OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
39477797 8 months ago

Die Idee der Höhenangabe ist nicht von mir. Die Werte sind auch nur vom Schild abgeschrieben. Wie genau der Wanderwart das gemessen hat? Keine Ahnung. Vielleicht bekommen die das von der Vermessungsverwaltung(?). Wenn am Schild nichts stünde, würde ich auch nichts erfassen.
(Die Höhenmessung ist im übrigen auch mit GPS nicht sonderlich genau.)

157025137 8 months ago

Review:
Looks like nice work ;-)

(I added some buildings around to show more details and fixed opening_hours - see https://openingh.ypid.de/evaluation_tool/ )

156629244 8 months ago

Danke für die Rückmeldung.
Ja, OSM ist mittlerweile leider in Teilen sehr komplex geworden. Niemand hätte vor 15 Jahren ernsthaft überlegt Gebäude in 3D ( https://taginfo.openstreetmap.org/keys/building%3Alevels#chronology ) oder die Oberfläche von Gehsteigen etc. zu erfassen.
Ich stelle demnächst die Gebäudeteile wieder her (es gibt quasi in "Undo" bei OSM). So leicht geht nichts verloren ;-)

156629244 8 months ago

Hi MuffinMonst,

danke, dass Du hier mithelfen willst.

Nicht alles ist für Anfänger gleich verständlich. Daher sollte man auch nicht Dinge löschen, nur weil man es nicht versteht. Die "sinnfreien" und "falschen" Gebäudeteile (wie osm.org/way/317435719/history ) sind weder das Eine noch das Andere. Das ist (war) die 3D-Modellierung des obersten Geschosses :-(
Mehr Infos gibt es hier:
osm.wiki/DE:Simple_3D_Buildings

Gruß
pyram

158574191 9 months ago

9 unterbrochene Relationen sind jetzt repariert ( osm.org/changeset/159019700 )

158574191 9 months ago

Das konnte mit einem Teilrevert repariert werden. Wegen des versehentlich gelöschten Kreuzungsknotens sind auch die beiden "2-Punkt"-Wege automatisch mitgelöscht worden und die Abbiegerelationen waren damit unvollständig.
Jetzt passt wieder alles.

138439185 9 months ago

Hallo Goldbube,

bitte vor dem "update" die Historie (oder die Realität vor Ort) anschauen: osm.org/node/8092252376/history

Der Laden hatte deswegen keine Eigenschaften mehr, weil es ihn damals schon nicht mehr gab :-(

157798207 10 months ago

Danke für Deine Rückfrage!
Es geht mir nicht um railway=tram_stop. Warum das auch bei light_rail verwendet wird? Keine Ahnung (wahrscheinlich, damit es nicht zu viele Varianten gibt/es gerendert wird/der Unterschied zur Straßenbahn marginal ist?). Es geht mir darum, dass Du mit der Änderung "behauptest", dass neben osm.wiki/DE:Tag:railway%3Dlight_rail (=yes) dort auch Straßenbahnen (tram=yes) fahren würden. Es steht ja jetzt beides in den Daten! Oder ist das eher eine "automatische" Änderung, nur zur scheinbaren (da redundanten) Vervollständigung?
Bei den Changesets "POI aktualisiert" machst Du das ja massenweise (layer=1 bei Dächern sind maximal unnötig (und schon gar keine "Aktualisierung") , wenn nichts darunterliegt ( osm.org/way/158839330/history ).

157798207 10 months ago

Hi kjon,

Du hast hier tram=yes hinzugefügt. Hier fährt meines Wissens nach aber nur ein light_rail ( osm.org/way/188959165 ).
Das tram=yes wurde auch schon einmal gelöscht ( osm.org/node/3794210375/history Version 6=>7).
Gibt es einen aktuellen Grund für Deine "Aktualisierung"?

146539201 10 months ago

Hi berjk,
Du hast hier "die Straße verlängert". Das ist aber gar keine Straße, sondern eine private Hoffläche/-zufahrt. Gleichzeitig scheinst Du die Gegend zu kennen, weil Du diverse Adressen dort erfasst hast. Irgendwie ist das irritierend...
PS: Der Fehler wurde vor zwei Jahren schon einmal behoben: osm.org/way/93710283

96917824 10 months ago

Nothing to do:
osm.org/way/891936930 (fixed by VLD293)

145547069 10 months ago

Bezüglich der Namensgebung laut Wikipedia bitte
osm.org/note/4446508
lesen und entsprechend korrigieren.
Danke.

156925591 10 months ago

NaJa - wenn das Kunst ist, dann müsste es auch einen Künstler geben ( artist_name=* – Name des Künstlers/der Künstlerin ).

Zum Vergleich: Da stand auch nie eine Lok: osm.org/node/1486246321
oder ein Schiff:
osm.org/node/6220363881

Im Kontext von OSM könnte man aber über osm.wiki/DE:Tag:historic%3Dmemorial diskutieren und sich einen geeigneten Wert suchen: https://taginfo.openstreetmap.org/keys/memorial#values

Besser?

155067691 12 months ago

Hi Julian,
Du hast hier den Außenbereich vom "Cafe Pudding" drei mal eingetragen. Nur einmal (als Fläche) wäre sicherlich geschickter ;-)
Gruß
pyram

146180512 12 months ago

Das Telefon hat nicht einmal einen Hörer. Die "Bezahlmöglichkeiten" waren daher auch eher fraglich. Der POI wurde vorher übrigends schon einmal deswegen gelöscht: osm.org/node/828199441/history
(man sieht an dem Beispiel auch, wie sinnvoll das Prefix ist)
Ich habe den Fehler jetzt behoben.

154625403 12 months ago

That's fine. Thank you.

154625403 12 months ago

I'm sorry, but this is strictly against the rules. See: osm.wiki/FAQ#Why_don't_you_just_use_Google_Maps/whoever_for_your_data?

Please do not map things, you can't verify on the ground. And take a look at osm.wiki/Tag:place%3Dplot

154625403 12 months ago

review:
Hi,
ist great to seen an local mapper mapping missing things.
It would be nice, if you could add a source for the data like osm.org/node/12084051492 with no building on aerial.

Best regards
pyram

154762278 12 months ago

review:
Danke für die Mithilfe. Leider ist jetzt folgende Situation entstanden:
Der Hofladen war bereits seit vier Jahren erfasst:
osm.org/node/7835152420/history
Jetzt sollten die fehlenden Details eigentlich an diesem POI ergänzt/geändert werden und nicht ein Neuer daneben angelegt werden ( osm.org/node/12090005310 ). Zudem sollte in description kein Werbetext untergebracht werden. Dafür ist OSM der falsche Ort.
Die Öffnungszeiten müsste man noch in ein maschinenlesbares Format übertragen (das macht ggf. auch gerne ein erfahrener Mapper für Dich), Ein Hilfsmittel dafür ist zum Beispiel https://openingh.ypid.de/evaluation_tool/?lng=de
Was man eher nicht machen sollte, ist den Namen des Ladens auch als Nemen des Gebäudes zu nutzen ( osm.org/way/1305361659 ). Damit gibt es den Laden(-namen) jetzt quasi drei mal und die Adresse auch dreifach. Allgemein anerkannt ist aber, wenn die Adresse am Hauptgebäude und am Laden gedoppelt wird.

Also: Doppelten POI mit dem alten POI zusammenfügen und an die richtige Position verschieben. Namen/Adresse vom Nebengebäude wieder entfernen.

Gruß
pyram

143455854 about 1 year ago

Hallo MWE69a,

woraus stammt denn die Erkenntnis mit der Schreibweise "Mang"?
(auch bei osm.org/way/112232384 )

Die Pfarrei selbst ist interessanterweise anderer Meinung:
https://www.pg-dank.de/stmagn-start