OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
111190968 5 months ago

Oh, thank you for explaining - interesting for me.
With your description I found it in Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Mud_volcano

111190968 5 months ago

Hi LvdT,
from your tagging ...
---
| natural=spring
| volcano=yes
| water_characteristic=mud
---
... I conclude that this is a hot spring?

Based on ...
osm.wiki/Tag:natural%3Dhot_spring
... I suggest this:
---
| natural=hot_spring
| (volcano: DLETED)
| water_characteristic=mud
---
Best regards, OsmMichl

159012578 9 months ago

Hello signorz,

are you sure about this correction? (For the other correction I agree).

This aerial images shows the deleted street - including a white car in the shadow:
Bing, captured 11.-18.07.2023

Here a decision concerning the street is not possible:
Esri Clarity, captured 12.10.2023
It is a non-vertical view. The north border of the building is not visible till down to the ground. At least at the north east edge of the building a small stripe of breadth and a short section of street's length is visible.

75168003 over 1 year ago

It means 'local exchange trading system' (in German 'Tauschnetz')

Please see
https://en.wikipedia.org/wiki/Local_exchange_trading_system

Note:
A lot of OSM 'sustainability' atrributes for tagging have been initiated by an EU sponsored project named 'TransforMap' originally.

122682975 about 3 years ago

... ich meinte 'Überarbeitung' ...

122682975 about 3 years ago

Sorry für meine verzögerte Antwort:
Vielen Dank für Euer Feedback - und die Überanreitung!

120762019 about 3 years ago

P.S.:
This mtb:scale=3 occures the first time with osm.org/changeset/90258229

120762019 about 3 years ago

Hi woodpeck,

can you explain in some more detail 'a land user claims it is on private land', please? It's hard to argue by guessing. Two years ago there was the same discission with Yokka (osm.org/changeset/90258229) - I saw just now. It looks like more is neccessary for a solution.

To your questions some first anspects from my side:

Yes, the path exists on ground. The part from the border to 'Costermano sul garda' to the beginning of the forest is not very well visible, the rest is visible good or in 'best track and maintained quality'.

Well, what is public? What I see on site:
If you come along this path from north east you arrive at a fence with a ladder to cross. At the side arriving the fence there is a sign that the owner behind the fence opens his land for starting of paragliders, which happens really and regularily every day.
So it seems to be legal ...
1) to go to the fence from north east
2) and to cross it and continue walking.

The paragliders start close to the rock shown in the map. I'm more or less sure that the paragliding starting process uses the land across the shown border to 'Costermano sul garda'. Arriving at the forest the path is in best quality.

By the way:
On the path in the forest it is more or less obvious that biker's are not welcome for the first 250 m - until the branch to the north on the right side walking down. But there is no sign that shows this.

Erratic in my opinion:
So at the section osm.org/way/208781198 the tagging mtb:scale=3 is not realistic.

Best regards. Osmmichl

86478336 almost 4 years ago

Hallo 'luschi',
gemäss
osm.wiki/w/index.php?title=DE:Key:addr&uselang=de
bei Textstelle 'Schlüssel der höheren Adressebene' sind country-Tags zwar irgendwo redundat, aber nur mit viel Rechenpower zu berechnen. Bitte mach die Änderungen wieder rückgängig.

110614653 almost 4 years ago

Ich war nicht vor Ort. Die von mir ergänzten Daten ergeben sich aus der OSM Karte - sozusagen Daten-Konsolidierung. Keine Hausnummer beim nächsten Gebäude, daher hier nicht ergänzbar :-(

110619444 almost 4 years ago

Ich war nicht vor Ort. Die von mir ergänzten Daten ergeben sich aus der OSM Karte - sozusagen Daten-Konsolidierung. Keine Hausnummer beim nächsten Gebäude, daher hier nicht ergänzbar :-(

103472548 almost 4 years ago

Hallo Andreas,

das ist die erste Marktschwärmerei, die ich erfasst habe - nach bestem Wissen halt. Deine Auffassung scheint mir plausibler. Danke für Deine Diskussion - ich werde es gleich ändern.

Herzliche Grüße, Michael

96993155 about 4 years ago

Hi Сергей Голубев!

Are you sure that the lakes are lakes?

I was sure more or less some kilometers away, too (see osm.org/changeset/106764207 please).

But the I detected walls in some aerial image areas that look like lakes. And on the contour lines of OpenTopoMap I saw, that the lake is not in a swale. So it would not be able to keep water.

So in my changeset I'm more ore less sure that this lakes are meadows - with stone walls around them.

Best regards, Michael

106329662 about 4 years ago

Ich werde versuchen den betreibenden Verein zu ermitteln. Der hat dann natürlich eine Postanschrift.

106329662 about 4 years ago

Es ist ein Gemeinschaftsgarten - auch im Luftbild Bayern zu sehen. Dort ist kein Gebäude mit Hausnummer :-(

100704036 over 4 years ago

Nein.
Ich war vor Jahren immer wieder mal an dem Kebab-Stand. Gestern habe ich ihn daher eingetragen.

Heute bin ich zufällig vorbei gekommen und habe bei dem Getränkemarkt nebenan nachgefragt - und habe erfahren, dass es den Kebab-Stand seit ca. 2 Jahren nicht mehr gibt.

So ist das manchmal mit 'local knowledge' :-(

66660329 over 6 years ago

Hallo Andreas!

Ja richtig, ich habe die Visualisierung in https://slopes.waymarkedtrails.org betrachtet.

www.xctrails.org kannte ich noch nicht - sehr interessant. Und ja, hier sieht es anders aus.

Ich habe keine Erklärung, wie 'xctrails' das schaftt zu dieser anderen Sicht zu kommen.

Dabei stolpere ich bereits über die Vorgabe bei OSM:

Die OSM-Vorgabe einen 'way' als 'Loipe' zu taggen geht m.E. an der Realität eines dicht besiedelten Landes vorbei.

Eine Loipe (im Sinne eines mit Namen versehenen vollständigen Streckenverlaufs, oft ein Rundkurs) wird in dicht besiedeltem Raum praktisch immer eine 'relation' sein, die sich aus einer Liste von 'way' (-Elementen) zusammen setzt.

Denn diese 'ways' werden oft multifunktional sein - z.B. im Sommer als Feldweg oder Trampelpfad.

Die 'relation' sammelt unter sich die Gesamt-Sicht auf die Loipe wie z.B. Name, Schwierigkeitsgrad etc. So funktioniert es bei Wanderwegen bis hin zu den Eurpäischen Fernwanderwegen - bei den Loipen allerdings andere Vorgabe.

im Sinne eines single-source-of-truth (siehe auch Sachranger Dorfladen: point vs. area) ist nicht optimal, das Tagging 'Loipe' auf beiden Ebenen (way, relation) durchzuführen

Viele Grüße zurück, Michl

66660329 over 6 years ago

Hallo Andreas,

ich habe mir die Chiemgau-Loipe genauer angesehen, weil ich etwas verwirrt war. Der way=49864421 (name= Alpenstraße) ist ...
- einerseits Teil von relation=9173547 mit tagging piste:type,
- andererseits eigenständig mit piste:type =nordic ge-tagged.

Somit erscheint zumindest bei mir die 'Alpenstrasse' als zusätzliche, separate Loipen-Bezeichnung, die für einen Wegabschnitt Trasse nutzt.

Analog erscheint der Effekt bei mir auch für ...
- way=666327804 'Am Donnersgattern',
- sowie way=49864420 '[B 305]'

Wie siehst Du das?
Viel Spass beim Langlaufen!
osmmichl

57115718 over 7 years ago

Sorry, Nachtrag:
Es muss 'transformap.co' (statt '*.org')

Michl

57115718 over 7 years ago

Hallo mueschel, hallo Klaus!

Ich versuche anhand von zwei Pilot-POI's (die beiden, die Dir, Klaus, aufgefallen sind) Einträge zu erzeugen, die auch in transformap.org erscheinen (siehe: osm.wiki/WikiProject_TransforMap).

Leider musste ich feststellen, dass die Doku von transformap an mehreren Stellen widersprüchlich ist, die Ansprechpartner nicht (mehr) zu erreichen sind. Ausserdem gibt es 2 Sichten auf transformap: demo.transformap.org und viewer.transformap.org, die sich massiv unterscheiden.

Der key=SSEDAS_PARTNER (SSEDAS ist nach meinen Recherchen der Haupt-Geldgeber für transformap) kommt in vielen transformap-POI's vor. Inzwischen bin ich mir sicher, dass dieser ausserhalb von OSM gespeichert wird - dynamisch 'irgendwie von aussen' eingebunden oder in einer transformap Datenbank gespeichert wird.

Nachdem sich für mich der Nebel bzgl. transformap langsam lichtet werde ich die nächsten Tage die beiden Pilot-POI's mit den aus meiner Sicht endgültigen (und selbstverständlich regel-konformen) tags versehen bzw. dann überflüssige tags löschen.

Der key 'identity' kommt durchaus und schon länger in OSM vor - ist leider nicht meine Idee 😉Zur Bedeutung siehe osm.wiki/Proposed_features/TransforMap#Self-description_of_a_community.

Ciao, Michl