OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
122068586 about 3 years ago

Gut. Dann reicht access=private und die anderen Beschränkungen können weg.
Tore und Schranken können (besser: sollten) natürlich auch noch in die Wege integriert werden. Guck mal unter osm.wiki/DE:Key:barrier wie das geht :)

122007494 about 3 years ago

Moin rolfdieter,

löschen des gesamten Dachs finde ich (besonders während die Bauarbeiten noch laufen) nicht die schönste Lösung. Laut WLZ wird eine Hälfte versetzt und die andere wird tatsächlich abgebaut. Im Zweifel lieber mit livecylce prefixes arbeiten, dann kann man die Sachen schnell wieder herstellen :)

122080566 about 3 years ago

Diese Änderung ist so wie sie ist, vollkommen in Ordnung :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122080566

122081394 about 3 years ago

Und noch ein Hinweis :)
Hier wäre es besser, wenn Du an das "building" Tag ein "retail" machst. Die Supermärkte sind ja schon als punkt in dem Gebäude als solche gekennzeichnet. Sind die Gebäude als reine Gewerbegebäude gebaut, dann sind es halt building=retail
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122081394

122080961 about 3 years ago

Hi. Schön, dass Du für den NVV an der OSM mitarbeitest. Freut mich :)
Kleiner Tip für Gebäude: Wenn der Umriss fertig ist, das Gebäude anwählen und einmal auf "Q" klicken. Dann wird es rechtwinklig.
Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122080961

122068586 about 3 years ago

Hi. Du hast ein Review angefordert :)
Wenn der Weg privat ist, dann ist access=private schon korrekt. foot, bicycle und motor_vehicle können dann eigentlich komplett weg, wenn das ein Privatweg ist.
Wie ist denn die Beschilderung vor Ort? Das wäre interessant zu wissen.
Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/122068586

121725029 about 3 years ago

Ja wenn das so ist, dann sehen deine Änderungen ziemlich gut aus. Schön, dass du beim Gemeindezentrum ein lifecycle prefixe genutzt hast :)

121673313 about 3 years ago

Gude,

kurze Frage zu deinen Ergänzungen: Warum hast du an den Spielplatz nochmal playground:$gerät=yes dran gemacht? Die Geräte sind alle einzeln als playground=$gerät am geografisch korrekten Ort erfasst. Ist also doppelt gemoppelt und eigentlich unnötig. Oder sehe ich was falsch?
Grüße

121657533 about 3 years ago

Hi
Du hast um einen Review gebeten. Schön, dass du die Bank eingetragen hast :)
Du hast den bei osm.org eingebauten Editor iD genutzt, dort hast du direkt auch die Möglichkeit ins Wiki zu schauen, was alles üblicherweise an Informationen eingetragen werden (kann). Bei Bänken ist die Info, ob sie eine Rückenlehne haben hilfreich und premium wäre, wenn du auch die Blickrichtung der Bank mit dem tag "direction" eintragen würdest (grobe himmelsrichtung in 45°-Schritten reicht vollkommen).
Weiter viel Spass beim Mappen und wenn fragen sind, hau sie raus :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/121657533

121725029 about 3 years ago

Gude
Du hast um ein Review gebeten. Grundsätzlich sieht es gut aus. Darf ich die Änderung so verstehen, dass das Gemeindezentrum aktuell ungenutzt ist und der Parkplatz nicht genutzt werden kann?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/121725029

121334669 about 3 years ago

Moin,

vor 4 Tagen hast du dem Node osm.org/node/937074495 noch eine Rückenlehne verpasst und jetzt hast du ihn gelöscht. Vorsatz oder Versehen? Kann ja passieren, sieht von hier bloß komisch aus, deshalb frage ich :)

Grüße
silversurfer83

121372226 about 3 years ago

Moin,
nur mal interessehalber: Warum hast du die Infos von osm.org/way/211512397 auf das Gebäude gelegt? Ist es nicht besser, wenn ein Arzt einfach auf einem Node liegt? Den kann man leicht verschieben (wenn die Praxis in ein anderes Gebäude zieht, zB) oder wenn andere POIs in dem Gebäude dazu kommen, können weitere Nodes dazu geklickt werden.
Ist ja nichts weltbewegendes, aber mich interessiert hier einfach dein Beweggrund :)
Grüße
silversurfer83

121271924 about 3 years ago

Gude und herzlich Willkommen bei OpenStreetMap,
schön, dass Du dich hier einbringst :)
Ich habe gesehen, dass du in diesem Änderungssatz ein Gebäude (die Kirche) gelöscht und dafür ein neues eingezeichnet hast. In der Regel ist es gar nicht nötig, Informationen zu löschen. Die Punkte und Wege lassen sich einfach verschieben und die Tags kann man dann entsprechend anpassen. Auf diese Weise bleibt dann auch die Datengeschichte erhalten.
Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee sich auch im Wiki (wiki.openstreetmap.org) umzusehen und bei Fragen findet sich auf einer der diversen (Chat)-Plattformen immer jemand, der Dir hilft (hier eine kleine Liste aus dem Wiki: osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers)

Weiter viel Spass beim Mappen. Frankenberg hat da noch Potential ;)

Grüße
silversurfer83

121069762 about 3 years ago

Hi
ich schon wieder ;)
an dieser Stelle wäre statt Löschen vielleicht das Tag "shop=vacant" schön gewesen. Dann kann bei Neuvermietung einfach das vacant durch den neuen shop-Typ ersetzt werden. Falls noch alte Namen an der Fassade sind, kann dann noch "was:name=xy" oder so eingetragen sein.

Grüße
silversurfer83

121069646 about 3 years ago

Hi Signalschrubber,

wenn sich Dinge ändern (zB ein Laden geschlossen wird), dann müssen wir nicht gleich die Daten löschen ;)
Falls du diese Seite im Wiki osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix noch nicht kennst, möchte ich sie Dir gerne ans Herz legen. Der Vorteil ist, dass die Geschichte der Punkte und Wege erhalten bleibt und es auch einfacher ist, die Daten später bei Bedarf wieder zu ändern. Und Mapper und andere Datennutzer, die nicht vor Ort sind, sehen, dass an dieser Stelle noch etwas ist.
Grüße und weiter frohes Mappen
silversurfer83

121025862 about 3 years ago

Moin Knecht Ruprecht,
schön, dass Du bei OSM mitarbeitest :)
Ich möchte dich auf diesem Weg begrüßen (ich sehe an deinem Profil, dass du noch nicht so wahnsinnig viel bearbeitet hast) und dir ein paar kleine Tips zu deiner Bearbeitung geben.
Ich sehe, dass bei dem Haus, dass du eingefügt hast, noch ein Adressknoten innerhalb des Gebäudes vorhanden ist. Du hast die Adresse aber auch an das Gebäude selbst geschrieben. Beide Varianten sind möglich und üblich, jedoch wird entweder das eine, oder das andere genutzt. Daher sollte die Adresse aus dem Gebäude entfernt werden oder der Knoten gelöscht werden.
Eine schöne Funktion im Editor, den du benutzt hast (iD) ist, dass man Flächen mit einem Knopfdruck rechtwinklig oder rund machen kann. Einfach die neu gezeichnete Fläche auswählen und die Taste Q drücken. Schon sind alle Ecken rechtwinklig.
Wenn Fragen sind, meld dich gerne, unter anderem in einem dieser Kanäle: osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers
und auch sonst ist das Wiki häufig sehr hilfreich, gut zu erreichen über den "i" - Knopf neben den meisten Eingabefeldern im Editor.

Weiter viel Spaß
silversurfer83

120954825 about 3 years ago

Moin Daniel,
gibt es einen besonderen Grund, warum du ein Gebäude, dass in v4 in der Karte stand löscht und es durch ein praktisch identisches Neues ersetzt?
Grüße

120490514 about 3 years ago

Das mit der Filiale dürfte dann in Ordnung sein :)

Es geht mir bei den Scheunen (und der Filiale) darum, dass du da unter name einen generischen Namen ("Scheune") eingetragen hast, der da nicht rein gehört, denn den Gebäudetyp gibt ja das building tag schon vor (lies gerne diesen Artikel im Wiki dazu osm.wiki/DE:Namen)

Wenn der Blitzer beide Richtungen bedient, dann hättest du die zusätzliche Richtung noch dazu schreiben können (mit Komma getrennt, glaube ich).

Ich möchte wirklich nur helfen, dass die Daten, die du beiträgst, auch ungefähr dem Konsens der Meisten Nutzer hier entsprechen. Das Wiki ist da immer eine gute Hilfe.
Natürlich darfst du tun und lassen was du willst, aber grad bei der Sache mit den Namen kommt garantiert demnächst jemand und löscht die wieder raus. Wäre halt blöd, wenn du da unnötig Arbeit investiert hast. Nicht persönlich nehmen.

120426929 about 3 years ago

:)
Alles klar

120490514 about 3 years ago

Moin Meradonis,

zwei Fragen zu deiner Änderung:
1. Warum hast du den "direction" tag vom Blitzer entfert?
2. osm.org/node/9710857106
Die Deutsche Post hat mWn keine eigenen Filialen mehr. Üblicherweise werden die "Filialen" von anderen Einzelhändlern oder zB der Postbank betrieben. Üblich ist in Deutschland der post_partner Tag (osm.wiki/w/index.php?title=Tag:post_office%3Dpost_partner&redirect=no)
Außerdem vermute ich, dass die Filiale nicht "Postfiliale" heißt. Ähnlich wied die drei "Scheunen" in der Straße Wieselhof. Da solltest du den tag name= auch weider entfernen :)

Abgesehen von diesen Kleinigkeiten freue ich mich immer, wenn jemand in unserer Gegend aktiv mitarbeitet :)
Bei Fragen, meld dich einfach. Oder guck mal bei Discord, Telegram oder Matrix/IRC rein. Ist meistens jemand da, der hilft