OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
164240444 5 months ago

Hi Cdh2016,

bitte keine Gebäude einfach nur löschen. Dafür gibt es den Schlüssel-Präfix-DE:Key:demolished:*
Namensraum für Objekte, die vollständig zurückgebaut wurden.

Dieser Namensraum-Schlüssel kann nützlich sein, um z.B. zu verhindern, dass andere Kartierer ein kürzlich entferntes Objekt oder Merkmal wieder in die Karte eintragen, da es noch längere Zeit auf Luftbildern dargestellt ist. (Alternativ kann eine entsprechende Information an andere Kartierer auch über den Schlüssel note=* eingetragen werden.

VG pitfire

164394504 5 months ago

Hi Frank-53 ,

Du eröffnest hier einige Grundsatzfragen die einer Klärung bedürfen.
Der gesamte Weg ist als eigener Linienzug völlig überflüssig, da alle
Trasseninformationen bereits im Trassenverlauf der K 38 enthalten sind.

Dazu bedarf es auf der Haupttrasse einer geänderten Aussage: Es gibt einen Gehweg auf
der linken Straßenseite, und er ist als separater Weg kartiert.

Weg: 1373878242 ist ein reiner Fußweg und der Weg am Abzweig zur K38
ist ein reiner Radweg.

Du löschst eine bestehende Brückenfläche die alle erforderlichen Inhalte hatte.

(https://overpass-api.de/achavi/?changeset=164394504)

mit Historie hatte um dann eine neue zu Installieren, die nicht den Regularien
der Einfachen Brückenfläche entspricht. Hier gibt es keine „multipolygon“

osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dbridge#Br%C3%BCcken_mit_einer_Ebene

Bitte beachten: Verbinde alle Wege, die auf der Brücke verlaufen bridge=yes, mit einem node am Außenumriss.

VG pitfire

164394504 5 months ago

Hallo Frank-53,

Ich unterstelle nur die besten Absichten bei Deiner Bearbeitung,
aber um es simpel zu beschreiben wäre meine Empfehlung den Datensatz (Änderungssatz: 164394504) komplett
mit einem Revert zurückzusetzen. Es betrifft Fehler bei der Brückenfläche,
dem Trassenverlauf auf der gesamten Länge mit „layer =1“ plus
weiterer erforderlicher Nachbesserungen. Bitte informiere Dich
auf den WIKI Seiten über die angemessene Vorgehensweise.

VG pitfire

164275172 5 months ago

Hi Der junge Troisdorfer,
danke für die Aufmerksamkeit. Das hatte ich tatsächlich überlesen. :-(
"Sorry" und weiter viel Spass :-)
LG pitfire

164275172 5 months ago

Hallo Der junge Troisdorfer,

danke für Deine Beiträge, aber hier bedarf es einer genaueren Analyse.
Du hast jetzt dem gesamte Gebäudekomplex ein „building:levels „ verpasst
und vor 2 Monaten den Zusatz „roof:shape „.
Die Gebäude sind aber bereits in „building:part“ aufgeteilt und beinhalten
building:levels & roof:shape.
Bedeutet, das Grundgebäude hat alle Informationen
und abweichende Gebäudeformen werden in building:parts erfasst.

osm.wiki/Key:building:part

Gruß pitfire

162255918 5 months ago

Hi gwselke,

wenn Du Ortskenntnisse hast, schau bitte nochmal auf "Weg: 7950366"
Ein Sanierungsstau oder einfach nur vergessen? Weg hat seit 12 Jahren
"construction=yes". Du hast ihm jetzt „paving_stones“ verpasst, dann ist er möglicherweise auch keine Baustelle mehr.

Gruß pitfire

164008600 5 months ago

Hi Pumpkinhead8520,

wir pflegen abgebrannte oder abgebrochene Gebäude mit „lifecycle prefix“ zu beschreiben!

Möglicherweise mit Note: Building burned down. Already demolished

osm.wiki/DE:Key:demolished:building

Dieses Tag ist nützlich, um zu verhindern, dass andere Mapper versehentlich abgerissene Objekte neu eintragen, die noch in Luft- oder Satellitenbildern der OSM-Editoren verfügbar sind.

Gruß pitfire

163906456 5 months ago

Hallo Pascal1909,

seid wann hat der Weg: Zeithstraße 27675169 & Wegverlauf: Zeithstraße (899530110) über die gesamte Länge "lanes=3"
Das ist nur in Bereichen mit Abbiegespuren gültig und sollte eine Aufteilung - lanes:forward und lanes:backward erhalten.

Gruß pitfire

163802835 5 months ago

Hab es korrigiert.

Das Tool kann da gut helfen:

https://projets.pavie.info/yohours/?oh=Mo-Fr%2009:00-12:00;%20Tu,We%2009:00-12:00,15:00-17:30;%20PH%20off

Gruß

163802835 5 months ago

Hi Senor S,
the entry opening_hours is not system compatible.

Webseite sagt:
Mo-Fr 09:00-12:00; Tu,We 15:00-17:30

Gruß pitfire

163365218 5 months ago

Hallo Hermit9157,
willkommen bei OSM und danke für Deine Beiträge. Habe "noexit" entfernt.
Erklärung findest du hier: osm.wiki/Tag:noexit%3Dyes

163524891 5 months ago

Hi tehwups,

der Einwand ist berechtigt und Geschmackssache jedes Anwenders.
Beim südlichen Weg ist es eher von Vorteil, weil sich die Anzahl Stufen leichter unterbringen lässt.

Der nächste "StreetComplete" Nutzer hat dann weniger Eingabefragen.

Ich kann z.Z. auch nur die Luftaufnahmen beurteilen.

Beim nördlichen Teil würde zumindest den "turning_circle" noch als Weg bezeichnen.
Bedenke dass ein mögliches Routing für Behinderte auch von unserer Gründlichkeit profitiert.

Gruß pitfire

163524891 5 months ago

Hallo tehwups,

danke für deine Beiträge und natürlich willkommen bei OSM.

Du gestattest ein paar Vorschläge zu den Treppentrassen. (Wegverlauf: 1366543604 & Weg: 1366543605).
Die Luftbilder zeigen keinen durchgänigen Treppenverlauf, sonder es scheint öfters mit normalen Trassenverläufen unterbrochen. Kannst Du dir sicher nochmals anschauen.

Gruß pitfire

163026274 6 months ago

Hi nilsvi,

danke für Deine Beiträge.

Deine Erweiterung mit bicycle/foot=designated trifft vermutlich für eine simple Übquerung nicht zu.
Dazu währe eine Beschilderung mit traffic_sign=DE:240;241 erforderlich. und es fehlt noch "segregated". Eine Beschlderung auf der gegenüberliegenden Seite zeigt aber einen weiterführenden Pfad mit
highway=footway
foot=designated
bicycle=yes
traffic_sign=DE:239,1022-10

https://www.mapillary.com/app/?pKey=793437697963063&focus=photo&lat=51.03846914139697&lng=7.1203722618587335&z=17&x=0.4945339654720229&y=0.4688406002886216&zoom=2.220446049250313e-16

Gruß pitfire

163240605 6 months ago

Hallo VRS-Auskunft,

einen Tipp zu Überwegen:

In diesem Fall "Weg: 1364734790" mit "Knoten: 9623828352" sind alle Attribute im Knoten erfasst und der Weg bekommt nur noch-highway=footway & footway=crossing) ohne die Attribut!
Dieses Attribut beschreibt einen Fußgängerübergang, der markiert ist, aber nicht durch Ampel oder Personen geregelt wird.

VG pitfire

163338951 6 months ago

Hallo sesonntag,
hier ist ein "maxspeed=30" zuviel.
Es gab bereits maxspeed:backward=* & maxspeed:forward

163263338 6 months ago

Hallo VRS-Auskunft ,

danke für die erweiterten Einträge zu Datenbank.
Allerdings gibt es für „public_transport „ einige unmissverständliche
Vorgaben.
Als Beispiel in den Fällen (Weg: Hangelar Mitte (1364874294) & (Weg: Hangelar Mitte (1364874296)“ ist bereits ein Knoten mit allen Vorgaben erfasst und eine Doppelung als Fläche ohne Bezug zur Relation absolut Überflüssig. Zudem haben diese Haltestellen keinen
definierten Weg oder Fläche als Ein- und Ausstiegsbereich (Plattform, Bahnsteig, Bussteig...), auf dem Passagiere auf das öffentliche Verkehrsmittel warten. Wenn es keinen gesonderten Bereich gibt, wird der Standort des Haltestellenschildes verwendet.
Eine Plattform ist ein Ein-, Ausstiegs- und Wartebereich neben dem Verkehrsweg. Beide sind Mitglieder einer Haltestellen-Relation und ggf. mehrerer Routenrelationen.

MfG pitfire

162896222 6 months ago

Hi mikeho,
"die Hallen wurden später gebaut"
Davon ist stark auszugehen :-)

Danke für: Änderungssatz#163131762

Der Alteintrag (noexit=yes=) auf Weg : 29291200 kann noch in den Papierkorb.

Gruß pitfire

162896222 6 months ago

Hi mikeho,

mag ja sein, dass die alte Bahntrasse so ihren Verlauf hatte, aber nicht zusammen mit dem Feldweg durch die Hallen.

Gruß pitfire

163029927 6 months ago

Hi Nisyz,

der Änderungssatz: 163029927 steht für ein Änderungs-Rollback an.

Die vorherige Adresserfassung entspricht den üblichen Regeln für „place=hamlet“

Deine Änderungen von addr:place=* nach addr:street=* entsprechen nicht der regulären Vereinbarung

osm.wiki/DE:Key:addr:place#Tagging

Verwende addr:place=* anstatt addr:street=* für Gebäude mit Hausnummern, die keinen Straßen zugeordnet sind – aber Siedlungen.

Gruß pitfire