Commentos de sakudo
Gruppo de modificationes | Quando | Commento |
---|---|---|
28486898 | 11 menses retro | A police station in the middle of some bushes....? - But don't beat me: it's 9 yrs ago... :-) |
145830177 | 11 menses retro | Bitte Wege nicht einfach aufgrund von Strava-Spuren eintragen! Nur weil einer querfeldein rennt, ist da noch lange kein Weg! |
124083289 | 11 menses retro | Der Weg vom Rotsteinpass Richtung Meglisalp ist hier als T3 angegeben. Nach einer Begehung würde ich ihn als T2 klassifizieren wollen, da er eigentlich sehr gut zu begehen ist:
|
149380649 | plus de 1 anno retro | Ah, so, alles klar. (Mir ist das zu detailliert.)
|
149380649 | plus de 1 anno retro | Alles klar. (Ich persönlich finde es wenig sinnvoll, weil der Mehrwert nicht erkennbar ist und nur die zu pflegende Objekte in OSM massiv erhöht und die DB aufbläht.) Ich finde problematisch:
Man kann nur hoffen, dass fleißige Mapper, das dann wirklich gewissenhaft eintragen. (Das wiederum wird zu einem extremen Anstieg der nodes und ways führen. Sei's drum.) |
149380649 | plus de 1 anno retro | Hallo, hallo, ich frage mich, ob es sinnvoll ist, einen normalen Bürgersteig separat zu mappen. Problematisch ist doch, wenn er unvollständig an das bestehende Straßennetz angebunden ist, was Router verwirren wird: Z. B. kann man aus der Aventinstr. durchaus in die Klenzestr. nach NE spazieren, aber hier geht das nicht. Den Mehrwert erkenne ich nicht, und mit Sidewalk (osm.wiki/Key:sidewalk ) kann man doch alles genausogut mappen, oder? Geschlossene Wege im Carrée sind dann auch wenig sinnvoll, da ein Objekt eigentlich vier Namen tragen müsste... Ich habe gesehen, dass das hier vermehrt eingetragen wird. |
145003359 | plus de 1 anno retro | Ah, ja, stimmt, da hast Du recht. Habe ich geändert und alle Keys von links auf das kleine Stück übertragen.
|
145003359 | plus de 1 anno retro | Puha, so gesehen, kann man es auch belassen.
Im übrigen sieht auch das Wiki vor, dass die angehängten Straßen jeweils eigene Knoten haben sollten (auch bei Circulars, welche eben keine Kreisverkehre sind): osm.wiki/Tag:junction%3Dcircular "Generally each road has to be connected with the circular junction in a separate node..." Insofern würde ich zur neueren Version tendieren; man müsste noch die anderen Punkt anfassen (ohne die Relationen (v.a. Buslinien) kaputt zu machen). Was denkst Du dazu? |
124404669 | circa 3 annos retro | Okok, da gab's offenbar auch schon längere Diskussionen. Also könnte man es so lassen. (Ich habe geschaut: Bei anderen Plätzen ist das wohl auch so gehandhabt bzw. angrenzende Felder, Wälder sind ja auch hier mit doppeltem landuse.) Das Problem ist halt, dass landuse bei landuse=military doppelt belegt sein will, sprich, ein zweifaches tagging fast schon impliziert: landuse=military ist bürokratisch bedingt
landuse=military erscheint als Sperrgebiet, aber davon kann man dann eigentlich nicht zwingend ableiten, dass es tatsächlich ein Sperrgebiet ist. Ich lass' dann die Finger davon. Danke! |
124404669 | circa 3 annos retro | Okay, macht Sinn.
Was spricht dagegen, die residential Fläche vom Truppenübungsplatz ganz auszunehmen? Am besten vielleicht ohne relation, sondern einfach indem man dien Truppenübungsplatz verkleinert und "anbeißt"? Das zeigt dann auch an, dass man zu den Wohngebieten gelangt ohne Durchquerung des Sicherheitsbereiches. An "unserem" Gebiet würde man die Häuser N entlang Fallingbosteler Str. wohl auch ausnehmen. |
124404669 | circa 3 annos retro | Da gab es eine Relation, die hatte nur eine area als Mitglied, und ich habe lediglich die keys von der Relation auf die Area verschoben und die Relation gelöscht.
Aber ich frage mich gerade, was da vorher passiert ist: Denn vor der letzten Änderung (vor einem Tag!) hatte die Relation noch zwei Mitglieder, und die area war hier war "inner". Ebenfalls gibt es ebenfalls seit gestern offenbar eine area für den ganzen Truppenübungsplatz. Es war eigentlich vor den Änderungen von gestern korrekt):
Sehe ich das richtig? |
95900010 | plus de 4 annos retro | Danke für den Hinweis. Was gelernt. |
74791959 | quasi 6 annos retro | Hallo Ottonormalverbraucher, mir ist aufgefallen, dass Du kürzlich viele Eisenbahnübergänge in der Max.str. eingetragen hast. M. E. ist der Tag angebracht, wenn eine Straße ein Gleis wirklich überquert, sprich Straße und Gleis nicht eine Einheit bilden (wie das bei Straßenbahnen der Fall ist). Oft geht das mit entspr. Sicherungseinrichtungen einher wie Schranken, Ampeln etc.. - Wir müssten sonst alle Städte mit crossings überziehen - das macht keinen Sinn. Meines Erachtens wirken hier die crossings nicht passend. |
38848590 | plus de 6 annos retro | For example, the line 413252648 does seem to be a "residential street", rather a track or even a path only - looking at bing satellite imagery. - Did you use other sources to map these highways (survey, other imagery)? Then of course, it would make sense... |
55690469 | plus de 6 annos retro | okay, sorry! |
55690469 | plus de 6 annos retro | For example, the line 413252648 does seem to be a "residential street", rather a track or even a path only - looking at satellite imagery. - Did you use other sources to map these highways (survey, other imagery)? Then of course, it would make sense... |
34127476 | plus de 7 annos retro | Ok, wenn Du den Weg selbst benutzt, dann finde ich das auch so in Ordnung.
|
34127476 | plus de 7 annos retro | Genau an der Stelle, wo Du jetzt die Abzweigung eingezeichnet hast, war ich gestern: kein Weg sichtbar. Und genau dort habe ich auch einen anderen Wanderer ("Ich bin 3 x Woche hier, kenne OSM und suchte auch schon den Weg, der hier auf OSM eingezeichnet ist."). Die Tatsache, dass er 1959 existierte, heißt noch lange nicht, dass er heute existiert. Die Tatsache, dass er dann später auf off. Karten verschwunden ist, legt nahe, dass der Weg nicht mehr existiert. Ich würde Löschung vorschlagen, da er an dieser Stelle tatsächlich sehr irreführend ist. Um ein Haar wäre ich von Gauting über den Kuttenraingraben aufgestiegen und hätte die Traverse benutzen wollen. |
34127476 | plus de 7 annos retro | Hi rogeo,
|
51920416 | quasi 8 annos retro | Okay, dann sollte access richtig gesetzt werden. - Ob das zugelassene (Fuß-)Wege sind, müsstest Du dann auch in Erfahrung bringen, denn das Fehlen eines Verbotes vor Ort (an der Schranke) heißt ja noch nicht, dass diese überwuchernden Schneisen ("ex-Wege") immer noch Wege sind. |