silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
163329983 | 5 months ago | Moin pingsler, Der Vollständigkeit halber hier eine Einladung ins Forum
|
164231207 | 5 months ago | Danke |
161895453 | 5 months ago | Nabend Shaun meint damit diesen Grundsatz der Arbeit bei OSM Happy mapping |
164245060 | 5 months ago | Hi :) darf ein hw=service keine lanes haben?
|
164240439 | 5 months ago | Moin chris66, ich hätte ein paar Anmerkungen: - Der Kinderhort in einem 6-stöckigen Gebäude sollte besser als node erfasst werden, da er sicher nicht das ganze Gebäude belegt und so die Daten sauberer erfasst werden können. - osm.org/node/12709514322 ist das wirklich der Name? Falls ja, bitte eine note, die andere Mapper davon abhält den name in description zu schieben - osm.org/node/12709514323 für Geschäfte, die auch Postdienstleistungen anbieten haben wir den tag post_office=post_partner. Details liefert das Wiki happy mapping
|
164234874 | 5 months ago | Moin die einzelnen Ladesäulen sind hier schon als charge_point erfasst. Du kannst alle drei entweder in einer Relation als charging_station zusammenfassen oder ein Polygon um die Parkplätze herumzeichnen und das als charging_station kartieren.
cheers
|
164231207 | 5 months ago | Gude war das Absicht, dem Gebäude da "vehicle=delivery" zu verpassen?
|
164253477 | 5 months ago | sieht gut aus
|
164081846 | 5 months ago | Mahlzeit, kurze Anmerkung: Auch wenn alles händisch gemacht wird können solche Änderungen unter "mechanische Änderungen" fallen. Daher ist die Anfrage in meinen Augen durchaus berechtigt schönes Wochenende allerseits |
164173798 | 5 months ago | Hi Mielnickel :) schön, dass du hilfst die Datenbank zu füllen. Hydranten sind da ein großes Feld, mit dem du eine Weile beschäftigt sein kannst. Kleiner Hinweis: Farben werden bei OSM entweder als kleingeschriebenes englisches Wort oder als Hexwert eingetragen. Details:
Bei Fragen immer raus damit und weiter viel Spaß an der Karte
|
164167446 | 5 months ago | Alles klar. Danke für die Rückmeldung. Zu OSMCha: Funktioniert bei mir zumindest häufiger, als dass es nicht funktioniert. Besonders schnell war es ja noch nie. Cheers |
164167446 | 5 months ago | Moin warum trägst du die website doppelt ein? Grüße
|
164157452 | 5 months ago | Hi :) du kannst den Eingang mit einem Punkt auf dem Umriss und der Eigenschaft "entrance=yes" erfassen. Der Weg, den du hier eingetragen hast (highway=footway, "Fußweg") benötigt keine detaillierteren Zugangsberechtigungen als "access=customers". Über einen Fußweg dieser Form werden idR auch nur Fußgänger geroutet. happy mapping
|
164150618 | 5 months ago | Hi :) du hast hier allen POI ein "addr:floor=EG" gegeben. Das ist über "level=0" doch schon abgedeckt. Außerdem sollte die Packstation kein vollständiges addr: schema bekommen. Machen wir bei solchen Objekten idR nicht. Wenn du der Meinung bist, dass du die nächstgelegene Adresse an der Station hinterlassen musst, dann gibt es dafür das "object:*=*" Schema
cheers
|
164139300 | 5 months ago | Moin Christian, Du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Mach ich mal. building zu spezifizieren sieht gut aus, levels, check_date auch gut. Warum machst du place_of_worship und religion weg? Weil denomination=catholic hast du ja dran gelassen. Grüße
|
164112322 | 5 months ago | Hi Wenn ich mir die Seite, die du verlinkt hast anschaue, dann ist das einfach ein Wohnkomplex. Sollte dieses Gebäude einen eigenen Namen bekommen, der vor Ort erkennbar ist, dann kann dieser in das Feld "name=*" eingetragen werden. "Multifunktionszentrum 19 WE" ist nur eine Beschriftung auf einem Plan des Immoentwicklers und hat nichts in unserem Namensfeld verloren. Du hast schon die korrekten Eigenschaften gewählt, die geben das alles so her. Wenn sich in diesem Gebäude wirklich dedizierte Wohnungen für bestimmte Gesellschaftsgruppen befinden, dann wirf mal einen Blick auf
Ich verstehe die Website jedoch so, dass das betreute Wohnen in einem anderen Gebäude sein soll. |
164112322 | 5 months ago | Hi :) Laut deinem Link ist dies nur ein Teil des (zukünftigen) MFZ. Wann und wie wir Namen vergeben, hatte ich dir ja schon verlinkt aber ich erwähne nochmal, dass das an dieser Stelle hier so nicht angebracht ist. Wenn das MFZ fertig ist, kann die gesamte Anlage entsprechend erfasst werden und kann dann den Namen "Multifunktionszentrum Grifte" und "short_name=MFZ" bekommen. Grüße
|
164111861 | 5 months ago | Hi :) Wenn ein Objekt noch auf allen Luftbildern und sonstigen Hintergründen zu erkennen ist, dann sollte es nicht vollständig gelöscht werden, sondern mit den sogen. Lifecycle Prefixes angepasst werden.
Grüße
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
|
163135732 | 5 months ago | Danke für die Rückmeldung. Wenn du die Spur entsprechend verkürzen willst dann sollte vollständig entfernt werden, da es nunmal keine bauliche Trennung gibt. Das meinte ich mit meinem Kommentar oben. Entweder werten wir den Radstreifen als Trennung der Abbiegespur, dann sollte sie in voller länge wieder so hergestellt werden wie vorher oder der Streifen zählt nicht als Trennung, dann sollte die Abbiegespur auch nur als tag an der Hauptlinie erfasst werden. cheers |
164097510 | 5 months ago | HI there :) I appreciate you giving detailed sources now. Would it be possible to adjust your comments in accordance to this wiki article?
thank you and happy mapping
|