OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
135758631 about 2 years ago

Schade, dass Du dich scheinbar nicht um die Ursache des Problems kümmerst. Gerade habe ich wieder vier Straßen von einer Adresse befreit:
osm.org/changeset/138019075
und
osm.org/changeset/138018742
:-(

136414621 about 2 years ago

Hallo Streetmap-Editor,

bitte aus einem Feldweg nur wegen eines neuen Straßennamen keine Wohnstraße machen.
(Ich ändere es zurück - auch bei der anderen Zuwegung in Erlenstegen.)

Gruß
pyram

137415726 about 2 years ago

Das kann man natürlich machen.
Dass man da nicht durchkann, erkennen die Router aber am access-tag. Da ändert ein Poller nichts.
(Als "optischen Kompromiss" hatte ich jetzt zuletzt den Weg zudem nochmals heruntergestuft auf "service".)

137290176 about 2 years ago

Hallo daniel_u,
Der Kollege "Garmin-user" hat die hier kaputtgegangene Relationen der statistischen Bezirke schon wieder repariert. Meine Wenigkeit hat die gelöschte Straße wieder hergestellt.
Warum? "Gesperrt" heißt nicht "gibt es nicht". Und gesperrt hatte ich die Straße schon vor einem Jahr: https://osm.mapki.com/history/way/250742411

135396679 about 2 years ago

Hallo M_in_N,

sorry, wenn ich hier nachhake, aber man sollte Eigenschaften des Geländes nicht an alle anderen Objekte hängen, die darin liegen.
Hier wurde aus dem Hallenbad Nordost jetzt drei mal Hallenbad Nordost - und es gibt kein Gebäude mehr.
osm.org/way/863392913/history
und
osm.org/way/236706036/history
Zu Anschauungszwecken lasse ich das mal kurzfristig so. Du kannst das reparieren - oder ich mache das dann demnächst.
(Datentechnisch reicht es, wenn es einen Umring um alles gibt. Dann ist schon klar, dass die Wiese und das Gebäude zum Schwimmbad gehört. Seit 12 Jahren schon erfasst: osm.org/way/122698568/history )

Gruß
pyram

135934490 about 2 years ago

Hi Yves umuganwa,

I don't think the housenumber is "House" or "house" or " whelehouse" ...
https://nominatim.org/qa/#map=17.43/-1.97/30.12&layer=addr_housenumber_no_digit
Is it OK to remove all "addr:" from more than 5000 Objekts?

Best regards
pyram

123284186 about 2 years ago

Ich war so frei und habe die Bushaltestelle wieder an die vorherige Position geschoben. Die war richtig. Bitte nicht ohne Ortskenntnis verschieben.

44687967 about 2 years ago

Die Änderung scheint von Dir zu stammen - daher die Frage: osm.org/note/3664044

Betroffene Elemente:
https://overpass-turbo.eu/s/1vrE

(einfach ändern/korrigieren - Näheres zum Bahnmapping interessiert mich nicht)

Gruß
pyram

136557767 about 2 years ago

No, it isn't!
One error e.g.:
osm.org/way/199179361/history
That building is NOT natural=water.

An other error:
osm.org/node/9609749628
is a "emergency=suction_point". The real error is the added "landuse=reservoir" in Version #5

134828021 about 2 years ago

Wenn Du genau hinschaust, dann lagen meine Änderungen nicht dort ( http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=134828021 ). Mir ist aber der Hintergrund des dortigen Verlaufs bekannt und er ist richtig.
Zum Verständnis: Es ist ein Grundfehler zu glauben, dass Gebäude nur eine Adresse haben sollten/können. Insbesondere im urbanen Kontext ist das durchaus regelmäßig nicht der Fall.
Zum Anderen gibt es eigentlich gar keine "PLZ-Grenzen". Die PLZ wird von der Post für einzelne Adressen vergeben. Das kann für ein ganzes Grundstück (nicht! Gebäude) gelten, muss aber nicht. Die "Gebiete" fassen diese Adressen nur grundsätzlich zusammen und können daher im Grunde irgendwo zwischen den jeweils benachbarten POI's verlaufen.
Das simple Geradeziehen würde daher sicher diverse Fehler verursachen. Wenn dich das Thema interessiert, dann solltest Du eher einzelne PLZ an POI's in Erfahrung bringen und die Grenze gegebenenfalls entsprechend anpassen - nicht umgekehrt!.
( https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=14/49.937605/11.570148&base=OSM&data=PCBDE,WPCDE )
Die Grenze an der von Dir beanstandeten Stelle wurde übrigens vom Kollegen Larend korrigiert ( osm.org/way/439852511/history#map=15/49.5804/11.0091 - Version #18. Er hat genaue Ortskenntnisse!).

136360142 about 2 years ago

Hallo Theophrastos,

ich bin jetzt etwas verwirrt, auf welcher Basis Du die PLZ geändert hast. Die Deutsche Post ( https://postdirekt.de/plzserver/PlzSearchServlet?lang=de ) meint, dass die Nummer vorher richtig war. Was bedeutet in dem Zusammenhang eigentlich source=survey?

Gruß
pyram

136269634 about 2 years ago

Zobacz Wiki
osm.wiki/Key:addr:* (angielska wersja oryginalna i niemiecka)

(Tylko) "Ulica i numer domu" to konieczność.

Kiedy jestem na wakacjach, często widzę numery domów na budynkach. Czy nie powinienem rejestrować tych danych, ponieważ nie znam lokalnego kodu pocztowego?
W krajach z pełnymi granicami kodów pocztowych dane te są całkowicie zbędne. Można je jednak oczywiście dodać ( https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=12/52.68835/14.382133&base=OSM&data=PCBDE ) ;-)
Czy powinienem wziąć dane z okolicznych obszarów, nawet jeśli nie wiem, czy są poprawne?

136269634 about 2 years ago

Adres bez miejscowości nie jest błędem. Jeśli tak to jest tutaj odbierane, to oczywiście usunę dane ponownie.
Nie jestem w stanie dokonać jednoznacznego przyporządkowania pocztowego, a nie chcę dodawać fałszywych danych.

Pozdrawiam

136228485 about 2 years ago

Da wäre aber eher ein "fixme" angebracht. So ist es einfach nur ein Datenfehler :-(

135458878 about 2 years ago

Hi Baum117,

es sieht so aus, als ob Du noch ein wenig Unterstützung bräuchtest. Jedenfalls ist es im Umfeld von osm.org/way/424945798/history so, dass Du hier diverse Objekte als Einfamilien-/Mehrfamilienhaus tituliert hast, die offensichtlich entweder Garagen oder nur Teile von Wohnhäusern sind. Zudem ist an dem genannten Beispiel auch zu sehen, dass die Hausnummer offenbar irgendwie unklar zu sein scheint (siehe history). Jedenfalls gibt es die Nummer hier jetzt dreimal. Was wir hier nicht machen: Garagen die Hausnummer des Besitzers zuweisen. Die Adresse gehört nur ans Hauptgebäude. Wenn ein Objekt keine Hausnummer (genauer: postalische Adresse) hat, dann wird das mit nohousenumber=yes ausgedrückt.

Grüße
pyram

136228485 about 2 years ago

Hi blauloke,
was möchtest Du mit Straße/Hausnummer=X/X aussagen? (hier: osm.org/way/1173783627 ).
Wenn es keine Hausnummer gibt, dann wäre nohousenumber=yes das passende tag.
Grüße
pyram

PS: gefunden mit https://nominatim.org/qa/#map=14.94/49.55/12.00&layer=addr_housenumber_no_digit

136095766 about 2 years ago

Hi müllers,

mir ist zwar nicht klar, wie Du die ganzen Daten im Internet zusammenfindest...
Jedenfalls sind hier eine Menge falsche Postleitzahlen zusammengekommen: https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=13/51.386299/12.650242&base=OSM&data=PCBDE,WPCDE
und am POI osm.org/node/10896486161/history#map=18/51.39002/12.65571gibt es keinen shop - noch dazu keinen, der "Wolle" heißt. Das ist nur ein "Firmensitz". Der Verkauf läuft über lokale Märkte.

Danke für genaueres hinsehen.
pyram

135758631 about 2 years ago

Ähm,
ich weiß ja nicht, wie das passiert, aber mir fällt auf, dass durch Dich des öfteren Adressen an irgendeinen nichtadressierbaren Objekten landen:
https://nominatim.org/qa/#map=16.80/47.73/11.28&layer=addr_place_or_street_rank28
(hier: an 8 waterways, z.B. osm.org/way/1169194407 )
Bisher habe ich deine entsprechenden Fehler einfach kommentarlos aufgeräumt, aber vielleicht sollte man das Problem im Vorfeld lösen ;-)

135451561 over 2 years ago

Gar nicht. In OSM gibt es (derzeit) kein mir bekanntes Merkmal, mit dem Gebäudeteile nach deren Funktion getrennt erfasst werden könnten. Wofür sollte das auch gut sein?

Außerdem sollte man einem Gebäude normalerweise keine Funktion (hier "amenity") zuteilen, sondern bestenfalls den Gebäudetyp.
Wenn das mit der App nicht geht, dann ist das wahrscheinlich auch nicht sinnvoll - oder es ist komplex und man sollte wissen, was man tut.
Ich werde das 3D wieder herstellen.

Wenn dort ein "research_institute" ist, dann kann man innerhalb des Gebäudes einen entsprechenden POI setzen. Wem das zu ungenau ist, der kann das auch als Fläche innerhalb des Gebäudes einzeichnen. Letzteres wird aber wohl niemand darstellen oder auswerten. Wofür auch?

135451561 over 2 years ago

Hallo M_in_N,

schade, dass Du das Gebäude nicht nur unnötigerweise aufgeteilt (unterschiedliche Nutzungen bedingen nicht eigenständige Gebäude - ich mag mich täuschen, aber anscheinend gibt es auch einen internen Zugang seitens des Wohnhauses. (Nicht maßgebend, aber auch der Bayernatlas sieht das so)) und den bisherigen Bestand gelöscht hast - Du hast auch die kompletten 3D-Elemente ersatzlos gelöscht:
http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=135451561

:-(