OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106168324 about 4 years ago

kleine Korrektur des Kommentars:
Geprüft wurde anhand schuelerhilfe.at, den neuen Standort habe ich nun hier erfasst: osm.org/changeset/106168375

105781937 about 4 years ago

Danke fuer den Link!
Ich zitiere mal:

Es gibt viele Gründe, warum du von Änderungssatz-Kommentaren Gebrauch machen solltest, um deine Bearbeitung zu beschreiben:

Aus Freundlichkeit zu deinen Mit-Mappern, denn es macht es leichter für sie, zu verstehen, was du getan hast und warum. Keinen Änderungssatz-Kommentar zu benutzen hinterlässt den Eindruck "Es geht euch nichts an, was ich hier getan habe und warum" und passt nicht gut zu einem Projekt, bei dem alle an der gleichen Sache arbeiten!
Um Missverständnisse zu vermeiden und Fehler schnell zu beheben - wenn eine Bearbeitung mit dem Änderungssatz-Kommentar "ein paar Häuser von Bing abgezeichnet" 50 Restaurants löscht, ist es sofort klar, dass das ein Fehler sein muss, wohingegen ein Änderungssatz-Kommentar "Restaurants entfernt, die ich bei einer Erkundung letzte Woche geschlossen angetroffen habe" klar macht, dass du diese Restaurants wirklich aus einem guten Grund löschen wolltest.
Um den Wert deiner Bearbeitung zu erhöhen und Bearbeitungskonflikte zu verhindern, indem du erklärst, warum du etwas getan hast und was deine Quellen waren. Falls jemand bemerkt, dass du ein Haus hinzugefügt hast, welches auf seinem Luftbild nicht sichtbar ist, ist er eventuell geneigt, es zu löschen. Aber wenn dein Änderungssatz-Kommentar besagt "neu errichtetes Gebäude hinzugefügt" wird er darüber noch einmal nachdenken!

Manche Mapper nutzen den Änderungssatz-Kommentar auch, um Dinge aufzuzeigen, die sie (noch) nicht getan haben ("... aber das benötigt noch mehr Arbeit", "... aber das Gebiet westlich des Flusses fehlt noch" oder so).

Es gibt Situationen, in denen es offensichtlich ist, worum es in einem Änderungssatz geht - besonders, wenn er nur ein einziges Objekt betrifft - aber diese Situationen sind weniger alltäglich, als du denken könntest. Wenn du einen Tippfehler korrigiert hast, macht ein Änderungssatz-Kommentar mit "Tippfehler korrigiert" dies immer noch klarer, dass es das ist, was du tun wolltest, und dass nicht schon wieder deine Katze mit der Tastatur gespielt hat!

100537594 about 4 years ago

Hi Batrox,
kann sein, dass du dich hier verguckt hast? Ich habe heute beim Vorbeifahren sah es so aus wie hier auf Mapillary (https://www.mapillary.com/app/?lat=48.81078999997222&lng=9.18165759997222&z=17&pKey=Cw_eTvRj-cuTDmFSBIXc7Q&focus=photo)
Daher habe ich den Fussgängerübergang von einer Ampelanlage in einen Zebrastreifen gewandelt.
Mich hat es allerdings sehr stutzig gemacht, dass du hier vor 3 Monaten noch Eigenschaften per StreetComplete erfasst hast.
Kannst du dich noch an die Situation vor Ort erinnern?
Hier mein Change: osm.org/changeset/105929221

Gruesse,
redd

105781937 about 4 years ago

Hallo Maptoaster,
bitte etwas spezifischere Kommentare statt nur "Update" geben.
Vielen Dank,
redd

104373193 about 4 years ago

Hi Mundilfari,
you changed a lot of things without comment. Please always provide the source of the information you add.
What is the source of opening hours and payment options?

98539084 about 4 years ago

Ja jetzt sieht es deutlich eleganter aus :)

104742694 about 4 years ago

Hi BlackyP8,
> Es ist wirklich kein enormer Programmieraufwand anhand des umliegenden buildings die Adresse eines nodes herauszufinden.
Dies ist leider eine Pauschalaussage, mit der man jegliche konstruktive Diskussion abwürgen kann. Stand heute ist es nicht auf openstreetmap.org (Nomatim Suche, Editor id, Node-Anzeige) umgesetzt. Hier sind somit schon die 3 Hauptanwendungen für OpenStreetMapper nicht erfasst. Wenn du der Meinung bist, dass dies ein wichtiges Feature ist und schnell umzusetzen, dann freuen sich diese Projekte auf deine Mitarbeit. So lange solltest du akzeptieren, dass es gängige Praxis ist, auch an einzelnen Knoten (optional) auch die Adresse einzufügen.

> Und dennoch ist dir hier ein Fehler unterlaufen, da 'Markt' keine Straße ist, ist hier bei allen anderen Adressen addr:place gesetzt und nicht wie von dir addr:street. Zum vorhandenen Tagging-Schema ist deine Änderung also leider ungenügend, was nicht passiert, wenn man die Tags am Node weg lässt.
Ganz dünnes Eis bei solchen Vorwürfen! Laut osm.wiki/DE:Key:addr:place?uselang=de wird addr:place für Siedlungen genutzt, und in der Umgebung ein place=* vorhanden sein muss, damit es aufgelöst werden kann. Dies ist hier nicht der Fall. Weiterhin ist sogar nebem dem Gebäude die Straße "Markt" vorhanden. (osm.org/way/31315922)

> Als Mapper sollte man sich, meiner Meinung nach, auch nach den lokal vorhandenen Tagging-Schemata richten, und in Meiningen ist das hauptsächliche Schema, diese tags nicht zu setzen.
OpenStreetMap ist ein globales Projekt, man lernt und profitiert weltweit voneinander. Es gibt keinen Anspruch auf lokale Tagging-Schematas.

Ich finde es gut, dass du hier die Diskussion suchst, und dir Gedanken machst. Allerdings bitte ich dich bei deinen Forderungen und Anschuldigungen etwas vorsichtiger zu sein. Mit deiner letzten Nachricht hast du dich für eine weitere Diskussion mit mir disqualifiziert.

redd

104742694 about 4 years ago

Hi BlackyP8,
danke für dein Feedback. Leider gibt es nur sehr wenige Tools, die dem Node dann tatsächlich die richtige Adresse, Strasse, PLZ und Stadt zuordnen können. Dies schafft nicht einmal der Standard-Editor id. Zudem werden sehr oft Mapping-Fehler bei Hausnummern gemacht, und auch Nodes oft falsch gesetzt, so dass ich hier bisher am besten mit doppelter Sicherheit gefahren bin. Wichtiger als Datensparsamkeit ist erstmal die Eindeutigkeit und Nachvollziehbarkeit.
Weiterhin kann auch die OpenStreetMap-Standardsuche noch nicht rückwärts wie von dir beschrieben die Adresse auflösen, dank der Adresse im Node geht dies aber nun, siehe: osm.org/search?query=Markt%209%2C%20Meiningen#map=19/50.56782/10.41630&layers=N (Suche nach "Markt 9, Meiningen" findet nun die Schülerhilfe, aber nicht den Esprit)
beste Grüße,
redd

104265959 over 4 years ago

Hi Radelspaß, bei den LKW Schneeräumparkplätzen fehlten Zeilenumbrüche.
Und noch eine Frage dazu: Sind diese wirklich permanent das ganze Jahr über dort?

103080060 over 4 years ago

Hi Rudi,
bitte stets einen Kommentar angeben, und nicht das Feld leer lassen.
Zudem bitte auch die Quelle angeben, wie z.B. survey, local knowledge.
Warum ist der Weg in diesem Fall nun als impassible getaggt worden? Ich frage wegen Nachvollziehbarkeit.
gruss,
redd

85989671 over 4 years ago

ok, die Postbank scheint defintiv nicht mehr zu existieren, habe lediglich den Hermes Shop gefixt, der laut Hermes Website existiert https://paketshop.myhermes.de/int/hpsf.html?shopid=657971

85989671 over 4 years ago

In dieser Änderung wurde mehrmals fixme = This place is definitely closed
eingetragen. Ich gehe von einer Bestandsaufnahme zum Zeitpunkt des Besuches aus, und werde deshalb diese fixmes korrigieren

98539084 over 4 years ago

Ich gebe euch beiden Recht, das ist total strange, und im Wert nochmal einen Key=Value zu verstrecken ist doch total abnormal!

102889219 over 4 years ago

Hi Phil,
thanks for the response to my change. There were only 2x landuse=beer_garden in whole UK and even worldwide.
A beer garden is obviosly not well defined yet.. it can be all kind of outside sitting places.. does not even need a "garden" at all.. see picture search: https://duckduckgo.com/?q=beer+garden&t=h_&iax=images&ia=images
Of course I wanted to be as sensitive as possible to your initial tag, which was already untouched since 7 years! I added a note, that it is originally mapped as "beer_garden", and think this is enough to somebody from even remote places to interpretate this as beer garden.
You stated, that this was intented to be tagged as "garden", therefore I now added this information as outdoor_seating=garden. Maybe you can add even more local knowledge, just have a look at the possibilities at the page: osm.wiki/Tag:leisure%3Doutdoor_seating

greetings,
redd

101526352 over 4 years ago

Update: Name, Adresse, Telefon und Website sind nun auch dabei osm.org/node/3878798865#map=19/52.46003/13.58041

101526352 over 4 years ago

nein, aber existiert, siehe https://www.orthopädie-in-köpenick.de/

65370666 over 4 years ago

Hallo AnSoWe,
gibt es dafur Konaktinfos?

101435552 over 4 years ago

Hi Wurzelast,
die Wühlkiste hat auf der Homepage Nummer 13 stehen. https://www.awhas.de/wuehlkiste.html
Neumanns ist aber mit Nummer 17 angegeben. Daher könnte Wühlkiste falsch sitzen und dies die Nummer 15 sein. Bei Neumanns bin ich mir sicher, dass es am Eck ist

99330800 over 4 years ago

Hallo fraupfaff,
erstmal Herzlich Willkommen bei Openstreetmap!
Openstreetmap lebt von engagierten Kartografen, die die Welt erfassen und dabei auch zusätzliche Informationen erfassen.
Bitte nicht für Werbung, selbst für eine Bürgerinitiative missbrauchen.
Falls diese Bürgerinitiative ein Büro oder eine Einrichtung betreibt, kann diese mit diese als "operator" eingetragen werden. In diesem Fall scheint es mir jedoch nicht zu sein, daher habe ich die Änderung wieder entfernt.
Bei Rückfragen unterstütze ich gerne. Und auch diese Kommentarfunktion kann gerne genutzt werden.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
redd

98895948 over 4 years ago

Hi DoubleA, I know OpenStreetMap still allows to do big cross-continental changes. I would vote for doing it little bit smaller and more locally.