OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165887483 3 months ago

Hallo Zolitron,

betr. als Beispiel: Weg: Wilhelm-Stricker-Weg. Deine Änderung auf "highway=path ist berechtigt! Ein "designated" benötigt aber eine Beschilderung.
@Beispiele
osm.wiki/w/index.php?title=DE:Tag:access%3Ddesignated&uselang=de
Wenn "designated" dann fehlt noch segregated=*

VG pitfire

165620539 3 months ago

Hi shonesh,

danke für Deine Änderungen bzgl. Hinweis Nr. 4191857.
Aus einer Änderung ergeben sich im Regelfall fast immer Anpassungen anderer Einträge.
Im Fall einer Treppe ändert sich beim auftrennen und
der Abänderung in path "step_count"
Weiterhin sind die Begriffe ramp/platform_lift/incline/level auf
ihre Gültigkeit zu hinterfragen.
Bitte überprüfe Deinen Änderungssatz nochmals.

MfG pitfire

165577163 3 months ago

Zaun mit Tor oder komplett geschlossen?

165577163 3 months ago

Hi Brummi2021,
ein Poller, der alles verbietet, oder meintest Du eher einen Zaun?

VG pitfire

165287109 3 months ago

Hi 5erBande,
bitte kleine Korrektur: Maxspeed 30 und DE:urban sind nicht konsistent.
Weg: Rotdornallee (1301460699)
Weg: Rotdornallee (1380005147)
VG pitfire

165168467 3 months ago

Nee, kann ich nicht. Benutze kein "Go Map". Kenne auch Deine Soft & Hardware Konstellation nicht. Aber die Anleitung erklärt genau die Vorgehensweise abläuft.

( osm.wiki/DE:Go_Map!!#Ein_neuer_Weg )

Einen neuen Weg legt man wie eine neue Node an, nur dass man mehrfach auf "+" drückt. Beim ersten Drücken kommt eine Node, die man nach Bedarf platzieren kann. Beim zweiten Drücken auf "+" kommt eine als Weg verbundene Node dazu.
VG

165213678 4 months ago

Hallo ocrho,
wurde der „Weg: 22764896“ so radikal geändert, dass es jetzt „unclassified „ rechtfertigt?
Von der Mozartstraße aus gib es Poller und ein motor_vehicle:conditional=no @ (Mo-Fr *)
traffic_sign=DE:260,1042-33[Mo-Fr *]
und Zeichen 357-51
Sackgasse; für Fußgänger durchlässige.
Von der Blücherstraße aus ist es ein Gitterzaun mit Tor und einer separaten Fußgängerpassage.
Möglicherweise ist zur Erreichung Siedlungsziel (Sackgasse, Privatgrund, Schulgelände) highway=service die bessere Wahl.
Gruß pitfire

165168467 4 months ago

Hi Tartanum,

Weg: 1378962206 hat fehlende Knotenverbindung am nördlichen Trassenende.
VG pitfire

163446852 4 months ago

Hallo Waldläufer Oberberg,

wozu bedarf es Weg: 1366002141.
Endet in der Grünanlage und ist auch auf keiner Kartentenansicht erkrnnbar?
Wenn es einen Trampelpfad zum erreichen des Parkplatzes geben sollte, ist es möglicherweise:
informal=yes – additive tag to indicate a informal/unofficial footway

VG pitfire

163446472 4 months ago

Hi Waldläufer Oberberg,

worin besteht der Sinn für Weg: 1366000325. Warum sollten Fussgänger über die Fahrbahn im Kreisel laufen?
osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_foot&route=51.116055%2C7.390344%3B51.116702%2C7.390312#map=18/51.116229/7.390258

VG pitfire

164240444 4 months ago

Hi Cdh2016,

bitte keine Gebäude einfach nur löschen. Dafür gibt es den Schlüssel-Präfix-DE:Key:demolished:*
Namensraum für Objekte, die vollständig zurückgebaut wurden.

Dieser Namensraum-Schlüssel kann nützlich sein, um z.B. zu verhindern, dass andere Kartierer ein kürzlich entferntes Objekt oder Merkmal wieder in die Karte eintragen, da es noch längere Zeit auf Luftbildern dargestellt ist. (Alternativ kann eine entsprechende Information an andere Kartierer auch über den Schlüssel note=* eingetragen werden.

VG pitfire

164394504 4 months ago

Hi Frank-53 ,

Du eröffnest hier einige Grundsatzfragen die einer Klärung bedürfen.
Der gesamte Weg ist als eigener Linienzug völlig überflüssig, da alle
Trasseninformationen bereits im Trassenverlauf der K 38 enthalten sind.

Dazu bedarf es auf der Haupttrasse einer geänderten Aussage: Es gibt einen Gehweg auf
der linken Straßenseite, und er ist als separater Weg kartiert.

Weg: 1373878242 ist ein reiner Fußweg und der Weg am Abzweig zur K38
ist ein reiner Radweg.

Du löschst eine bestehende Brückenfläche die alle erforderlichen Inhalte hatte.

(https://overpass-api.de/achavi/?changeset=164394504)

mit Historie hatte um dann eine neue zu Installieren, die nicht den Regularien
der Einfachen Brückenfläche entspricht. Hier gibt es keine „multipolygon“

osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dbridge#Br%C3%BCcken_mit_einer_Ebene

Bitte beachten: Verbinde alle Wege, die auf der Brücke verlaufen bridge=yes, mit einem node am Außenumriss.

VG pitfire

164394504 4 months ago

Hallo Frank-53,

Ich unterstelle nur die besten Absichten bei Deiner Bearbeitung,
aber um es simpel zu beschreiben wäre meine Empfehlung den Datensatz (Änderungssatz: 164394504) komplett
mit einem Revert zurückzusetzen. Es betrifft Fehler bei der Brückenfläche,
dem Trassenverlauf auf der gesamten Länge mit „layer =1“ plus
weiterer erforderlicher Nachbesserungen. Bitte informiere Dich
auf den WIKI Seiten über die angemessene Vorgehensweise.

VG pitfire

164275172 4 months ago

Hi Der junge Troisdorfer,
danke für die Aufmerksamkeit. Das hatte ich tatsächlich überlesen. :-(
"Sorry" und weiter viel Spass :-)
LG pitfire

164275172 4 months ago

Hallo Der junge Troisdorfer,

danke für Deine Beiträge, aber hier bedarf es einer genaueren Analyse.
Du hast jetzt dem gesamte Gebäudekomplex ein „building:levels „ verpasst
und vor 2 Monaten den Zusatz „roof:shape „.
Die Gebäude sind aber bereits in „building:part“ aufgeteilt und beinhalten
building:levels & roof:shape.
Bedeutet, das Grundgebäude hat alle Informationen
und abweichende Gebäudeformen werden in building:parts erfasst.

osm.wiki/Key:building:part

Gruß pitfire

162255918 4 months ago

Hi gwselke,

wenn Du Ortskenntnisse hast, schau bitte nochmal auf "Weg: 7950366"
Ein Sanierungsstau oder einfach nur vergessen? Weg hat seit 12 Jahren
"construction=yes". Du hast ihm jetzt „paving_stones“ verpasst, dann ist er möglicherweise auch keine Baustelle mehr.

Gruß pitfire

164008600 4 months ago

Hi Pumpkinhead8520,

wir pflegen abgebrannte oder abgebrochene Gebäude mit „lifecycle prefix“ zu beschreiben!

Möglicherweise mit Note: Building burned down. Already demolished

osm.wiki/DE:Key:demolished:building

Dieses Tag ist nützlich, um zu verhindern, dass andere Mapper versehentlich abgerissene Objekte neu eintragen, die noch in Luft- oder Satellitenbildern der OSM-Editoren verfügbar sind.

Gruß pitfire

163906456 4 months ago

Hallo Pascal1909,

seid wann hat der Weg: Zeithstraße 27675169 & Wegverlauf: Zeithstraße (899530110) über die gesamte Länge "lanes=3"
Das ist nur in Bereichen mit Abbiegespuren gültig und sollte eine Aufteilung - lanes:forward und lanes:backward erhalten.

Gruß pitfire

163802835 5 months ago

Hab es korrigiert.

Das Tool kann da gut helfen:

https://projets.pavie.info/yohours/?oh=Mo-Fr%2009:00-12:00;%20Tu,We%2009:00-12:00,15:00-17:30;%20PH%20off

Gruß

163802835 5 months ago

Hi Senor S,
the entry opening_hours is not system compatible.

Webseite sagt:
Mo-Fr 09:00-12:00; Tu,We 15:00-17:30

Gruß pitfire