free to be used for OSM? |
22193620 | over 8 years ago | Hallo, was ist ein Pp-Haus? |
40543867 | over 8 years ago | Das mag nicht nur so sein, das ist so ;) Bitte pfleg die Infos wieder ein... Das ist lediglich die Talk Seite, wenn ich jetzt noch jemanden finde der meiner Meinung ist und wir beide kommentieren, dass es mit meiner Version besser ist, taggst du dann alles um?
|
40543867 | over 8 years ago | Hallo, dass die Straße mit bus:turn:lanes getaggt war hatte schon seinen Sinn, Busse dürfen von der Linksabbiegerspur nach Rechts zur Haltestelle Scheidemannplatz einbiegen, von der Busspur geht es nicht, da hier der Bordstein vom Überweg im Weg ist, von der Busspur geht es NUR nach links... |
33590933 | almost 9 years ago | access=yes impliziert aber auch ein Benutzungsrecht, viele Fußwege die highway=footway sind, sind ja automatisch foot=designated, hier wird bei "Fahrradfahrer Frei" bicycle=yes gesetzt. Wenn man jetzt also access=yes an einen Parkplatz macht ist das ungefähr das gleiche, vorgesehen für Autos, aber auch freigegeben für sonstiges... Dies ist aber nicht der Fall. |
40307896 | almost 9 years ago | Also ist meine Änderung i.O. und das Gleis nicht korrekt? |
40307896 | almost 9 years ago | Hallo, das hier war die Situation bei Survey vor Ort: http://imgur.com/a/e3svx gilt das für das Gleis weiter rechts? |
33590933 | almost 9 years ago | Bei einem Privaten LKW-Parkplatz macht access=private ja auch Sinn, access=yes ist ja ein Standardwert... Siehe hierzu auch osm.wiki/Key:access#Transport_mode_restrictions . Der Name ist ja wirklich nur für Eigennamen gedacht, mir geht es generell auch gar nicht um den verwendeten Speicherplatz, das sehe ich nicht so kritisch... |
41716699 | almost 9 years ago | Hallo, Openstreetmap ist eine öffentliche Geodatenbank, bezeichnungen wie "Zuhause" haben da eher wenig verloren... |
33590933 | almost 9 years ago | Hallo, "car" und "truck" als Namen für Parkplätze festzulegen ist recht unnötig, das ergibt sich ja aus den Access-Values, es sind ja auch nicht die offiziellen Namen für die Objekte...
Schöne Grüße Martin |
40180311 | almost 9 years ago | Hallo Michael,
Schöne Grüße
|
41179264 | almost 9 years ago | Ah, jetzt wird mir klarer wie das Problem zustandekam, die originale Straße wurde durch ein Changeset der Routenbearbeitung verdoppelt, meine Nodes hingen wohl an der doppelten die dann später gelöscht wurde, daher waren die dann auch nicht mit den Wegen verbunden, oder missverstehe ich da grade was? |
41179264 | almost 9 years ago | Nein, Haltestellen müssen nicht mit Wegen verbunden sein, mit den Weg verbunden sein muss die public_transport=stop_position, beide attribute sollten auch nicht am selben Node existieren |
41453511 | almost 9 years ago | Wenn wir schon beim Thema sind: Falls Bürgersteige als separate Ways erfasst werden oder man an bestehenden die Attribute ändert die Werte (cycleway; sidewalk) an den eigentlichen Straßen löschen, ich hab beim Auestadion da mal ordentlich aufgeräumt, Doppeltagging macht alles komplizierter und umständlicher zu pflegen... Am Edersee sind die Bordsteine übrigens teilweise sogar mit Höhe gemappt... |
40948735 | almost 9 years ago | Heyo, als Name für Bahnsteige sollten eigentlich nur "echte" Namen (Eigennamen) verwendet werden, die entsprechenden Infos sind ja schon als ref und description hinterlegt... |