mp747474's Comments
Changeset | Кынд | Коментариу |
---|---|---|
149110206 | over 1 year ago | Hör zu, ich habe mit OSM und der Community schon längst abgeschlossen. Ich wurde in der OSM-Community offen als Vergewaltiger bezeichnet. Was in meinem Fall sogar doppelt weh tut, denn ich bin ein Missbrauchsopfer und kämpfe bis heute um eine finanzielle Entschädigung für mein erlittenes Leid. So etwas widerliches als dort in diesem Thread habe ich mir noch nie in meinem Leben anhören müssen. Und diese Täter-Opfer-Umkehr kam von niemand anderem als GUFSZ. Gab es dafür je eine Entschuldigung? Natürlich nicht, stattdessen wurde das Opfer gesperrt. Wenn ich viel Zeit, Geld und Herzblut in das Projekt stecke, aber mir trotzdem übelste Anfeindungen anhören muss, dann sage ich ganz ehrlich, dann vergeht mir die Lust am ganzen. Und dann ist es mir ehrlich gesagt egal, ob ich dafür gesperrt werde, dass ich die Wahrheit sage. Ich finde es sogar besser, wenn die Community einfach mal ehrlich ist und sagt, sie wollen nur alte weiße Männer haben und alle anderen sind nicht willkommen, anstatt hier fadenscheinig etwas von Offenheit und Diversität zu reden und in Wirklichkeit alle, die anders sind, auf übelste Art und Weise rauszuekeln. Dann habe ich es wenigstens schwarz auf weiß, dass es mein größter Fehler war, vor 15 Jahren im Jahr 2009 (so alt ist mein ältester Account hier nämlich) diesem Projekt beizutreten. Ich habe besseres mit meiner Zeit zu tun. Adios, amigos. |
149110206 | over 1 year ago | Hallo, siehe den angegebenen Quellenlink. Es gibt schon neue GPX-Tracks und anscheinend jetzt auch Beschilderung, die nichts mit den alten Routen mehr zu tun hat. Die Beschilderung kenne ich noch von früher (5-10 Jahre her), damals waren die alten Routen noch nahezu durchgängig beschildert. Seitdem wurden die Routen aber nicht mehr gepflegt bzw. dort, wo ohnehin eine Revision der Radwegweiser stattfand, auch ganz entfernt.
|
149022985 | over 1 year ago | Hallo, ein Geschäft markiert man nicht als geschlossen, indem man "dauerhaft geschlossen" in den Namen reinschreibt, sondern man löscht den Punkt (Mülleimer-Symbol). Das übernehme ich für dieses Mal, nur eine Anmerkung für die Zukunft. |
149021936 | over 1 year ago | nein, das war vorher richtig. Revert. |
148464099 | over 1 year ago | Hallo, opening_hours=off suggeriert, das Restaurant sei dauerhaft geschlossen. Ist das der Fall? |
148200839 | over 1 year ago | Hallo, warum hast du die Fahrspuren der Dotzheimer Straße getrennt gemappt? Wir trennen Fahrspuren nur bei einer vorhandenen baulichen Trennung, die ist aber auf gesamter Länge der Dotzheimer Straße nicht vorhanden. |
147574359 | over 1 year ago | Hallo, das Geschäft war schon an dieser Stelle eingetragen. Ich habe den Doppeleintrag deshalb wieder gelöscht. |
147574349 | over 1 year ago | Hallo, das Geschäft war schon an dieser Stelle eingetragen. Ich habe den Doppeleintrag deshalb wieder gelöscht. |
145878883 | over 1 year ago | Ich habe die Ladesäule damals quasi nur im Vorbeigehen erfasst und nicht genau darauf geachtet, welche zeitlichen Einschränkungen für die Ladesäule gelten. Da die zeitliche Einschränkung aber auch auf Mapillary so zu sehen ist, habe ich das mal erfasst: |
144919488 | over 1 year ago | Hallo, hier gab es wohl eine Adressverwechslung. Die Bäckerei und die Fahrschule liegen am Hausener Weg 37/39 (weiter nordöstlich), nicht an der Thudichumstraße 37/39 (dort sind nur Wohnhäuser). Am richtigen Ort sind beide POIs schon seit langem vorhanden, daher habe ich die Einträge gelöscht: osm.org/changeset/147408770 |
147330377 | over 1 year ago | Hallo, den Briefkasten, den du eingezeichnet hast ( osm.org/node/11610369024 ), haben wir eigentlich schon ein kleines Stück weiter westlich. Sicher, dass es hier einen zweiten Briefkasten gibt? |
145687773 | over 1 year ago | revertiert in osm.org/changeset/147138034 |
147094069 | over 1 year ago | Hallo, da ist bei deiner ersten Änderung leider ganz schön etwas schiefgegangen. Die Egerländer Straße verlief auf einmal kreuz und quer durch alle Straßen und Gebäude. Vermutlich hast du versehentlich einen Knoten der Straße mit einem anderen Knoten (hier einem Adressknoten) zusammengelegt, sodass dieser neue Straßenverlauf entstand. Das passiert leider in iD sehr schnell, wenn man eigentlich nur die Karte verschieben will und dabei versehentlich ein Objekt mit der Maus erwischt, sodass dann statt der Karte, das Objekt verschoben wird. Ich habe den Änderungssatz erstmal zurückgesetzt. Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal besser. |
146679884 | over 1 year ago | Hallo, das war früher tatsächlich mal die Empfehlung, ist es aber nicht mehr (und wurde inzwischen auch im Wiki angepasst: osm.wiki/DE:Key:addr:* ). Stadt und PLZ sollen jetzt doch wieder manuell an jedem Gebäude ergänzt werden. Es geht vor allem darum, dass Auswerter, die keine Relationen unterstützen (oder diese nicht in der Datenbank vorhanden sind), trotzdem noch eine vollständige Adresse bilden können - und natürlich geht es auch darum, mögliche Abweichler festzustellen, wenn ein Haus aus irgendwelchen Gründen eine abweichende PLZ vom Rest der Gemeinde hat, was immer mal wieder vorkommt. Unsere PLZ-Relationen sind da leider nicht immer der Weisheit letzter Schluss, und so kommt es immer wieder vor dass erst dadurch ein Fehler in der PLZ-Relation überhaupt erst erkannt wird. |
146504279 | over 1 year ago | Hallo, entschuldige dass ich dir da so "reingegrätscht" bin, aber ich bin der Meinung, dass Kelkheim mit place-node auf der Karte erscheinen darf. Die drei "Kernstadtteile" sind schon seit 1938 zusammengeschlossen (also nicht erst seit der letzten Gemeindegebietsreform) und bilden heute ein zusammenhängendes Stadtgebiet und sind nicht mehr als getrennte Siedlungen zu erkennen. Das ist also ein ähnlicher Fall wie bei viel größeren Städten wie Frankfurt und Mainz, die nun mal unter dem Namen bekannt sind und nicht unter dem Namen ihrer Stadtteile. Deshalb habe ich den place-node an seinem ursprünglichen Ort wiederhergestellt, denn die Leute suchen in der Regel nach Kelkheim und nicht nach "Kelkheim-Mitte", genau wie niemand, der nach Frankfurt will, den Begriff "Altstadt" in die Suche eingibt. |
146634573 | over 1 year ago | Hallo, es gibt keinen Node für die Gemeinde Gemünden (Wohra) (mehr), weil wir mal entschlossen haben, dass wir keine place-nodes für politische Gemeinden in der grünen Wiese haben wollen: https://community.openstreetmap.org/t/place-town-fur-zusammengelegte-stadte/94870 Der place-node hier hat also eine Doppelfunktion sowohl als place-node für die politische Gemeinde, als auch für den gleichnamigen Hauptort. Die Beschreibung dürfte also schlichtweg veraltet sein und wäre anzupassen. Wollte man das anders sehen, wäre place=town für den Hauptort Gemünde nicht korrekt und müsste angepasst werden (der Hauptort allein ist keine "Stadt"). Mir geht es nur darum, dass alle politischen Gemeinden auch auf der Karte mit dem vollen, amtlichen Namen erscheinen und nicht mit irgendeiner Abkürzung, die sich jemand mal ausgedacht hat, weil er schreibfaul ist, und umgekehrt dass auch solche Zusätze verschwinden, die nicht amtlich sind und vor Jahren mal aus Wikipedia importiert wurden, das diesbezüglich ganz andere Kriterien hat. Da gibt es auf der Karte leider noch zahlreiche Ungereimtheiten. |
146252750 | over 1 year ago | da fehlt bei der Telefonnummer vermutlich eine Ziffer (0652 statt 06152), außerden haben wir die Telefonnummer jetzt zweimal (in phone= und in contact:phone=). |
145961964 | over 1 year ago | Hallo, für Kindergärten aller Art haben wir eigentlich das standardisierte amenity=kindergarten. Wie kommt amenity=social_facility für einen Kindergarten zustande? Ein Kindergarten ist keine Hilfseinrichtung wie etwa ein Pflege- oder Behindertenwohnheim... |
145728782 | over 1 year ago | Die Google-Rezensionen bestätigen übrigens auch, dass der Laden weg ist. Google selber zeigt den (wie so oft) noch als geöffnet an... |
145728782 | over 1 year ago | Dann ist die Webseite wahrscheinlich nicht aktualisiert worden. Stand 1.1.2024 müssten alle Filialen definitiv weg sein. Die Filial-Auflistung auf der eigenen Webseite wurde auch bereits abgeschaltet. Bei uns das Einkaufszentrum listet auch noch Hallhuber auf, obwohl das Unternehmen im Dezember liquidiert wurde. Die scheinen das allgemein mit der Aktualität nicht so genau zu nehmen... |