OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
153216342 about 1 year ago

Perfekt. Danke. Gerade in den "Siedlungen Süd" fehlen noch diverse Adressen. Mir persönlich fehlt dann aber nicht mehr viel. Gelegentlich teile ich dort noch Gebäude. Viele stammen noch aus der Zeit, in der nur schlechte Luftbilder zur Verfügung standen (Beispiel osm.org/way/78720075 )

Falls Fragen auftauchen - kein Problem. Das dürfen auch Fragen zum grundsätzlichen Funktionsprinzip von OSM sein, wenn man nicht das Internet/das OSM-Forum durchsuchen will.
(Beispielsweise kann man den Kenntnisstand Anderer mit https://hdyc.neis-one.org/?Xiphiass besser einschätzen (Anmeldung mit dem OSM-Account erforderlich))

Wenn irgendetwas ganz schief läuft, dann findet sich immer jemand, der das wieder auf den vorherigen Stand zurücksetzen kann und/oder Hilfestellung leistet - inclusive mir ;-)

153173849 about 1 year ago

Hi kB01,

die Änderung von "residential" auf "service" ist nicht wirklich richtig. Letzteres macht man eigentlich nicht nur aufgrund der Straßenbreite ( osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice ). Und eine "Gasse" (alley) ist das dort ja nicht.
Die Verbindung hat auch keinen Namen. Das kann man mit "noname=yes" taggen, wenn einem die "SC-Frage" stört :-(

Gruß
pyram

153216342 about 1 year ago

Hallo Xiphiass

Danke für die Beiträge, daher nachfolgendes bitte nicht als negative Kritik verstehen: Man sollte die Daten nicht so verbiegen, dass es auf der Karte in bestimmter Weise aussieht (z.B. Sichtbarkeit der Hausnummer).
Man könnte alternativ die Hausnummern auch an den Eingängen erfassen (wie in N und M eigentlich Standard).
Aber im Grunde ist es eine Designfrage des Kartenherstellers, wie alternativ http://openpoimap.org/?map=shop&zoom=17&lat=49.40318&lon=11.09695&layers=B00TFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF . Wie sieht es denn aus, wenn dort gar keine Hausnummern dargestellt werden? Dann liegt der Laden im Vorgarten ;-)
osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer

Gruß
pyram

119122997 about 1 year ago

Hallo HAmap,

langer Text. Versuch einer kurzen Antwort.
Man kann keine genauen Grenzen definieren, wenn es diese nicht gibt. Insbesondere sind die (heutigen) administrativen Grenzen kein Maßstab. Punkt 3 ist aus Sicht des Geltungsbereichs des Namens also falsch. Die Teile des bewaldeten Lorenzer Reichswaldes, die im Rahmen der Eingemeindungen nach Nürnberg gekommen sind, sind immer noch Teile des (Reichs-)Waldes.

Ansonsten dürften Relationen natürlich verschachtelt werden. Die Sonderlocken wertet dann halt keiner mehr aus und verkompliziert alles nur (funktioniert technisch, aber nicht in der OSM-Praxis).

Man könnte Wälder auch weiter aufteilen, wie bereits vor Urzeiten diskutiert ( hier z.B. 2009: https://community.openstreetmap.org/t/jagen-in-waldern-als-multipolygon/48977 )
Es ist aber keine gute Idee, die Namen von Waldabteilungen immer an landuse zu pappen. Dafür gibt es place=locality (auch wenn das nach wie vor leider sehr unspezifisch ist und verbesserungswürdig wäre). Es gab auch hierzu schon Fragen im Forum: https://community.openstreetmap.org/t/frage-wald-namen-eintragen/85712/3 oder https://community.openstreetmap.org/t/namen-bei-bereich-mit-unterteilungen/82401/4

Ich kann den Wunsch verstehen - aber auch bei landuse=residential ist es verpönt, dort den Orts(-teil)namen einzutragen. Dann stünde in Langwasser zum Beispiel unzählige Male "Nürnberg" in den Karten (oder Langwasser oder Langwasser Süd oder "Langwasser P"...).

Gruß
pyram

137530030 about 1 year ago

@Brotzeitsepp:
Die Lösung mit old_name ist korrekt und führt zum gewünschten Suchergebnis:
osm.org/search?query=Eichst%C3%A4tt%2C%20Alois-Brems-Stra%C3%9Fe#map=19/48.89231/11.20880
Allerdings nur, wenn es vor Ort auch so ist.

151680231 about 1 year ago

Hallo Chadwick,

ich verfolge das Neubaugebiet schon länger und dort sind derzeit keine Straßennamen vor Ort ausgeschildert. Woher stammen die denn?
(Und auf welcher Basis machst Du das bayernweit?)

Gruß
pyram

151841758 about 1 year ago

Ja, das wird auch dort früher oder später dargestellt werden. Ist nur nicht "live":
https://www.tracestrack.com/information/ => 3.

96832050 about 1 year ago

done.

151841758 about 1 year ago

Hi,

danke für die schöne Umsetzung von osm.org/changeset/151766372

Wenn man nach Norden auch ein-/ausfahren kann, dann sollte der Weg mit der Straße verbunden werden. Ansonsten kann man an den letzten Wegpunkt auch ein "noexit=yes" ergänzen ( osm.wiki/DE:Tag:noexit%3Dyes )

Gruß
pyram

151766372 about 1 year ago

Review:
Danke für die Verbesserung.
Man könnte es noch etwas besser machen: Den Weg als Privatweg und Grundstückszufahrt kennzeichnen
(access=private
highway=service
service=driveway
siehe auch
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice ).
Das schützt auch davor, dass der Weg wieder von jemandem vom Luftbild abgemalt wird ;-)

Die eigentliche Frage wurde ja im Forum schon beantwortet:
https://community.openstreetmap.org/t/fehlerkorrektur-in-de-erscheint-nicht-in-org-warum/113746

Gruß
pyram

151692294 about 1 year ago

Hallo,

wegen Deiner Eintragungen von ehemaligen Bahntrassen möchte ich Dich zur Diskussion in https://community.openstreetmap.org/t/open-railway-map-route-in-josm-nicht-editierbar-nicht-angezeigt/109022/332 einladen. Oder zumindest solltest Du diese Diskussion kennen ;-)

Gruß
pyram

59658580 over 1 year ago

Hallo PaintBallHalls,

könntest Du die Frage beantworten?
osm.org/note/3917328
(Der POI wurde damals von Dir eingetragen.)
Es scheint aber so, dass laut der angegebenen Homepage hier gar kein Spielort mehr ist!?

Gruß
pyram

150029220 over 1 year ago

Hallo sturmflut,
die Änderung habe ich zufällig gefunden und wundert mich.
Laut Website ist das "...Caravan...". Bzw. "Oasis Motel Tokaanu" (so war das auch bisher erfasst)
Siehe https://oasismotel.co.nz/
Ist das jetzt vor Ort neu beschildert?

149778896 over 1 year ago

Hallo BAYCELL,

anscheinend hast Du da etwas verwechselt?: siehe
osm.org/note/4196036

145793567 over 1 year ago

Hi HAmap,

das mit dem Zusatz "driveway" hatten wir schon einmal:
osm.org/changeset/141562688

Den Zusatz halte ich hier ( osm.org/way/31276577/history ) nach wie vor für nicht korrekt.

143937153 over 1 year ago

Danke für die Antwort.
Gefunden habe ich es per https://nominatim.org/qa/#map=7.79/48.89/12.08&layer=addr_housenumber_no_digit

143937153 over 1 year ago

Hallo EBSerKartler,

Du hast hier eine Adresse geändert:
osm.org/node/289200936/history
Die wurde schon früher von einem anderen einmal falsch übertragen und einmal falsch gelöscht :-(
und daneben eine "Komische" ergänzt:
osm.org/way/52591415/history

Falls Du vor Ort warst: Bitte korrigieren. Falls nicht: Worauf beruht die Änderung?

102278582 over 1 year ago

Du meinst den osm.org/way/907495663/history , den ich (vor drei Jahren) nur abgewertet habe?
(Der ist auf Mapbox zu sehen)
Kann natürlich sein, dass der nur temporär dort war. Frage besser den ursprünglichen Erfasser.

31241673 over 1 year ago

Tut mir Leid, das ist zu lange her. Dialektmäßig ist beides möglich. Aber es steht (stand) bestimmt dort etwas angeschrieben, sonst hätte ich es nicht erfassen können ;-)

146749239 over 1 year ago

Hallo Neb the B,
schön, dass Du die Daten pflegst.
Leider hat es aber einen Nachteil, wenn man die Gebäude, die auf den Luftbildern noch ersichtlich sind löscht: Die werden gelegentlich wieder neu erfasst. Besser ist daher ein "Prefix" zu nutzen ( osm.wiki/DE:Key:removed:* ). Dann verschwindet das Objekt von der Karte, wird aber von den Editoren noch gezeigt.
Schönes Beispiel gleich nebenan: osm.org/way/97854169/history

Gruß
pyram