OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
85347014 about 4 years ago

Danke!

107102634 about 4 years ago

I accidently clicked upload to early. Sources: Esri World Imagery (Clarity) Beta; Bing. Track alignment was corrected and updated by aerial image, railway tagging was completed.

70621408 over 4 years ago

Hallo B_2624, wozu wurde am Bahnsteig (osm.org/way/466160722) das Tag highway=footway ergänzt? Das erschließt sich mir nicht.

94576238 over 4 years ago

Ich war leider noch nicht wieder dort. Ich habe mal einen entsprechenden Hinweis angelegt. Ein Zeitungsartikel weist jedoch darauf hin, dass dort noch gebaut wird: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ostelsheim-von-tagespflege-bis-tunnelbau.18fe3511-644e-4f87-b6cd-96c5f6b23c01.html

78533736 over 4 years ago

Danke für die Erläuterung. Ich habe da erst mal nur einen Hinweis draus gemacht: osm.org/note/2492663

78533736 over 4 years ago

Hallo Lukas,
railway=disused ist nur für gesperrte bzw. stillgelegte Gleise vorgesehen. Wenn ein Gleis nur planmäßig für Reisezüge nicht mehr benutzt wird, wird es nicht gleich mit railway=disused getaggt. Ist es auch gesperrt/stillgelegt? Erkennbar wäre das bspw. durch entsprechende Haltscheiben, ausgebaute Weichen oder starken Bewuchs im Gleis.
Viele Grüße
Micha

92283210 over 4 years ago

Hi Will,
what is your source for changing the Westweg relation back to the old alignment? I observed the new alignment on-site and I'd be surprised, if it was changed to the old alignment again only two weeks later.

94576238 over 4 years ago

Nachtrag - Eine kurze Info habe ich noch gefunden:
http://wsb-calw.de/2020/05/ostelsheim-aktuell-26/

Demnach läuft die Sperrung schon seit Ende Mai und soll gegen Ende des Jahres wieder aufgehoben werden.

94576238 over 4 years ago

Hallo PT-53,
das war eine Beobachtung vor Ort, deswegen kann ich dir nicht mit einer Info-Seite oder dem End-Datum dienen. Da man aber extra einen temporären Fußweg und eine temporäre Straße gebaut hat, ist das wohl eine längerfristige Angelegenheit. Die Straße, die weiter östlich in die Stuttgarter Straße mündet, ist offenbar wegen der Bauarbeiten als Provisorium angelegt worden.
Hintergrund ist der Neubau der Brücke.

Viele Grüße

93737895 almost 5 years ago

Hi, the tag was moved to osm.org/node/8093626803, as the wikidata object describes the whole railway station, not its building.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/93737895

84140120 almost 5 years ago

Hallo Markus,
danke für den Hinweis. Ist erledigt.

Viele Grüße
Micha

20641783 almost 5 years ago

This is a general issue. I transfered the discussion to the OpenRailwayMap mailing list.

60291448 almost 5 years ago

I don't remember the details of this change set. But usually, I moved the Track numbers to separate tag railway:track_ref, see osm.wiki/OpenRailwayMap/Tagging_in_North_America

59955468 almost 5 years ago

Hallo Dietmar, danke für die schnelle Antwort. Viele Grüße, Micha

59955468 almost 5 years ago

Welchen Zweck hat das Tagging mit highway=footway bei den Eisenbahn-Bahnsteigen? Die gängingen Routingverfahren auf der Basis von OSM benutzen, zumindest heute, auch Bahnsteige für das Fußgängerrouting - dafür ist es nicht nötig. Dazu sorgt es aber dafür, dass die Bahnsteige wie Fußwege gerendert werden.

20641783 almost 5 years ago

This is common knowledge for most lines, see Wikipedia for instance: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Stralsund%E2%80%93Sassnitz

In General: main/branch line are defined within the German railway regulations.

German branch lines aren't defined by their importance, but by the possibility to vastly simplify their equipment:
- limited or no signalling
- simplified operational procedures
- lower line categories
- level crossings without active protection
- maximimum speed of 60 km/h (sometimes 80 km/h and rarely 100 km/h)
- steeper gradients, lower curve radius
- ...
Most German branch lines were abandoned or upgraded to main lines, nowadays the majority of railway lines are main lines.

11514882 about 5 years ago

Was hat es mit dem Wanderweg "JKT 13 Buchenbach 8.6km" auf sich? Vor Ort existiert keinerlei Kennzeichnung, der Weg ist teilweise kaum auffindbar und ein Teil des Weges ist als "Wildruhezone" gesperrt.

67748839 over 6 years ago

Hi Dave,
traditionally there are two methods to map railways: One way per railway line (may representing multiple tracks) or one way per railway track. The first is tagged with tracks=* to denote the number of tracks, the latter may be tagged with detail=track to differentiate it from the first one.

69014436 over 6 years ago

Hallo Geobud,
du hast bei der Eisenbahnstrecke Bad Salzungen - Vacha den Tag service=spur entfernt. Dies würde bedeuten, dass die Strecke von einer nichtöffentlichen Anschlussbahn nach BOA in eine öffentliche Eisenbahnstrecke nach EBO umgewandelt wurde. Ist dem so?
Wenn dir das Rendering als durchgehende Strecke wichtig ist, solltest du zumindest noch usage=industrial nutzen, dass ist die modernere Variante, so eine Situation zu taggen: osm.wiki/DE:Key:usage

67967721 over 6 years ago

Entschuldige, jetzt hast du mich erwischt. Ich habe in BRouter die falsche Option genutzt, dort wird foot=discouraged offenbar beachtet.
Allerdings wird dort für meine Test-Relation der Weg, den ich eigentlich erwarte (via Jägerstraße) auch nicht gefunden: https://brouter.damsy.net/latest/#map=16/48.7843/9.1852/OpenStreetMap&lonlats=9.179419,48.789633|9.176695,48.783207&nogos=9.179011,48.783001,92|9.17928,48.784713,119&profile=hiking-beta
Ist aber auch nur "hiking", möglicherweise kein normales Fußgänger-Routing.