OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
7777329 over 2 years ago

Hi Monterey77,
dieser Eintrag ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem eine Frage:
https://nominatim.org/qa/#map=14.00/48.77/10.08&layer=place_nodes_close zeigt hier eine auffällige Häufung von Doppelnamen an. Zum Beispiel ist "Tiefentalhalde" in dem kleinen Ausschnitt vier mal eingetragen ( osm.org/node/1233875416/history#map=16/48.7697/10.0755 ). Es scheinen zwar verschiedene Forstabteilungen zu sein, aber wahrscheinlich sind das nur Unterteilungen *eines* insgesamt größeren benamten Bereichs (?).
Sollte man hier den Namen auf einen Punkt/eine Relation/einen Umring zusammenziehen? Gibt es dazu eine nutzbare Quelle?

Gruß
pyram

120390252 over 2 years ago

Hi theophrastos,
"Kernschlag" ( osm.org/node/9705457808#map=16/49.4160/10.8832 ) ist hier doppelt erfasst ( https://nominatim.org/qa/#map=14.27/49.42/10.89&layer=place_nodes_close )
Kannst Du den wieder löschen - oder ist der Ältere ( osm.org/node/1430559188/history#map=16/49.4158/10.8810 ) falsch platziert?

Gruß
pyram

128864029 over 2 years ago

Hi MinerMax555,
hier scheint Dir ein Fehler unterlaufen zu sein:
osm.org/node/316143413#map=9/49.7724/11.1456
Der wikidata-Eintrag verweist auf ein anderes Gunzendorf: wahrscheinlich Gunzendorf bei Buttenheim: osm.org/relation/1077540#map=13/49.8229/11.0857
Magst Du das prüfen und verbessern?

Gruß
pyram

129679008 over 2 years ago

Hallo schoka,
https://nominatim.org/qa/#map=12.89/48.54/12.00&layer=same_wikidata
zeigt, dass Du an zwei gleichnamigen Orten
( osm.org/node/504457846#map=19/48.55624/12.03898 und osm.org/node/276061775 )
das gleiche wikidata ergänzt hast. Beim Östlichen ist das wahrscheinlich falsch (der Kollege hat dort auch das wahrscheinlich falsche "wikipedia" ergänzt.)
Magst Du das prüfen und verbessern?

Gruß
pyram

130440387 over 2 years ago

Hallo Ana Luisa,
Du hast mit dieser Änderung die Position der Packstation geändert:
http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=130440387
Hat sich damit das "fixme=" erledigt?
Außerdem zeigt https://nominatim.org/qa/#map=11.97/51.57/8.12&layer=postcode_bad_format
an, dass hier eine dreistellige PLZ erfasst ist, was in D eigentlich nicht sein kann. Kannst Du das korrigieren (oder einfach das "postal_code=595" löschen?)
osm.org/node/10142497927/history

Danke und Gruß
pyram

130575792 over 2 years ago

TsTsTs,
ein freundlicher Hinweis und dann so aggressiv?
Die meisten Fehler, die ich finde verbessere ich direkt. Und das hat nichts mir "hinterherschnüffeln" zu tun, sondern mit Qualitätssicherung. Wenn sich aber Fehler häufen, dann denke ich ist es effektiver, darauf hinzuweisen. Die Wenigsten reagieren so negativ...

130575792 over 2 years ago

Hi hierundda,

zwei Dinge, die mir hier aufgefallen sind:
Anscheinend sind hier regelmäßig PLZ und Ort verwechselt worden (siehe https://nominatim.org/qa/#map=15.80/49.76/9.84&layer=postcode_bad_format )
Zum Anderen wäre es nett, wenn Du angeben könntest, woher die vielen Adressen kommen. (noch ist der BayernAtlas dafür nicht freigegeben).
Gruß
pyram

129447394 over 2 years ago

Die PLZ "5" sollte wohl die Hausnummer sein!?
osm.org/way/421498167

73725788 over 2 years ago

Rendern ist mir egal (bzw. würde an dem kurzen Stück ohnehin nicht hinpassen/ist weiter nördlich ersichtlich). Es geht ja hier nur um das kleine Stück, das man ansonsten an der Stadtgrenze aufsplitten könnte. Nur: Die Grenze ist relativ ungenau und nicht wirklich dort, wo sie eingetragen wurde.
Ergo: Passt so ausreichend genau.

73725788 over 2 years ago

Danke für die Rückfrage.
Ich hatte hier (auch) ein rein pragmatisches Problem. Dieses Wegstückchen geht über die Stadtgrenze. Und in Nürnberg heißt dieses Stück nicht so. Es gibt in der Nähe aber noch einen Loeschweg ( osm.org/way/8089625 - sprich "Lo-esch-Weg" nicht: Löschweg). Hat nix mit löschen zu tun, sondern mit "Lohe" und "Eschen".
Ich glaube (aber das ist jetzt doch zu lange her), dass es dort gar kein Straßennamenschild gibt, und der Name daher eher nur "gefühlte Überlieferung" und nicht amtlich ist. Historisch gesehen ist sogar wahrscheinlich, dass der alte Weg (und damit der Name) eigentlich an der westlichen Kurve nach Süden den Feldweg weiterlief (bis zum Autobahnbau, der den Weg nach Ziegelstein unterbrach).

Gruß
pyram

122713164 almost 3 years ago

Hallo rms_ALG,

die hier eingetragene Haltestelle heißt laut Aushangfahrplan nicht "...Brücke", sondern "...Sportplatz":
https://www.vgn.de/efa10/efa103/vgn_www/ROP/00003dda.pdf

Gibt es da eine "bessere" oder neuere Datenquelle?

Gruß
pyram

126454337 almost 3 years ago

Review:

That's OK. But feel free to use as name the nepalese name and add name:en for the englisch one. Or is the englisch one the local usual one?

Best regards
pyram

126485086 almost 3 years ago

Review:

That's OK.

Best regards
pyram

126452731 almost 3 years ago

Review:

That's OK.

Best regards
pyram

126485122 almost 3 years ago

Review (this and nearby changesets)

Review (this and nearby changesets)

Hi Hemanta Dhakal,

great to see an local Mapper!
There was some beginner-errors (see the "warnings" at this changeset).
I fixed that.

1. You added a new street, where a track was already mapped
(http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=126452203 - south part with yellow and green ways)

2. You added a junction at osm.org/node/3477203965/history
But "junction" is only needed at the highest street classes motorway and trunk ( osm.wiki/Tag:highway%3Dmotorway ). Normally they have a number or a name.

3. There was a mistake at this building: osm.org/way/1096512273 . You ca see it nearby the red line: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=126485122

4. You removed this place: osm.org/node/3494909939/history . Now this hamlet has no name. Is that really right?

What you could now do:
There are some intersections of streets/waterways without bridges. Please add ford=yes to this nodes (like osm.org/node/3492923230 )

Any questions? Ask!

Best regards
pyram

57670375 almost 3 years ago

Hallo David,
eigentlich dachte ich, dass sich das von selbst versteht.
Nein, das ist *kein* Gebäudename, sondern im Grunde ein place=* Es gibt aber derzeit kein passendes "*", weil das noch weit unterhalb von osm.wiki/DE:Tag:place%3Dneighbourhood anzusiedeln wäre. Auch osm.wiki/DE:Tag:place%3Dlocality fand ich für irreführend.
Dein Problem damit ist wohl nur, dass irgendein "Qualitätstool" das anmeckert. Und was heißt schon "real existierend"? Klar existiert das Grundstück. Und wie real (im physikalischen Sinn) ist denn eine Adresse (da kleben die meisten diese an ein Gebäude, obwohl es meistens eine Adresse für das ganze Anwesen ist) oder ein Landkreis (da klebt man den Namen nicht an das Rathaus...).
Irgendwann wird sich etwas Passendes entwickeln, dann kann man das nacherfassen. Keine Sorge - ich werde mich dann darum kümmern.

Gruß
pyram

126041363 almost 3 years ago

Freut mich, dass Du es selber probiert hast und es auch ohne weitere Hilfe funktioniert hat ;-)

126041363 almost 3 years ago

Review:
Du hast den Eingang gelöscht. http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=126041363
Das war sicherlich nicht so gemeint!?
Kannst Du versuchen, den wieder herzustellen: Mit JOSM ("Datei-Objekt wiederherstellen") kann man unter Angabe der Punktnummer dieses tun. Dafür braucht man eine "Erweiterung" (undelete) (F12). Eine andere Erweiterung (turnrestrictions) wäre für die im Forum gestellte Frage nach Abbiegebeschränkungen https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=871696#p871696 ebenfalls sinnvoll.

11666951 almost 3 years ago

Hallo Relloz,

OK, das war jetzt erstmal ein Rätsel, wo das sein sollte - das changeset ist ja ein paar Quadratkilometer groß ;-)
osm.org/node/1761641785
(Und immerhin liegt das zehn Jahre zurück)

osm.wiki/Tag:waterway%3Drapids
war damals quasi noch nicht etabliert ( https://taginfo.openstreetmap.org/tags/waterway=rapids#chronology ) und ich war noch relativer Anfänger.

Grundsätzlich finde ich das natürlich gut, wenn man das verfeinert. Aber nach Wiki sollte eine Stomschnelle, einem Teil des Flusslaufs folgen. Jetzt ist es ein "Fluss/Stromschnelle", der/die quer zur Loisach verläuft:
osm.org/way/1083191070

Beides ist nicht wirklich richtig. Im Wiki und im Forum habe ich dazu nichts zum Thema "Sohlschwelle" gefunden. Das wundert mich etwas, weil es das ja öfter gibt.
Eigentlich dachte ich, dass etwas, wie man_made=rapids passen könnte, aber das gibt es laut Taginfo bisher nur ein mal in der Datenbank...

Vielleicht magst Du ja im Forum nach Vorschlägen fragen.

Gruß
pyram

123846071 about 3 years ago

Hallo Bodo Kubrak,

schön, dass Du hier mithelfen willst.
Eine Namensänderung auf Verdacht sollte man aber nicht machen. Die Kirche hier hatte eigentlich schon den richtigen Namen: https://www.bistum-eichstaett.de/glaube-und-leben/wallfahrtsorte/mettendorf-st-anna/
( osm.org/way/239729905/history )
Oder hast Du hier so vertiefte Ortskenntnisse, dass Du dem Bistum widersprechen könntest ;-)

Gruß
pyram