OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161935546 7 months ago

Moin :)

guck dir den Wikiartikel nochmal genau an. Da wird explizit erklärt, dass es eben kein "entrance=yes" sondern ein "barrier=entrance" ist :)

Die Eigenschaften im Klartext findest du, wenn du im Editor ein Objekt auswählst und dann links ganz nach unten zum Abschnitt "Eigenschaften" scrollst. Da kannst du dann im Klartext eintippen, was du gerne haben möchtest. Auch Dinge, die dir weiter oben gar nicht angeboten werden.

Probier es mal aus
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161935546

161932484 7 months ago

Hi :)

du hast darum gebeten, dass sich jemand deine Änderung ansieht. Da du südl. von Kassel aktiv bist sehe ich sowie fast alles, was dort passiert. Also:

- Die Hydranten sehen großteils gut aus. Wenn du dich an den Wikiartikel und die weiterführenden Links dort hälst, wird es noch besser. Ich bin nämlich mit den Saugstellen und Pumpen nicht so ganz einverstanden. Speziell, dass du das Feld "name=*" mit Namen füllst, die eher wie eine Beschreibung klingen. Da könntest du dich nochmal durch den Artikel im Wiki wühlen und zusätzlich auch das Thema Namen für dich entdecken: osm.wiki/DE:Namen

- einige Hydranten hast du mit der Straßenlinie verbunden. Das ist eher ungünstig. Versuch Hydranten immer möglichst genau da zu setzen, wo sie wirklich liegen und wenn an dieser Stelle wirklich die Linie der Straße (oder etwas anderes verläuft), dann halte beim klicken die Taste "STRG" (oder "SHIFT", ich weiß es immer nicht auswendig) gedrückt um zu verhindern, dass der neue Punkt (node) sich mit der Linie (way) verbindet.

Falls du nun ein paar Hydranten von den Linien lösen möchtest: Rechtsklick im Editor auf den Hydrant und dann gucken, was dir als Werkzeug angeboten wird.

Bei Fragen: Frag :)

cheers

161884386 7 months ago

Danke für die schnelle Antwort :)

Dann hast du ein wenig übereifrig gehandelt, da du das gesamte Gebäude aus der Kartendarstellung entfernt hast. Ich werd das mal wieder richten.

Alle Objekte in OSM haben Eigenschaften (sogen. tags) und so ein Gebäude, wie hier, besteht aus miteinander verbunden Punkten (nodes). Wenn du dir ein Objekt im Editor ansiehst solltest du irgendwo die Möglichkeit haben alle Eigenschaften (tags) zu sehen. Wenn sich nämlich nur einige tags ändern, sollte dafür nicht das ganze Objekt entfernt werden.

Aber alles nicht so dramatisch, lässt sich wieder richten

161911862 7 months ago

Moin Flo,

joar. Dachte ich mir auch. War mir aber nicht so wichtig, wie die Korrektur des Gebäudes. Die Daten der Firma waren vorher und unvollständig und ich war dann müde ;)

c=bus könnte passen. Hab mir die Webseite (noch) nicht angesehen und kann nichts zur Firma sagen

cheers

161731629 7 months ago

Und?

161913443 7 months ago

Hi there :)

thank you for contributing to OSM.

Two things id'd like to point out:

- please keep the edits local. This should have been two changesets (edits).
Details: osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- the tracks you mapped in Hainan: are you sure "area=yes" is neccessary? please have a look at
osm.wiki/Tag:leisure%3Dtrack
and maybe revisit your work.

In case of questions please reach out and ask

happy mapping
silversurfer83

161902262 7 months ago

Moin :)

guckst du dir den zweiten tag dieses Gebäudes nochmal an? Sieht wie ein CopyPaste-Fehler aus, aber ich frag lieber erst

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161902262

156415797 7 months ago

Gude :)

du hast hier am Gebäude der Padersprinerverwaltung einen kleinen Anbau mit "building:part=yes" eingezeichnet. Es gibt aber keine diesen Part umfassendes "building=*". Laut Wiki ist das jedoch nötig, da alle b:part innerhalb eines building=* liegen müssen.

Guck dir das vielleicht nochmal an

cheers

161884386 7 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :)

Danke, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten. Schönes Thema hast du dir zum Einstieg ausgesucht.

Was bei OSM wie erfasst werden kann ist idR in unserem Wiki ganz gut dokumentiert. Zum Thema Hydranten findest du zum Beispiel hier
osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant
einen guten Einstieg.

Eine Frage hätte ich zu dieser Änderung hier: Das Gebäude, dass du gelöscht hast, was ist mit dem passiert? Auf dem Luftbild von Bing und in der hessischen Liegenschaftskarte ist es noch zu sehen.

Bei Fragen immer raus damit

happy mapping
silversurfer83

161873665 7 months ago

Moin :)

in Hessen ist das DOP schon das bessere und aktuellere Bild. Da ist Esri meist ziemlich hinterher (und meist auch nicht ganz so exakt ausgerichtet).

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161873665

161851674 7 months ago

Top

Eigentlich sollten praktisch alle öffentlichen Ladesäulen auch "ad hoc" laden können. Das heißt: über die Webseite des Ladenetzbetreibers

161872445 7 months ago

Gude :)

guck mal hier
osm.wiki/Tag:barrier%3Dentrance
Trifft das die Durchlasse der Stadtmauer vielleicht besser?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161872445

161869223 7 months ago

if the name really is "Barber Shop" and the shop is really open Monday through Sunday from 8:30-14:30 + 16:30-21:00 everything is splendid
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161869223

161869173 7 months ago

looks good :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161869173

161868999 7 months ago

Hi :)

thank you for switching to something different ;)

You added this highway here osm.org/way/1354984510
how does it connect to other highways where motor vehicles are allowed? Because right now it's connected to the sidewalk where only pedestrians are allowed.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161868999

161851674 7 months ago

Hi :)

wenn du mit eher selten verwendeten tags Schwierigkeiten hast kannst du im Editor in der Spalte links ganz nach unten scrollen bis der Abschnitt "Eigenschaften" kommt. Da hast du dann alle tags im Klartext (entweder als Tabelle oder als Textfeld der Form SCHLÜSSEL=WERT) und da kannst du frei eintippen, was du brauchst.

Probier es hier mal aus und lösche das überflüssige "payment:" aus dem Schlüssel

(sicher, dass hier wirklich nur die Karte von den Stadtwerken funktioniert und sonst nichts?)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161851674

161838178 7 months ago

Moin :)

ich finde deine Arbeit gut und wichtig. Danke :)

Kleiner Hinweis, da es bei dieser Menge an Änderungen schnell mal passiert: Achte ein bisschen auf Dinge wie Grenzen und Stromleitungen und so. Diese bitte nicht mit anderen Sachen verbinden.

Falls du sowas verhindern willst, kannst du auch alle Objekttypen, die dich bei deiner Arbeit nur stören auch ausblenden. Dann kannst du nichts aus versehen damit verbinden.
Dafür in dem Menü rechts am Rand "Kartendaten" (Taste "U") und da dann den Abschnitt "Karten-Objekte" ansehen und zB Stromleitungen und Grenzen abwählen.

Weiter viel Spaß am grünen Sauerland und Grüße aus dem Waldecker Land
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161838178

161831522 7 months ago

Hello again.

You asked for this CS to be reviewed.

Here goes:

Please stop with the issue fixing. Your account joined a month ago. That's too soon to go around fixing stuff all over the world.

Please keep your edits local.

Please don't simply add layers because the editor offers them as a solution.

It's the same as with your recent edit. Nothing to add, really
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161831522

161793916 7 months ago

Hello again

thanks for including a source.

Please stop right there. WP is not a usable source for OSM since the licenses are not compatible.

https://osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence_Compatibility
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161793916

161778758 7 months ago

Thanks for clarifying :)