OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset Key Mışewre
40993516 over 2 years ago

Das ist schon zu lange her, daß ich hierzu konkrete Angaben machen könnte.

Auffällig ist, daß auch die Wege osm.org/way/39988036#map=16/48.8941/8.5329 und osm.org/way/134996575#map=14/48.8907/8.5229 ein fixme Tag haben. Dieses wurde aber im Gegensatz zu dem von dir erwähnten Weg nicht von mir hinzugefügt.

Einige Wege hatte ich neu hinzugefügt, andere waren wohl ziemlich fehlerhaft. Vermutlich gab es bei dem fraglichen Weg entweder Probleme mit den aufgezeichneten GPS Daten oder ich war mir unsicher, was die Wegbeschaffenheit angeht.

Die fixme Tags sollten idealerweise erst entfernt werden, nachdem die Wege vor Ort überprüft wurden.

94512461 over 3 years ago

Hallo Jens,
ja, den Weg bin ich tatsächlich gegangen. Die GPS Daten habe ich noch.

Ich kann mich nur erinnern, daß es recht steil war und man teilweise die Hände benutzen musste.

Auf welche offizielle Route beziehst du dich? Es gibt sicher mehrere Möglichkeiten.

Viele Grüße

55665802 over 7 years ago

Hallo,

ich habe gestern einige Fehler behoben. Bei der Schule war eine Fläche mit "Hardschule" benannt. Innerhalb der Fläche war zusätzlich ein Node mit dem Name "Hardtschule". Das ist so nicht korrekt.

Wenn es zwei verschiedene Schulen sind, dann sollte das anders gemacht. Hast du hier mehr Informationen?

Viele Grüße

27884376 over 10 years ago

OK, jetzt erinnere ich mich. Es gab eine riesige Anzahl Häuser, die zunächst ohne weitere Tags angelegt wurden. Da drüber wurden neue Häuse mit Adressdaten gelegt. Mein Ziel war genau das, was dwausr beschrieben hat, nämlich die Löschung der alten Häuserumrisse. Dazu habe ich alle Objekte des zugehörigen Änderungssatzes selektiert. Dieser Änderungssatz enthielt aber offenbar nicht nur eine riesige Anzahl Häuser, sondern vermutlich auch noch Wege.

Ich arbeite sehr viel in OSM und behebe dort immer wieder jede Menge Fehler. Dieses Mal ist mir dabei offenbar selber ein Fehler unterlaufen. Für die Zukunft würde ich empfehlen, nicht zu viele völlig unterschiedliche Änderungen in einen Änderungssatz zu packen. Das erleichtert im Nachhinein die Übersichtlichkeit beträchtlich.

27884376 over 10 years ago

In diesem Bereich waren >1000 Fehler. Die Fehler wurden keepRight! gemeldet. Ich habe sie dann anschließend mit dem Checker in JSOM automatisch korrigieren lassen. JSOM hatte hier knallharte Fehler gemeldet.

Jeder ist für das, was er anlegt, selbst verantwortlich. Bitte prüfe daher zukünfitig, daß neue Eintragungen fehlerfrei sind. Das funktioniert sehr schnell und einfach mit dem in JSOM integrierten Checker.

Fehlerhaft angelegte Objekte werden früher oder später gelöscht, vor allem dann, wenn deren Anzahl in einem Gebiet so exorbitant hoch ist.