OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Sachsen: landesweite Adressliste und Auswertung

Posted by okilimu on 10 January 2016 in German (Deutsch). Last updated on 11 January 2016.

Zusammenfassung

Über die OSM-User Nakaner und malenki (vielen Dank an Beide!) habe ich am Freitag die sächsische Mitteilung über die Veröffentlichung von vier Datensätzen gefunden. Den Datensatz über die 932.727 amtlichen Adressen in Sachsen habe ich mit einigen Nacharbeiten gestern importiert und eine erste landesweite Auswertung (grafisch, tabellarisch) durchgeführt.

Lizenzrechtliches

Die Lizenz ist Deutschland 2.0 mit Namensnennung und leider die Daten wegen der notwendigen Namensnennung nicht für uns direkt in OSM nutzbar. Ein informierter OSM-Kollege wird aber nachhaken, ob wir eine extra Freigabe für OSM bekommen können.

Für meine Auswertung reicht die Lizenz aus, weil ich auf der Auswertungsseite jeder Gemeinde die Lizenzangaben aufführe. Die Geokoordinaten sind zwar in der Auswertungsdatenbank gespeichert, derzeit aber auf der Website nicht verfügbar, um einen Mißbrauch in OSM zu verhindern.

Nacharbeiten zur Datenquelle

Zur Auswertung des Adress-Datensatzes musste ich noch zwei Anpassungen vornehmen:

  • Inverse Geokodierung: von der Geokoordinate einer Adresse habe ich die Gemeinde und den Gemeindeschlüssel in OSM geholt. Eigentlich ist bei jeder Adresse der ORT angegeben, der Wert ist aber bei ländlichen Gemeinden der Ortsteil, ein Siedlungsname oder ähnliches.

  • Nach der inversen Geokodierung traten 41 Adressen auf, die mit ihren Geokoordindaten außerhalb der sächsischen Landesgrenze lagen. Mit der Angabe in ORT konnte die richtige Gemeinde zugeordnet werden. Ob der Grenzverlauf ungenau ist oder die Adressen gültig sind, obwohl sie außerhalb der Gemeinde und des Landes liegen, habe ich nicht geklärt (dürfte eher vor Ort herauszufinden sein). Tabelle mit den besonderen Adressen.

Import und ignorierte Hausnummerlisten

Für die Gemeinden Coswig, Dresden, Flöha, Freiberg und Leipzig lagen bereits Hausnummerlisten vor, daher wurden diese vorab herausgefiltert. In Kürze werden die vorliegenden Listen mit dem jeweiligen Stand aus der Landesliste abgeglichen, um die bessere Liste zu verwenden. Für Leipzig und Flöha ist schon klar, das die Liste aus dem sächsischen Adress-Datensatz verwendet werden.

Von den original verfügbaren 932.727 Adressen sind bisher für die Auswertung inkl. der fünf vorher vorhandenen Listen 917.396 Adressen für 429 Gemeinden verfügbar. Ich prüfe kurzfristig, ob der “Schwund” nur auf den o.g. fünf extra Hausnummerlisten und deren unterschiedlichem Inhalt basieren oder ein weiterer Grund vorliegt.

Ergebnis der ersten landesweiten Auswertung

  • 917.396 Adressen landesweit offiziell vergeben und für Auswertung verfügbar

  • 345.904 in OSM übereinstimmende Adressen zur Landesliste (nur Straße und Hausnummer auf Gleichheit geprüft)

  • 21.462 Adressen nur in OSM vorhanden

das ergibt eine landesweite Abdeckung von 37,71% aller Adressen.

Für ganz Deutschland hatten wir am 31.12.2015 eine Abdeckung von 47,12%.

Zyklische Auswertung

Die Hausnummerauswertung für die deutschen Gemeinden läuft zweimal in der Woche, Montags und Freitags früh um 0:04h los und war bisher um ca. 7h fertig. Durch die zusätzlichen Listen wird Deutschland ab Montag vorauss. um 9h komplett fertig sein.

Sächsische Listen für theoretische Hausnummerauswertung nutzbar

Für die monatliche theoretische Hausnummerauswertung wurden in 2014 die damals verfügbaren 49 Hausnummerlisten verwendet, um Formeln zu Ermittlung der ungefähren Anzahl an Hausnummern je deutsche Gemeinde abzuschätzen. Mit der jetzt verfügbaren, landesweiten Liste kann ich die Formeln vorauss. erheblich verbessern.

Dietmar Seifert aka okilimu

regio-osm.de Betreiber

Location: Innere Neustadt, Neustadt, Dresden, Sachsen, Deutschland
Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from monotar on 10 January 2016 at 20:19

Hallo,

Danke für die grafische Darstellung. Im Stadtgebiet Wurzen gibt es aber ein Problem: Dort habe ich mit admin_level=9 bzw. 10 (oder beides) die Ortschaftsräte und Ortsteile markiert. Irgendwie funktioniert die Auswertung dort nicht. In Nemt wird z.B. die gesamte Wurzener Liste als Vergleich herangezogen und deshalb eine geringe Prozentzahl erreich

Nach meinem Empfinden habe ich alle Ortsteile der Stadt vollständig gemappt, es müssten also immer 90%+ pro Ortsteil herauskommen.

Comment from Thomas8122 on 10 January 2016 at 20:37

Das ist Klasse. Auch ohne Koordinaten ist das eine super Hilfe. In Radebeul besteht glaube ich auch das gleiche Problem wie in Wurzen.

Comment from okilimu on 10 January 2016 at 21:21

Danke für den Hinweis. Es gibt eine ungenaue Auswertung, wenn die Hausnummern nicht den Ortsteilen zugeordnet ist und das ist bei dem landesweiten Adress-Datensatz der Fall. Da kommt je nach Gemeinde eine Unterangabe oder auch nicht, bei Wurzen z.B. nicht. Wenn die Geokoordinaten vorliegen, dann sollte es normalerweise doch gehen, aber das derzeit in Sachsen nicht der Fall. Vorerst habe ich die Unterauswertungen für die einzelnen Ortsteile gelöscht, es gibt also erstmal nur noch die eine Gemeindeauswertung. Lokal werde ich das versuchen, nachzuvollziehen und zu lösen.

Comment from Christopher on 15 January 2016 at 11:25

Bezüglich der “besonderen Adressen” ist mir auch schon in meiner Genend aufgefallen, dass Hausnummern und Grenzen manchmal nicht passen. Da sind Straßen im OrtX, die Häuser stehen auf dem Gebiet OrtY und sind der OrtX zugeordnet, auf dem die Straße liegt. Oder das ganze auch mal umgedreht. Sieht auf den Amtlichen Karten dann aber auch sich wirr aus, dass die Verwaltungsgrenzen dann mitten duchr die Häuser gehen. Und ganz schlimm ist wenn man das mit den PLZ nach dazu sich ansieht, da gibt es auch Überschneidungen, die dann alles durcheinander bringen. Eine zuordnung des Gebäudes zum Ort und PLZ-Gebiet ist das automatisch nicht mehr möglich. Wenn man irre Genzverläufe (BE/NL) sehen möchte kann sich gern mal Baarle ansehen, da gehen Grenzen ganz offiziell die Häuser.

Log in to leave a comment