silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164714622 | 5 months ago | Hi :) ich hätte da zwei Lektüretips im Wiki für zukünfitge POI-Schließungen. Vielleicht magst du dein Vorgehen entsprechend zu node erhalten und nur umtaggen ändern :) happy mapping
|
164709371 | 5 months ago | Hi :) du hast hier einigen highway=service ein allgemeines access=yes verpasst, was bedeutet, dass jede*r mit jedem Fahrzeug dort entlang darf. Auch über die Zufahrt auf dem Hof. Halte ich für unwahrscheinlich. Gibt es irgendwo Schilder oder Poller? Vmtl. stehen irgendwo "Feuerwehrzufahrt" oder ähnliche Schilder Check mal
cheers
|
164682482 | 5 months ago | Hi verstehe was du meinst. Sichtbar wäre es auch ohne passende layer tags. Layer ist ja auch nur dafür da um die relative Stapelung zweier übereinanderliegender Objekte zu erfassen. Du kannst also auch dem Abschnitt Weg, der durch das Gebäude geht ein layer <0 verpassen und die Stapelung wäre identisch. (erklärende Links am Ende). Die Gebäudedurchfahrt sollte sowieso auf die passende länge gezogen werden. Wenn du dann das Gesamtgebäude konstruierts, achte bei dem Innehof drauf, dass du am Ende ein Multipolygon erzeugst und aus den vielen building=hospital wieder building:part=yes machst. Bei Problemen einfach weiter Fragen. Falls es schnell gehen soll, guck in einer der diversen Chatgruppen. happy mapping osm.wiki/DE:Relation:multipolygon |
164682482 | 5 months ago | Hi :) sieht ja prinzipiell ziemlich schick aus. Ich bin nur weiterhin nicht damit einverstanden alle "Stationen" als eigene building=hospital zu erfassen. In meinen Augen sollten das alles ein großes building=hospital sein und der Rest kann einfach building:part=yes im Gesamtumriss sein. Hast du noch vor, das so zu ergänzen?
|
155297666 | 5 months ago | Hi :) weil ich grad eine Änderung an dem kleinen Stück Gewässerfläche der Alme sehe, welches du zuerst erstellt hast hätte ich mal ne Frage:
Grüße
|
164651474 | 5 months ago | Hi :) du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Wenn du dir die Wegbeschaffenheiten vor Ort angesehen hast sieht das alles plausibel aus. Mir ist nichts aufgefallen, was falsch wäre. happy mapping
|
164626925 | 5 months ago | Alles gut. Kein Stress :) |
164641867 | 5 months ago | Hi :) auch wenn es korrekt ist eine Vollsperrung mit "access=no" zu taggen ist es bei etwas über 4 Wochen Restlaufzeit eigentlich angebrachter die Sperrung über "access:conditional=no @ (2025-04-07-2025-05-10)" zu erfassen.
Dass die Gesamtsituation nicht optimal ist, ist klar. cheers
|
164626925 | 5 months ago | Hi :) guter Anfang. Leider bist du in eine kleine Falle getappt, aber das ist am Anfang vollkommen normal, also mach dir keinen Kopf:
Außerdem sehe ich mir den Abschnitt gerade an und sehe: Der südöstliche Teil hat (noch) gar keine separat gezeichneten Gehwege. Daher sollte dort auch kein "sidewalk:$Seite=separate" getaggt werden. Daher entweder Fußwege zeichnen oder Straße an dem Punkt auftrennen ab wo es keinen separat gezeichneten Fußweg gibt und passende Eigenschaften setzen :) Viel Erfolg
|
164610578 | 5 months ago | Hello HynaG, I see you've been active with OSM for some time yet nobody ever said hello. Well, here it is: Hello :) There are some things that need mentioning, I guess: - both objects you added here were already (kind of) mapped. The Pousado was already tagged as the name of the central building and where you put the parking spot was a parking spot already there. So I moved your hotel to the building and I deleted your parking. - Names. Please do not use the "name" as a description. OsmAnd offers a "name" for nearly everything you can add but please only set the real name. "Parking" is probably not the name of the parking spot, is it? When I checked some of your edit history I found more descriptive names so here's what the wiki has to say on names:
Please make sure to not double add POI when using OsmAnd. Always have the latest update ready when traveling. Your version might offer live updates. Also, when in doubt, please ask. There's always people online to help. See c.osm.org or osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers safe travels and happy mapping |
164628949 | 5 months ago | Hello and welcome to OSM. Thank you for your contribiutions. I would like to point out some general guidelines which will make working with the community easier: - please keep your edits local. Save and upload before moving to another place:
- the changeset comment you wrote does not reflect what you did here. Please explain in more details what and why you did something. Also give the source of your information.
- please write the comment in the local language of the place you edit. If you don't know the language, English is the default of OSM. - if you have any questions, please ask. There's alsway people online ready to help. Check the forum at c.osm.org or any of the many chatgroups
happy mapping
|
164620181 | 5 months ago | Dear KarlshorstMapper, thank you for putting things right in our database. I would just like to ask you to read the following piece in our wiki and try to follow the advice there. Thank you |
164563240 | 5 months ago | Danke dir :) |
164515865 | 5 months ago | Immer gerne. Danke für die schnelle Reaktion :) |
164374933 | 5 months ago | Super. Danke |
164374933 | 5 months ago | Hi Es geht allgemein um die Straßen an denen du neue Bürgersteigwege eingezeichnet hast. An diesen Straßen musst du nun die sidewalk tags anpassen. Wie, erklärt das Wiki (In etwa: sidewalk=both zu sidewalk:both=separate oder so) Bin grad unterwegs und kann die einzelnen Fälle nicht raussuchen. Wenn du aber dem osmcha.org link weiter oben folgst kannst du die Änderung besser überblicken |
164601264 | 5 months ago | Hi :) hat es einen Grund, warum du die Hausnummer ausschreibst? Ich frage weil bei OSM Standard ist, die Ziffern zu nutzen, die die Hausnummer angeben. Grüße
|
164597880 | 5 months ago | Hi :) nächster Tip: Falls das hier eine Pizzaria oder ein Schnellimbiss sein soll wäre es besser, wenn du dafür einen eigenen Punkt innerhalb des Gebäudes, wo sich der POI (point of interest) befindet, anlegst. Diesen kannst du dann zu Pizzeria oder Schnellimbiss mit Namen und sonstigen relevanten Daten machen. Bei Fragen immer raus damit
|
164597614 | 5 months ago | Hi :) wenn es sich nicht um historisch wertvolle Ruinen, sondern nur um Reste eines normalen Gebäudes handelt, wäre building=ruins wahrscheinlich die bessere Wahl der Eigenschaften. area=yes kann dann auch wegfallen. happy mapping
|
164563240 | 5 months ago | Hi :) die englische Wikiseite zu handrail gibt im Beispiel an, dass "handrail=yes" UND "handrail:SEITE=yes" zusammen gesetzt werden. Ich hatte diesbezüglich auch schon einmal vor einer Weile Rücksprache mit einem aktiven Teil der community wo auch der Konsens war beides zu setzen. Daher meine Bitte, dass du vorhandene "handrail=yes" bitte beibehälst und *zusätzlich* die Seite angibst. Danke :)
|