OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37240851 over 9 years ago

Hallo ziltoid,
Du hast mit dem Eintragen der Gärten zwar nicht direkt einen Fehler gemacht (wenn, dann fehlt das "access=private").
Siehe: osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dgarden

Dennoch ist das Erfassen von privaten Dingen nicht sonderlich beliebt: osm.org/note/523335#map=18/48.78091/9.14737&layers=N

37136093 over 9 years ago

Hast recht. Aber das Wiki ist hier relativ neu und diese Definition kannte es noch nicht.
Wollte es nur nicht gleich ganz löschen, weil es zu viele Mapper gibt, die Dinge nach Luftbild, "Internetrecherge" oder sonstwoher wieder eintragen.
Danke für's verbessern.

31005767 over 9 years ago

Bitte in Nürnberg nicht einfach nur vom Luftbild abmalen. Der Weg und die Überdachung waren zum Zeitpunkt deines Mappings seit einem halben Jahr bereits abgebrochen.
Außerdem machst Du dir anscheinend immer noch die Mühe, die Gebäude, die Geodreieck4711 (und woanders Taroc) mit HiRes-Bildern erfassten Gebäude nach bing zu verschlechtern (z.B. Way 32239488 am 04.11.2015).
Und nicht die Beschilderung raten wie bei Way 353843596
(Ist nicht böse gemeint, ist nur frustrierend)

35717173 over 9 years ago

You added duplicates of rivers: "Rio Juruena" and "Rio Juína" are already existing.
e.g. osm.org/way/384105649
= osm.org/way/248820378
Please delete Way #384111880, #384105649 and #384105648.

34763024 over 9 years ago

Jetzt war ich schon zum zweiten Mal umsonst dort, um die neuen Gebäude zu sehen. Bitte nicht eintragen, wenn noch gar nichts vorhanden ist...

35940478 over 9 years ago

osm.org/note/483321

35965392 over 9 years ago

Entschuldigung, aber private Grundstückszufahrten sollten mindestens auch mit service=driveway erfasst werden (wenn man das wofür auch immer erfassen will). Der Zugang ist dann meist privat und meistens nicht vehicle=no. Das kann man aber nur mit Ortskenntnis erfassen!

35597236 over 9 years ago

Können wir uns darauf verständigen, dass eine Wasserrutsche KEIN Bach oder Flusslauf ist?
Auch wenn es dann in der Standardkarte nicht zu sehen ist?
Der vorher jahrelang richtig eingetragene Beachvolleyballplatz war auch kein Strand. Bitte auch den nicht wieder ändern, nur damit die Karte hier gelb wird.

Danke
pyram

27262898 over 9 years ago

Dann war doch track richtig!?
Siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway

27262898 over 9 years ago

Hallo TOBi,

Du hast den Weg an der neuen B 25 als cycleway eingetragen (vorher track). Ist das nicht eher ein Rad-/Fußweg und evtl. mit "landwirtschaftlichem Verkehr frei"? So sind jetzt jedenfalls Fußgänger ausgesperrt.

Gruß aus der Ferne
pyram

33776554 over 9 years ago

Ich habe den Adenauerring wieder so benannt, wie er offiziell und ohne Legasthenie heißt.

35066487 almost 10 years ago

Es ist nicht sinnvoll in einem als Baustelle vermerktem Bereich (Forum Stein) von Bing Gebäude abzumalen. Bitte besonders hier nur mit Ortskenntnis beitragen!

35227596 almost 10 years ago

Ich habe hier auch nicht privat gesetzt, sondern destination (man könnte auch über permissive reden, aber da sollte dann eigentlich ein Schild "Durchgang erlaubt" oder so ähnlich dort stehen). Das kam vielleicht falsch an.

Ansonsten wird ein Betretungs>recht< durch die Hausordnung der Schule geregelt (vgl. unten).

Nachfolgendes ist keine Belehrung meinerseits!

Zum Rechtlichen: Das ist ganz einfach.
1. Was Dir gehört, darfst Du beliebig benutzen, außer Dein Tun ist gesetzlich verboten.
2. Was Anderen gehört (und das ist auch "Staats-/Stadteigentum") darfst Du nicht benutzen (Art. 14 GG) außer es ist erlaubt. Nebenbei: woran erkennst Du das Eigentum an einer Schule? Vor Ort steht höchstens der Sachaufwandsträger, aber nicht der Grundeigentümer...
2a. Der Eigentümer/Besitzer kann anderen Rechte zugestehen (siehe oben "Hausordnung")
3. Rechtlich ist die Benutzung von bestimmten Flächen in gewissen Grenzen erlaubt. Das ist von (Bundes-)Land zu (Bundes-)Land aber verschieden. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Betretungsrecht_%28Erholung,_Sport%29
3a. Die Benutzung von Natur und Landschaft (Freiflächen!) sind in D und insbesondere in Bayern für Sport und Erholung erlaubt (mit Einschränkungen wegen Biotop und so), soweit keine Nutzung des Eigentümers gestört wird (Trampelpfad durch Wiese/Getreide geht also nicht).
3b. Verkehrsflächen werden für bestimmte Benutzungen gewidmet und dürfen daher genutzt (und nur so, wie gewidmet) genutzt werden.
Das Problem dabei ist: Woran erkennt man das? Lösung: Man muss es nicht erkennen, weil es ja zuerst mal nicht erlaubt ist, bzw. Du nur aus den Umständen und aus Erfahrung abschätzen kannst, dass es wohl für bestimmte Nutzungen gewidmet ist. Da aber die Polizei und der private Besitzer seine Rechte kennt, wird also vor allem dort ein Schild aufgestellt, wo es zu einer unzulässigen oder gar gefährlichen Nutzung kommt. Dabei wird unterschiedlich viel geduldet, weil es nicht stört oder weil es nicht gefährlich ist.

Beispiele:
1. Vor meiner Garagenzufahrt steht kein Schild, dass das privat ist. Trotzdem läuft da keiner drüber. Wenn doch, riskiert er einen Rüffel - oder ich stelle doch ein Schild auf, damit es auch der Letzte kapiert, dass ich das nicht dulde ;-) Durch den Verzicht auf ein Schild ist es nicht automatisch erlaubt!
2. An einem Feldweg steht kein Schild (normalerweise gewidmet für landwirtschaftlichen Verkehr + Nutzung nach 3a). Wenn da jetzt immer viele drüberfahren, die das nicht dürfen, wird die TG/die Gemeinde ein entsprechendes Schild aufstellen, damit der Weg nicht kaputtgefahren wird.
3. Bahnanlagen sind privat und dürfen nach Bahnrecht ausdrücklich nicht genutzt werden. Trotzdem gibt es immer wieder Betretungen und daher werden -weil es einfach tötlich gefährlich ist- zusätzlich Verbotsschilder aufgestellt, die es eigentlich nicht bräuchte.
4. Der Schulhof ist nicht abgeschlossen. Wenn da jetzt immer die Jugendlichen abends darauf 'rumlungern, wird der Hausmeister/der Schuldirektor von seinem Hausrecht gebrauch machen und die 'rauswerfen. Einen Zaun muss keiner bauen - es ist nur hilfreich.
5. Der Parkplatz des Oberbürgermeisters gehört der Stadt. Wenn es nach Deinem Bauchgefühl öffentliches, von der Allgemeinheit nutzbares Eigentum wäre, dürftest Du darauf parken. Tust Du das? Wenn Nein, warum nicht? ;-)

Jetzt wurde es doch länger, als anfangs gedacht ;-)

35227596 almost 10 years ago

Most schoolyards i know are fenced. The owner is the school-operator/the town. Although there is no designation it doesn't mean that it is allowed (in DE). Maybe it's tolerated to cross...
At many private highways (service/driveway) is no sign, but it is private ;-)

PS: Man könnte sich hier auch auf deutsch unterhalten. Ich weiß nämlich jetzt nicht genau, wie ich "Schulhöfe sind normalerweise nicht für den öffentlichen Verkehr gewidmet" auf englisch ausdrücken soll ;-)

35227596 almost 10 years ago

Yes of course. It's never a pedestrian.I saw osm.org/way/81651324 and impromptu changed. The "tracks" I've also changed
Now it's footway with access=destination.
But I don't like to map schoolyards, because there is normally no official access neither with foot nor with agricultural vehicles ;-)

35155723 almost 10 years ago

Ich habe den Weg 300042410 wieder so hergestellt, wie es tatsächlich ist. Die Darstellung im BayernAtlas mit "Hubert-Perlitius-Weg" ist (auch) hier falsch! Der Rad-/Fußweg läuft parallel zum Anliegerweg und mündet nicht in diesen...

34773749 almost 10 years ago

Hallo Lenadeckenbrock,

die vielen "ausweglosen" Einbahnstraßen sind bestimmt nicht beabsichtigt ;-)
Bitte korrigieren.

(osm.org/note/459177#map=17/-42.38713/173.68045&layers=N)

33676142 almost 10 years ago

Hallo Rogehm,
warum machst Du aus einem Rad-/Fußweg (foot/bicycle=designated) einen footway? Ortskenntnis kann es ja nicht sein...

33464898 almost 10 years ago

Hallo fraq42,
ich wollte nur zur Sicherheit nachfragen: Deine Straßeneintragungen hier in der Gegend sind komplett ohne Ortskenntnis? Jedenfalls war das hier bei meinem letzten Besuch so nicht nutzbar wie Du das eingetragen hast (also mehrere Verbindungen existieren so nicht (mehr) und viele der "residentials" sind Privatwege (mit Tor an der Straße), die man also nicht zur Zufahrt an den Strand nutzen kann. Leider waren die OSM-Daten hier oft nur wenig hilfreich, weil entweder fehlend oder falsch :-(

33366465 almost 10 years ago

Hallo Pitburger,
danke für's Mithelfen und Willkommen bei OSM.
Aber Radwege, die keine eigenständigen Wege sind (nur auf der Straße abmarkiert), werden in OSM nicht als Linie erfasst, sondern als Eigenschaft der Straße (cycleway=lane). Das war hier schon erfasst, wie man auf der Fahrradkarte schön sehen kann.
Daher werde ich das wieder berichtigen.

Gruß
pyram