OpenStreetMap логотибы OpenStreetMap

OSM Datei für Navigon MN7 verwenden

German (Deutsch) телендә ruediger_ibm30 June 2010 баҫылып сыҡты.

Ich benötige Hilfe bei der Umsetzung eines Kartenausschnittes mit dem Anhang
.osm

Ich hatte geglaubt, die map in meinem navigon 1410 sichtbar machen zu können.

Aber so einfach ist das doch nicht. Nach 3 Stunden googeln habe ich es aufgegeben
einen Hinweis darüber zu bekommen.

Mir reicht schon der Hinweis auf einen link . .

Danke

ruediger

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Фекер алышыу

!i!тарафынан 1 July 2010 cәғәт 06:32көндө ҡаралған

Da musst du mal schauen welches Betriebssystem und welche Navi Software darauf läuft und ob es einen OSM->XYZ Konverter dafür gibt.

Ich denke das "einfachste" wäre zu schauen ob das Teil reversed engeniered wurde und dann ein Linux drauf flashen und mit Navit navigieren.

efredтарафынан 1 July 2010 cәғәт 06:32көндө ҡаралған

auf MN7 bringt man leider keine Karten von openstreetmap zum funktionieren... sorry.

gigglsтарафынан 1 July 2010 cәғәт 08:50көндө ҡаралған

Offensichtlich glaubst Du auch an den Weihnachtsmann :)

Willkommen in der Welt proprietärer Datenformate!

Leider verwendet keiner der Navigerätehersteller dokumentierte Kartenformate. Das AFAIK einzige Kartenformat das man inzwischen durch aufwendiges Reverse-Engineering ausgeknobelt hat ist das von Garmin.

Aus diesem Grund kann man Garmin Geräte inzwischen auch mit OSM Daten füttern.

Ein Gerät das direkt OSM FIles lesen kann wird es wohl niemals geben. Um navigationsfähige Daten zu erzeugen wird wohl immer ein Aufbereitungsschritt notwendig sein. Eine Aufgabe die mkgmap, das Tool für Garminkarten unter anderem auch erledigt.

Gruss

Sven

Lipperlandexpressтарафынан 1 July 2010 cәғәт 09:04көндө ҡаралған

Die Hersteller wollen ihre eigenen Karten verkaufen. Ihr Kartenformat ist deshalb ein Betriebsgeheimnis und man wird niemals eine OSM Karte konvertoeren können solange niemand das Format herausbekommt.

stephan75тарафынан 1 July 2010 cәғәт 15:07көндө ҡаралған

Rüdiger:
Du musst mal schauen ob dein Navi auf WindowsMobile basiert, ähnlich wie die ganzen Medion-Navis. Da kann man irgendwie in die Windows-Oberfläche rein, und dann so einige Programme für WindowsMobile installieren, welche OSM-Karten darstellen oder auch navigieren können sollen.

Programme siehe osm.wiki/Windows_Mobile

Meine Favoriten: NaviPOWM und Gosmore

ruediger_ibmтарафынан 1 July 2010 cәғәт 15:31көндө ҡаралған

Hallo Stephan75
Ja, es basiert auf Windows . . und ich habe auch schon das desktop freigeschaltet .
Ich kann also das Navi Einschalten ohne das gleich der Navigator geladen wird. Ich komme auch in das Windows-Verzeichnis. Aber leider nur auf dem Display des Navis und nicht über die USB-Verbindung. Wenn ich das Navi mittels USB anschließe habe nur Zugriff auf die Ordner von Navigon und die ich selbst installiert habe.

Nach einer Rückstellung auf Werkslieferung wird z.B. das Windows aus dem Eprom in den Flashspeicher kopiert und alle gespeicherten Routen gelöscht.

Mein Ziel ist es jetzt erst einmal mittels des notebooks ( windows7 - oder XP ) an den Inhalt des Windows-Ordners zu kommen.

Selbst der Acronis-Partition-Manager erkennt weder den Flashspeicher, noch die eingelegte 4 Giga Micro-SD-Card.

Wenn ich eine Lösung habe werde ich es hier berichten.

Danke für die Anteilnahme . .

Rüdiger

Фекер яҙыу өсөн Инеү