OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
112089370 over 3 years ago

OSMI => http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=geometry&lon=-96.72734&lat=35.06619&zoom=5&overlays=single_node_in_way,duplicate_node_in_way
(checks technical faults)

I want individual trees to be distinguishable from forests. You see it differently. Not compatible. I don't want to bother you any further.

114417592 over 3 years ago

Hallo Atalanttore,

könntest Du über diese Baustelle noch einmal drüberschauen?
Du hast die Behelfsbrücke osm.org/way/999856898/history freigegeben, aber deren Zufahrten nicht und gleichzeitig die alte Brücke gesperrt: osm.org/way/28970313/history

Wo darf man denn jetzt fahren?

114942293 over 3 years ago

Hallo voltach,

danke für Deine Beiträge.
Es ist in OSM eigentlich Usus, dass jede einzelne Adresse als eigenständiger Punkt erfasst wird (idealerweise am Eingang), wenn ein Gebäude mehrere Adressen hat. Das Studentenwohnheim hat hier sogar Adressen zu zwei verschiedenen Straßen. Die jetzt am Gebäude erfassten Adressen sind somit a) unvollständig und b) von Routern nicht sinnvoll auswertbar.

Das osm.org/way/394892221/history
sollte kein "landuse=residential" ( osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dresidential ) sein. Das beschreibt allgemein ein Wohngebiet und überlagert somit jetzt das umgebende Wohngebiet.

Gruß
pyram

115289580 over 3 years ago

Hallo äner alä,
veraltet würde man "abandoned=yes" osm.wiki/DE:Tag:abandoned%3Dyes nutzen.
Optimal wäre das neuere Tagging mit
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
und
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
=> abandoned:landuse=quarry

Gruß
pyram

114496936 over 3 years ago

Hier ist eine Frage gestellt worden:
osm.org/note/2973338
Das Museum wurde von Dir eingetragen, daher gehe ich davon aus, dass Du die Frage beantworten kannst. Wenn es nur Firmenintern ist, dann wäre mindestens "access=private" sinnvoll.

107343471 over 3 years ago

Ach ja. Bei
osm.org/node/8828945948
sollte der Beschreibungstext nicht einfach bei "material" weitergehen. Besser wäre es hier auf einen evtl. vorhandenen Wikipediaartikel zu verweisen.

107343471 over 3 years ago

Hallo Ingolf2,
am node osm.org/node/8815835954
ist der beschreibende Text etwas ausgeufert. "religion=*" ist sicherlich falsch. "inscription=*" ist für den vor Ort angebrachten Text (zum Beispiel auf einer Tafel) vorgesehen. Ansonsten wäre für eine Beschreibung "note=*" (für andere Mapper) oder "description=*" für eine Beschreibung passender.

107343260 over 3 years ago

Hallo Ingolf2,
Du hast hier ein "Denkmal" eingetragen, das kommentiert wurde:
osm.org/note/2804776
Allerdings habe ich den Eindruck, dass dort vor Ort gar nichts ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Soest,_Markt_7.JPG
Wie genau muss man sich das Denkmal denn vor Ort vorstellen?

114957437 over 3 years ago

OK.
Ich habe jetzt die inixmedia ( osm.org/node/9053938980/history ) und den Architekten Schindler ( osm.org/node/9053938979/history ) im Nachbargebäude wieder hergestellt.

114955381 over 3 years ago

Review:
Grundsätzlich passt das.
Eine kleine Überlappung der Häuser 30a und 30b ( an diesem Punkt: osm.org/node/9339865215 ) könnte man noch bereinigen (Punkt löschen reicht).
Was unwahrscheinlich ist: alle Hausnummernzusätze im Umfeld sind mit Kleinbuchstaben geschrieben - nur "30A" hat ein großes A. Ist das so gewollt?

Gruß
pyram

114889023 over 3 years ago

Review:
Danke für die Mithilfe.
Kleinere Fehler wurden schon behoben:
osm.org/way/305390061/history
Anscheinend waren zwischen den Gebäuden unbedeutende Lücken oder kleine Überlappungen. Aber solche Nebensächlichkeiten sollte einen Anfänger nicht abschrecken ;-)

Gruß

pyram

114971825 over 3 years ago

Review:
Danke für die ersten Versuche hier mitzuhelfen :-)

Wenn es ein tatsächlich regelmäßig genutzter/legaler Weg ist, dann passt das so. Einen selten genutzten oder "wilden" Weg könnte man noch mit "informal=yes" zusätzlich kennzeichen ( osm.wiki/DE:Key:informal ).

Nebenbei: Die "Öko-Regio-Tour" ( osm.org/way/46895690/history ) ist wahrscheinlich nicht der Name des Feldweges sondern die Bezeichnung eines Wanderweges. Gibt es dort eine entsprechende Beschilderung. Und von wo bis wo verläuft der? Den könnte man dann als "Relation" erfassen und sähe dann hier ( https://hiking.waymarkedtrails.org/#map=14!49.156!8.7162?map=14!49.156!8.7162 ) schön aus ;-)

Gruß

pyram

114971709 over 3 years ago

Review:
OK

114971263 over 3 years ago

Review:
Most buildings are rectangular in real life. To do this, use "q" in iD.

Best regards
pyram

114957437 over 3 years ago

Review:
Irgendwas ist da schiefgelaufen:
http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=114957437
zeigt, dass "Fußboden Schneider" nicht doppelt eingetragen war, sondern erst jetzt ist:
osm.org/node/9053938980/history
war vorher "inixmedia".
Und die beiden Architekten wurden gelöscht. Die waren erst frisch neu eingetragen worden. Gibt es die denn alle jetzt plötzlich nicht mehr?

Gruß
pyram

114959537 over 3 years ago

Review:
Passt so!

114881078 over 3 years ago

Danke. Sehr schön :-)

114881078 over 3 years ago

ÖPNV ist psv=yes
( osm.wiki/DE:Key:access )
Wahrscheinlich ist hier motor_vehicle/vehicle=no mit psv=yes richtig.
Hier kann man sich das teilweise nach Beschilderung zusammenstellen ("psv" gibt es hier als Schild aber nicht):
http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1026-32

114788677 over 3 years ago

Review:
Einem Anfänger mit 3 Changesets dürfte es schwer fallen seine Änderungen zu finden. Daher als Hilfestellung:
http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=114788677
Irgendwie zweifle ich aber, dass die ganzen Läden wirklich nicht mehr existieren (also auch keinen Nachfolger haben!?).
Hier besser ein Prefix nutzen:
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Gruß

pyram

114883529 over 3 years ago

Review:
Eine Schule sollte immer nur einmal eingetragen sein. Jetzt ist sie doppelt:
osm.org/way/912574764/history
Anscheinend wurde die Schule dort erweitert (Baustelle auf dem Maxar-Luftbild erkennbar).
Dann besser beide Umringe zusammenfassen.

Gruß
pyram