silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
159772358 | 9 months ago | Moin Gerhard Du hast hier bei der Schule in Verden einige building=yes zu building:part=yes gemacht. Diese Objekte können jedoch nicht allein stehen. building:part objekte müssen immer innerhalb eines alle parts umfassenden building=* Objekts liegen. Vergleiche osm.wiki/Key:building:part Abgesehen davon hätte ich noch die Bitte, dass du schönere Kommentare schreibst:
danke und schönes Wochenende :)
|
159689042 | 9 months ago | Hi :) kurzes Feedback, da du darum gebeten hast: Wenn auf unbestimmte Zeit gesperrt ist access=no schon ok. Was bei sowas immer hilfreich ist: ein "note=Sperrung aus §Grund" mit an die Abschnitte, da sich nicht alle zu dieser Änderung hier hangeln, wo du ja vorbildlich die PM von Hessen Mobil angehangen hast. cheers
|
159680024 | 9 months ago | Moin hier hast du nun darum gebeten, dass sich das jemand ansieht. Der Wikidatalink scheint korrekt zu sein. Grundsätzlich wäre es schön, wenn die Allgemeinen Infos zum Phywe Gewerbepark alle an EINEM einzigen Objekt hingen. Bevorzugt einem Umriss des Geländes. Dort kommt dann ein mal der Name "Phywe Gewerbepark" dran. Wenn es dann noch weitere, voneinander unterschiedliche Einheiten gibt sollten diese einen eigenen Punkt bekommen und dort beschrieben werden. Aktuell sieht es ein wenig durcheinander und teils doppelt und dreifach aus. Falls du dich dort vor Ort auskennst wäre es super, wenn du die Infos mal sortieren könntest. Bei Fragen immer raus damit
|
159660302 | 9 months ago | Gude Volker, Der Name des Parks sollte am Besten nur einmal entweder an *einem* Punkt ODER an einer Fläche, die den gesamten Gewerbepark umfasst, erfasst werden. Falls du dich dort auskennst, kannst du das Areal ja erfassen. osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dcommercial
bei Fragen immer raus damit
|
159670880 | 9 months ago | Moin :) ein anderer Account hat dir ja schon Rückmeldung bzgl. deiner Solaranlagen gegeben (bitte die Punkte möglichst mittig im Paneel setzen und nicht einen der Hauseckpunkte nutzen). Ich hätte auch noch eine Bitte an dich: Schreib bitte bessere Kommentare. Was ich meine erklärt dieser Artikel im Wiki ganz gut:
happy mapping
|
159618975 | 9 months ago | Ah. Alles klar. Danke für die Rückmeldung :) |
159645179 | 9 months ago | Hello there :) If you look closely you'll find a point (node) that shows up with a lightning symbol when you edit the map where you put the watermill. This node is already tagged as watermill and also as a generator. That's why it's not immediately clear the mill is already mapped. Since your new node did not offer any new information at this location I took the liberty of removing it. Should you have any questions, please ask cheers
|
159613996 | 9 months ago | Super. Danke dir :) |
159618975 | 9 months ago | Moin :) ist das nicht eher ein office=government? Grüße
|
159613996 | 9 months ago | Moin :) kannst du vielleicht mal kontrollieren, ob der Appelteweg wirklich ein reiner Fahradweg ist? Also mit VZ237 beschildert cheers
|
159610021 | 9 months ago | Ach ja, welches Verkehrszeichen steht denn an dem Weg? |
159610021 | 9 months ago | Hallo Christian :) du hast hier einen Weg hinzugefügt und bei der Eigenschaft "Neigung" (incline) den Wert "yes" gesetzt. Das ist jedoch kein in der Dokumentation vorgesehener Wert (auch wenn der Editor ihn in der Liste hatte). Die Linie des Weges hat eine Richtung (Pfeile) und in diese Richtung geht es entweder bergauf (up) oder bergab (down). Oder du kennst die genaue maximale Steigung in % Details liefert unser Wiki unter
Bei Fragen immer raus damit
|
159573722 | 9 months ago | Hallo Jessica, schön, dass du zu OSM gefunden hast. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Diese Änderung hier habe ich erstmal wieder rückgängig gemacht, da das Haus schon sauber als Haus erfasst war. Falls du Fragen hast, kannst du dich jederzeit unter c.osm.org an die Gemeinschaft der Beitrangenden wenden oder guck mal unter https://learnosm.org/de/beginner/ happy mapping
|
159525441 | 9 months ago | Hi :) drei kleine Hinweise: - osm.org/node/5795484831 hab ich korrigiert - bitte schreibe bessere Kommentare. Siehe:
- bitte halte deinen Änderungen geografisch kompakt. Siehe:
happy mapping
|
159517132 | 9 months ago | Hello neviksasha and thank you for improving the map. I'd like to point you towards this guideline in our OSM-Wiki and would kindly ask you to write better comments when editing the database. happy mapping
osm.wiki/Good_changeset_comments
|
159504508 | 9 months ago | Hi there :) just a quick heads up regarding objects like bicyle_parking: These don't have addresses that are tagged using the "addr:*=*" method. if you believe it to be really neccessary, please use this method:
thank you
|
159409017 | 9 months ago | Hi und danke für die Rückmeldung zunächst hier ein Beispiel, wie so ein "Punkt" (also ein node) aussehen könnte (oder sollte?): osm.org/node/12368464478
Das Ärztehaus dürfte offiziell wohl das MVZ sein, oder? Meine Motivation? Sharing is caring. Offene Daten sind bessere Daten und gemeinsam lässt sich hier etwas schaffen, was vielen Menschen zu Gute kommen kann. Ohne Verwertungslogik dahinter. Da sich jedoch mittlerweile einige Leute auf unsere Arbeit hier verlassen gibt es eine Dokumentation in der erfasst ist, was wie einzutragen ist, welche tags (Eigenschaften) wie genutzt werden. Das findest du unter wiki.osm.org und da könntest du dir vielleicht ein paar Minuten nehmen. Zusätzlich gibt es diverse Chatgruppen
Abschließend also meine Bitte: Ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen und nicht einfach einen Namen in ein nicht dafür vorgesehens Feld stecken und schon haben alle mehr von deinem Wissen :) Bei Fragen immer raus damit und gerne auch eine Antwort auf meine Frage in osm.org/changeset/158776313 cheers |
159474921 | 9 months ago | Moin, da du gerade an den ADAC Dingern arbeitest: Bei solchen Sachen wäre eine Quellenangabe auch sehr angebracht. cheers |
159432242 | 9 months ago | :) Metzor ist nicht die einzige Person, die sich viele Änderungen ansieht und sich über Good Changeset Comments freut. cheers |
159409017 | 9 months ago | Moin :) es wäre allgemein besser, wenn du einzelne Arztpraxen auch nur als einzelne Punkte innerhalb der Gebäude, in denen sie liegen, erfasst. Damit lässt sich die Information von Gebäude und Praxis/Praxen wesentlich besser trennen und die Infos zu den POIs auch besser aktuell halten. Du nutzt hier häufig das Feld "name:de" um weitere Einträge an einem Gebäude vorzunehmen. Dafür ist das Feld nicht da. Bitte setze einen Punkt und erfasse dort alle für die einzelne Praxis relevanten Daten. Abgesehen davon habe ich dich in einer älteren Änderung etwas gefragt. Es wäre super, wenn du dir das nochmal ansehen könntest und mir antwortest cheers
|