OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
60327985 almost 7 years ago

review_requested:
Ja, das schaut ganz brauchbar aus :-)
Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt und den nördlichen Bolzplatz an die tatsächliche Größe angepasst (BavariaDOP80 - Bing ist da ein wenig zu alt)

61155897 about 7 years ago

Hallo Creando,

danke für's mithelfen, aber nutze bitte "brownfield" nur, wenn dort auch die Gebäude abgebrochen wurden. (Das sind sie nicht.)
Siehe osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dbrownfield

Ich habe den Namen auf "Luitpoldviertel" geändert, da das der derzeitige Vermarktungsname ist und landuse auf proposed:landuse=residential geändert.

Gruß
pyram

60638526 about 7 years ago

Bezug nehmend auf osm.org/note/1437479 :
Danke, dass Du das verbessert hast. Das kleine Missverständnis mit
"abandoned=highway:path" habe ich nach
"abandoned:highway=path" bzw. "track" verbessert. Damit das Ganze auch auf der Karte wirksam wird, musste man aber auch das highway=track/path löschen. ( Beispiel osm.org/way/307714329/history )

60085648 about 7 years ago

Es wäre sehr freundlich von Dir, wenn Du die "zusätzliche Information" - wenn schon - an das passende Objekt anfügen könntest. Kirchengebäude kann man nicht anrufen. Das geht nur mit dem Pfarrbüro, das in der Regel nicht in der Kirche liegt: osm.wiki/DE:Tag:office%3Dreligion
(Mir ist das aufgefallen, weil Du an anderer Stelle eine seit Jahren geschlossene Kirche mit einem ungeprüften Internetfund "veredelt" hast.)

60086673 about 7 years ago

Danke für's mitmachen, aber das Hotel ist doch schon seit 9 Jahren erfasst: osm.org/node/309293356/history
Übersehen?

50817086 about 7 years ago

Satzbaufehler bitte wegdenken - bei dem kleinen Editierfenster hatte ich die Übersicht verloren :-(

50817086 about 7 years ago

Hallo KL000F,
Du hast das Gelände osm.org/way/300223330 nach landuse=brownfield geändert ( osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dbrownfield ) geändert, aber alle Gebäude belassen. Außerdem ist das Gelände überwiegend bewaldet. Was wolltest Du damit ausdrücken? Dann kann man vielleicht eine passendere Eigenschaft finden ;-)
Kennst Du das Gelände persönlich? Sollte man, wenn es tatsächlich ein Betretungsverbot gibt, dann sollte man doch alle Wege im Gelände mit access=private ergänzen!?

Gruß
pyram

58753730 about 7 years ago

Die Karlsbrücke heißt offiziell so und ist so beschildert. Warum hast Du sie umbenannt?

59749037 about 7 years ago

Schaut ganz OK aus :-)

59643025 about 7 years ago

Schon per PN erledigt (wegen review_requested=yes)

45380245 about 7 years ago

Hallo matmai,

danke für deine Aktualisierungen von POIs.

Ich wollte vorhin die von Dir erfassten Gebäude mit den Adressen ergänzen, weil nach über einem Jahr das hätte ersichtlich sein können.
Aber bei der Baustelle hast Du im Januar 2017 Wege und Gebäude erfasst, die es damals offensichtlich nicht gab. Die Wege gibt es nach wie vor nicht - sie sind auch noch nicht im Bau. Das vorderste Gebäude ist praktisch nur die Bodenplatte. Bitte benutze für solche Dinge den mittlerweile etablierten namespace/Prefix "proposed:", wenn Wege/Gebäude noch nicht existieren. Eine Datenquelle wäre dafür auch nett.

Gruß
pyram

Danke

59145476 about 7 years ago

Edit: Streiche oben die Passage: "Dass es in der cyclemap nicht als Radweg dargestellt wird - na und. Ist ja auch keiner. Wenn "

59145476 about 7 years ago

Nur 260 würde bedeuten, dass hier auch kein Landwirt fahren dürfte. Sonst gibt es das normalerweise in Kombination mit "landwirtschaftlicher Verkehr frei" oder vergleichbares. So etwas kommt vor, ist aber schon eher ein Fehler von Amts wegen. Seltsam.
Jedenfalls ist access= no dann falsch, da das Schild motor_vehicle=no bedeutet. Reiter und Fuhrwerke wären damit zum Beispiel erlaubt.
Dass es in der cyclemap nicht als Radweg dargestellt wird - na und. Ist ja auch keiner. Wenn Allerdings bedingt das bicycle=yes, dass der Weg (jetzt) blau angezeigt wird.
Ansonsten kann es bei der Radfahrerkarte schon mehrere Wochen/Monate dauern, bis die neu gerendert wird. Da muss man erheblich mehr Geduld aufbringen, als bei der Standardkarte. Wenn man sehen mag, ob alles passt, kann man auch https://cycling.waymarkedtrails.org/#route?id=8034871 nutzen.
Danke und Gruß
pyram

PS: Beim benachbarten Welterbe-Radtour Lorsch-Speyer-Maulbronn scheint die Routenführung im Bereich der Hauptstraße (z.B. osm.org/way/237286733#map=17/49.24771/8.72776&layers=C ) nicht richtig zu sein. Kannst Du das bestätigen/reparieren?

59145476 about 7 years ago

Hallo Biker-Harry,

ich habe gerade hier kleinere technische Fehlerbehebungen gemacht ( http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=geometry&lon=11.08150&lat=49.42522&zoom=11&overlays=single_node_in_way )
und dabei ist mir der Weg
osm.org/way/189184499
aufgefallen. Die Kombination mit
access=no
bicycle=yes
foot=yes
highway=track
ist etwas gewöhnungsbedürftig. Wahrscheinlich ist hier gemeint, dass es sich um einen Rad-/Fußweg handelt?
Welche Verkehrszeichenkombination steht denn da ( http://osmtools.de/traffic_signs/ )? Eventuell traffic_sign=DE:240,1026-36 ?
Danke.

57921085 about 7 years ago

Die Straße LAU 13 ist sehr gut ausgebaut. Ein Schleichweg ist das nicht. Das wäre eher eine Straße wie die Hirschenholzstraße. Die Verbindung von Leinburg her ist auch belastet, aber der Ausbauzustand ist ziemlich grottig. Daher ist sie auch so getagged. Nimm zum Vergleich die schlechter ausgebaute ERH 6, da gäbe es die erheblich bessere B 2 als Alternative.
Mich überzeugt nicht, wenn jemand nach Luftbildinterpretation bayernweit solche Ferndiagnosen vornimmt. OSM lebt von Ortskenntnis.

57921085 about 7 years ago

Schön, dass Du nachfrägst.
Wer Ortskenntisse* hat, der braucht keine Zahlen oder eine Vermutungsregel. Aber bitte: Die offiziellen Zählungen liefern eine Belastung von zwischen 4500 und 5500 (Mittelwert 2005-2017 = 4945) Fahrzeugen in 16 Stunden (pro Minute 5 Stück). Das ist weit mehr als an vielen sonstigen Staatsstraßen.
(*Wer die Belastung des Autobahnkreuzes kennt, der wird zu bestimmten Zeiten die Route durch Fischbach bevorzugen. Und die Bewohner um Leinburg nutzen auch eher die Route über Brunn-Fischbach [welche Autobahn?])

59462664 about 7 years ago

Schaut gut aus :-)
( osm.org/note/887824 )

57668322 about 7 years ago

!Ola!
I fixed many of this imported buildings, because they was duplicate buildings with several errors (overlapping ways and duplicate nodes)
(http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=57327239 - http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=57668322 )
Please listen to your JOSM-error checking ;-)

49031647 over 7 years ago

Ich habe die hier (versehentlich?) gelöschten Adressen wieder hergestellt. Ansonsten ist es am Planetenring kontraproduktiv und schade für die Arbeit, wenn die mit den hochaufgelösten Luftbildern (Aerowest) erfassten Gebäude nach Bing "verbessert" werden.

53137051 over 7 years ago

Hallo Rainero,
seit wann ist denn der Innenhof der Kongresshalle ein Parkplatz?
Früher waren da mal Autohändler, aber ein richtiger Parkplatz war da noch nie.
( osm.org/way/534127472/history ).

Gruß aus Nürnberg nach München