Um nicht zu viele Markierungen zu setzen, die Hinweise, die ich zu haben glaube, hier auf einmal:
1 Die Kirchhofeingänge haben ein Tor bzw eine Tür. Bei der Tür südlich ist noch eine Treppe innerhalb.
2 Es gibt einen Hintereingang in die Kirche zentral östlich
3 wenn ich es richtig verstanden habe, werden Dachüberstände nicht mitgemappt. Der Weg im Süden verliefe also zwischen Mauer und Sakristei mit einem Abzweig in die Sakristei.
4 der Bodenbelag kann noch mit angegeben werden
Hier ist von der Mauer bis zur Kapelle gepflastert.
In der Mitte ein Bäumchen mit ungefähr 4m Durchmesser offener Fläche für Urnengräber. Nördlich eine Wand für Urnen.
Die Kapelle hat ein überstehendes Vordach, wo auch gepflastert ist.
Und östlich zur Toilette natürlich auch.
Insgesamt durchaus kein Rechteck.
Falls sich das nicht anders eruieren lässt, ich bin wahrscheinlich in 2-3 Wochen wieder dort.
Bamberger-dom.de:
Ab dem 14. Juli 2025: Kein barrierefreier Zugang!
Wegen der Baumaßnahmen zur barrierefreien Zugänglichkeit des Bamberger Doms ist der West-Eingang über die Sakristeipforte bis Ende November nicht möglich.
[...]
Die barrierefreien Toiletten am Dom sind in dieser Zeit ebenfalls nicht zugänglich.
Ich war wohl etwas ungenau.
Nachdem ich gestern tatsächlich mal wieder dort war, möchte ich ergänzen:
Es ist kein einfaches Kreuz sondern eine Kreuzigungsgruppe mit Maria, Kruzifix und Johannes als Fixpunkt an der alten Friedhofsmauer. Geschätzt 4m breit, 1m tief, 5m hoch.
Wegkreuz ist zu wenig. Aber ich habe im Wiki auch nichts gefunden.
Das ist die Halle für das "Beerdigungsritual".
Je nach Religion oder Trauerrede. _Alle_ Religionen bin ich nicht ganz sicher.
Reicht "Umgebung = Friedhof"?
Aber es gibt auf jeden Fall mindestens auch eine Toilette.