OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142389657 over 1 year ago

Hallo AndySchulte,

entschuldige, wenn ich da nachfrage - aber die Adressen von "Am Kriegwiesenbach" können wohl kaum von vor Ort stammen. Das kann auch der in der Quelle genannte "NUNAV Nutzer" nicht so einfach wissen. Dort stehen (fast) keine Gebäude. Und ausgerechnet von dem, das dort steht, fehlt die Adresse. Das ist sehr seltsam.
Außerdem ist die derzeitige Nutzung (=> landUSE) keine Wohnnutzung. Siehe vorstehend.
Von der Grenzziehung nach BayernAtlas (?? oder hast die ganz andere Luftbilder zur Verfügung?) ganz zu schweigen.

Gruß
pyram

141866715 over 1 year ago

Das Problem zu "building" ist, dass das Gelände insgesamt kein Gebäude ist. Gebäude sind nur die Gebäude selbst ( also zum Beispiel osm.org/way/37389094 ).
Das mit dem operator ist ein Datenschutzproblem, weil hier eine Person genannt wird, die nicht einmal der operator ist (die genannte Person ist verantwortlich für die Website). Der Betreiber der Schule wäre die GmbH. Und die ganze Übernahme der Daten aus dem Impressum selbst ist kein Datenschutzproblem, sondern ein Urheberrechtsproblem. Die Übernahme ist nämlich explizit untersagt. OSM stellt die Daten für alle Nutzungen frei - auch für die kommerzielle Nutzung. Und genau das macht die Daten nicht mit der OSM-Lizenz kompatibel. Das website=* selbst ist unproblematisch, weil das nur ein Verweis *auf* die Seite, aber keine Datenübernahme *aus* der Seite ist.
Diskussionen über E-Mails kannst Du auch im Forum lesen ( zum Beispiel https://community.openstreetmap.org/t/tag-email-spam-gefahr/71216/9 oder https://community.openstreetmap.org/t/alle-emailadressen-aus-allen-pois-aus-osm-extrahieren/95954/5

141866715 over 1 year ago

Hallo HAmap,

hier hast Du anscheinend aus der Schule ein Wohnhaus gemacht. Das sollte man wieder auf den vorherigen Stand zurückverbessern.
Ob man dann hier noch persönliche Namen (operator?) eintragen will oder der Operator(!) Teil des Namens ist, sei dahingestellt. Ich würde es nicht machen - dafür gibt es das Impressum der Website (Link dorthin ist zulässig). Dort steht im Übrigen "Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden."

Gruß
pyram

144817993 over 1 year ago

Hallo realthargor,
wurde hier etwas verwechselt? Siehe
osm.org/note/4026475

Gruß
pyram

141562688 almost 2 years ago

Review &
osm.org/note/3863577

Danke für den Versuch.
Ich habe jetzt einmal das Doppelhaus #11 und #13 beispielhaft aufgeteilt ( osm.org/way/31276569/history ).
Man sollte vermeiden Adressen aufzulisten (11;13). Besser ist es, die Gebäude einzeln zu erfassen oder alternativ die Adressen einzeln als Punkte zu erfassen. Letzteres auch gerne direkt am Hauseingang. Kann sehr hilfreich sein - insbesondere, wenn es sich nur um ein Gebäude handelt, wie z.B. Glogauer Straße 52 und 54 osm.org/#map=19/49.40171/11.13854

Den kleinen Stummel Amselschlag habe ich auch nachgebessert ( osm.org/way/31276577/history ). "driveway" sollte nicht in Kombination mit "residential" genutzt werden. Ersteres ist eine Untergruppe von "service" und beschreibt, dass der "service-way" nur für *ein* Grundstück (zum Beispiel als Garagenzufahrt auf Privatgelände) genutzt wird. Siehe auch osm.wiki/DE:Tag:service%3Ddriveway
"Service" alleine hat eine Zwischenbedeutung zwischen öffentlicher Wohnstraße und rein privaten Wegen.

Danke auch für die Bilder - sehr hilfreich!
Ansonsten: Nicht verunsichern lassen. Wir alle haben mit Fehlern angefangen :-)

Gruß
pyram

PS: Man muss nicht jede Aufgabe von SC lösen. Da gibt es einige überflüssige Aufgaben, wenn man kurz darüber nachdenkt ;-)

PPS: Bitte nicht (nur) die zwar sehr scharfen, aber hoffnunfslos veralteten Bilder von Esri (Clarity) nutzen. Zumindest noch einen Blick auf neuere Bilder, wie BayernDOP80 werfen. Habe die Scheune
osm.org/node/3743967364/history
wieder aktualisiert.

123953406 almost 2 years ago

Thank you for this answer.

140460492 almost 2 years ago

Review:
This track seems to be OK, but I removed the name "Unknown Road".
Thank you for contributing!

Best regards

123953406 almost 2 years ago

Hi A Hall,
I'm looking for unusual names. So I found this name "Unknown Road" (
osm.org/way/829384884/history ). I tryed to verify this name, but I cound't. Are you shure or could you please show me any reference?

Best regards

140225450 almost 2 years ago

Gegenfrage: Woran machst Du fest, dass der Busbahnhof eine Adresse besitzt?

Eine Adresse beinhaltet eigentlich immer auch eine Hausnummer. Diese konnte ich vor Ort nicht sehen. So gesehen war die unvollständige "Adresse" nur ein Lagebeschrieb.
(Wenn Du anderer Meinung bist, dann kann man das auch gerne im Forum diskutieren.)

Gruß
pyram

138271043 almost 2 years ago

Hallo
leider kenne ich mich in der Gegend nicht aus, aber es scheint eine Verwechslung vorzuliegen - meint zumindest ein anonymer Hinweisgeber: osm.org/note/3877015

Grüße
pyram

139706328 almost 2 years ago

Hallo BO29,

schön, wenn sich jemand um Fehlermeldungen kümmert. Aber man sollte schon schauen, ob das Gemeldete stimmt. Hier ist mittlerweile das "Miraclio". AUßerdem sollte man eine nur erdgeschossige Nutzung nicht als Gebäudeeigenschaft erfassen, sondern nur als zusätzlicher POI. Ich habe das daher hier berichtigt.

Gruß
pyram

128864029 almost 2 years ago

Schade.
(gefixt)

122705272 almost 2 years ago

Hi Dryrainydays,
danke, dass Du bei der Qualitätskontrolle mithelfen willst.
In D hat es sich durchgesetzt, dass Wege, die von Fußgängern und von Radfahrern genutzt werden (gemischt oder mit einzelnen Spuren) als "path" erfasst werden. Hierzu gab es früher endlose Diskussionen im Forum.
Als "Verursacher" der Änderung solltest Du Kontakt mit der Community aufnehmen und nicht auf Dritte außerhalb von OSM verweisen. Eher sollte sich der ADFC bei der Community melden, wenn er der Meinung ist, den mühsamen Konsens "verbessern" zu wollen. Radwege kann man mit geeigneten Tags auch ohne "hw=cycleway" aus den Daten ableiten.
Die Diskussion findest Du hier:
https://community.openstreetmap.org/t/gemeinsam-genutzter-fuss-radweg-path-cycleway-footway-anderungen-im-auftrag-des-adfc/102916

Gruß
pyram

137133090 almost 2 years ago

Hi,
you added some trees and benches in front of the church "Walter Bron" whitch doesn't exist. See also e.g. osm.org/note/3846344
Please verify your contributions.

Best regards
pyram

134575495 about 2 years ago

@Bobbi123:
Vorweg: Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn nicht mehr erkennbare Dinge gelöscht werden. Allerdings hast Du anscheinend nicht genügend Ortskenntnis, weil Du auch meine mühsam per GPS eingemessenen Trafohäuschen (z. B. osm.org/way/1126485782 mit gelöscht hast. Und das hat nichts mit alten Bahngleisen zu tun. Außerdem sind diverse der abgerochenen Gebäude auf alten Luftbildern noch sichtbar und ich habe diese daher sehr bewusst noch mit Prefix hier stehen lassen. Es gibt leider zu viele Mitmapper, die das dann wieder hier reinmalen.
Ansonsten habe ich das Neubaugebiet hier sehr gut im Griff und benötige eigentlich niemanden, der hier für vermeintliche Übersichtlichkeit sorgt. Das würde man auch sehen, wenn man sich die Historie der Objekte in der Gegend angesehen hätte :-(

Gruß
pyram

133849885 about 2 years ago

Das Cafe ist geschlossen worden...

135758631 about 2 years ago

Schade, dass Du dich scheinbar nicht um die Ursache des Problems kümmerst. Gerade habe ich wieder vier Straßen von einer Adresse befreit:
osm.org/changeset/138019075
und
osm.org/changeset/138018742
:-(

136414621 about 2 years ago

Hallo Streetmap-Editor,

bitte aus einem Feldweg nur wegen eines neuen Straßennamen keine Wohnstraße machen.
(Ich ändere es zurück - auch bei der anderen Zuwegung in Erlenstegen.)

Gruß
pyram

137415726 about 2 years ago

Das kann man natürlich machen.
Dass man da nicht durchkann, erkennen die Router aber am access-tag. Da ändert ein Poller nichts.
(Als "optischen Kompromiss" hatte ich jetzt zuletzt den Weg zudem nochmals heruntergestuft auf "service".)

137290176 about 2 years ago

Hallo daniel_u,
Der Kollege "Garmin-user" hat die hier kaputtgegangene Relationen der statistischen Bezirke schon wieder repariert. Meine Wenigkeit hat die gelöschte Straße wieder hergestellt.
Warum? "Gesperrt" heißt nicht "gibt es nicht". Und gesperrt hatte ich die Straße schon vor einem Jahr: https://osm.mapki.com/history/way/250742411