OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124404669 about 3 years ago

Okok, da gab's offenbar auch schon längere Diskussionen.

Also könnte man es so lassen. (Ich habe geschaut: Bei anderen Plätzen ist das wohl auch so gehandhabt bzw. angrenzende Felder, Wälder sind ja auch hier mit doppeltem landuse.)

Das Problem ist halt, dass landuse bei landuse=military doppelt belegt sein will, sprich, ein zweifaches tagging fast schon impliziert: landuse=military ist bürokratisch bedingt
landuse=residential,wood etc. ist durch die Topografie bedingt.
Also insofern könnte man es nun einfach so lassen.

landuse=military erscheint als Sperrgebiet, aber davon kann man dann eigentlich nicht zwingend ableiten, dass es tatsächlich ein Sperrgebiet ist.

Ich lass' dann die Finger davon. Danke!

124404669 about 3 years ago

Okay, macht Sinn.
Jedoch wenn das öffentlich zugänglich ist, dann hätten wir hier eine doppelte Belegung des landuse, das Truppenübungsplatz viel größer ist.
osm.org/way/4649684#map=11/52.8244/9.8031

Was spricht dagegen, die residential Fläche vom Truppenübungsplatz ganz auszunehmen? Am besten vielleicht ohne relation, sondern einfach indem man dien Truppenübungsplatz verkleinert und "anbeißt"? Das zeigt dann auch an, dass man zu den Wohngebieten gelangt ohne Durchquerung des Sicherheitsbereiches.

An "unserem" Gebiet würde man die Häuser N entlang Fallingbosteler Str. wohl auch ausnehmen.

124404669 about 3 years ago

Da gab es eine Relation, die hatte nur eine area als Mitglied, und ich habe lediglich die keys von der Relation auf die Area verschoben und die Relation gelöscht.
osm.org/relation/13583337/history#map=16/52.8518/9.72190

Aber ich frage mich gerade, was da vorher passiert ist: Denn vor der letzten Änderung (vor einem Tag!) hatte die Relation noch zwei Mitglieder, und die area war hier war "inner".

Ebenfalls gibt es ebenfalls seit gestern offenbar eine area für den ganzen Truppenübungsplatz.

Es war eigentlich vor den Änderungen von gestern korrekt):
Truppenübungsplatz als key für eine Relation mit Mitglieder:
1.) osm.org/way/4649684 als outer
2.) osm.org/way/116794505 als inner und als landuse=residential.

Sehe ich das richtig?

95900010 over 4 years ago

Danke für den Hinweis. Was gelernt.

74791959 almost 6 years ago

Hallo Ottonormalverbraucher,

mir ist aufgefallen, dass Du kürzlich viele Eisenbahnübergänge in der Max.str. eingetragen hast. M. E. ist der Tag angebracht, wenn eine Straße ein Gleis wirklich überquert, sprich Straße und Gleis nicht eine Einheit bilden (wie das bei Straßenbahnen der Fall ist). Oft geht das mit entspr. Sicherungseinrichtungen einher wie Schranken, Ampeln etc.. - Wir müssten sonst alle Städte mit crossings überziehen - das macht keinen Sinn.

Meines Erachtens wirken hier die crossings nicht passend.

38848590 over 6 years ago

For example, the line 413252648 does seem to be a "residential street", rather a track or even a path only - looking at bing satellite imagery. - Did you use other sources to map these highways (survey, other imagery)? Then of course, it would make sense...

55690469 over 6 years ago

okay, sorry!

55690469 over 6 years ago

For example, the line 413252648 does seem to be a "residential street", rather a track or even a path only - looking at satellite imagery. - Did you use other sources to map these highways (survey, other imagery)? Then of course, it would make sense...

34127476 over 7 years ago

Ok, wenn Du den Weg selbst benutzt, dann finde ich das auch so in Ordnung.
(Wenn es nur die 1959-Karte gewesen wäre, dann wäre löschen angebracht gewesen.)

34127476 over 7 years ago

Genau an der Stelle, wo Du jetzt die Abzweigung eingezeichnet hast, war ich gestern: kein Weg sichtbar. Und genau dort habe ich auch einen anderen Wanderer ("Ich bin 3 x Woche hier, kenne OSM und suchte auch schon den Weg, der hier auf OSM eingezeichnet ist.").

Die Tatsache, dass er 1959 existierte, heißt noch lange nicht, dass er heute existiert. Die Tatsache, dass er dann später auf off. Karten verschwunden ist, legt nahe, dass der Weg nicht mehr existiert.

Ich würde Löschung vorschlagen, da er an dieser Stelle tatsächlich sehr irreführend ist. Um ein Haar wäre ich von Gauting über den Kuttenraingraben aufgestiegen und hätte die Traverse benutzen wollen.

34127476 over 7 years ago

Hi rogeo,
es geht um Linie 371516225: die Verbindung zwischen der Forstweges im Süden und dem Pfad parallel zum Bach.
Existiert dieser Weg?
Ich habe ihn im Gelände nicht gefunden, und jmd. anderes, der sagte, er sei oft dort unterwegs, hätte ihn auch schon gesucht und nicht gefunden...
Was ist Deine Quelle für diesen Weg?
Viele Grüße sakudo

51920416 almost 8 years ago

Okay, dann sollte access richtig gesetzt werden. - Ob das zugelassene (Fuß-)Wege sind, müsstest Du dann auch in Erfahrung bringen, denn das Fehlen eines Verbotes vor Ort (an der Schranke) heißt ja noch nicht, dass diese überwuchernden Schneisen ("ex-Wege") immer noch Wege sind.

51920416 almost 8 years ago

Vor Ort sah das nicht als realistisch begehbare / befahrbare Option aus, da alles überwuchert ist / am Überwuchern ist.

Ist das Begehen zu Fuß denn überhaupt da erlaubt, ich meine, das Fehlen eines expliziten Verbotes vor Ort heißt ja noch lange nicht, dass es nicht verboten (wg. Nationalpark) ist, zumal es ja abgesperrt ist...

Aber egal, mir scheint das hier eher eine akademische Diskussion zu sein.... Unverbundenheit ist zumindest praktisch, da das Routing dann nicht mehr verrückt spielt.

49717312 about 8 years ago

good idea!

46897050 over 8 years ago

servus, manchmal ist man unterwegs, und syntax nicht zur Hand. Dann freut sich OSM wenn jmd. das fixt. erledigt.

46011193 over 8 years ago

Hi Josca,
you put a lot of effort mapping these houses.
I would recommend you to use the simple building=yes on closed loops.
The use of a relation describing buildings should be used for complicated buildings (with "holes", i. e. court yards).
Thanks Sakudo

45077385 over 8 years ago

dann weg damit!
Kannte den Ort noch vom Vorbeiradeln etc., aber da war wohl jmd. extra vor Ort am Werk.

15610118 over 10 years ago

Hallo ToniE, es gibt da die Absicht, Footways und Crossings zu löschen:
osm.org/note/311676#map=19/48.13223/11.59800
OK?

20758299 over 10 years ago

Gibt es an der Furt osm.org/node/1260331539 einen kreuzenden Weg oder vielleicht - wie die Bilder nahelegen - sogar einen Steg?

27359733 over 10 years ago

No I have not. I happened to see the way doing a maproulette challenge. Feel free to modify it.