OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
160867665 8 months ago

Danke für die schnelle Reaktion :)

Die "richtige" Karte gibt es nicht. OpenStreetMap ist eine Datenbank und sobald du auf speichern klickst sind die von dir erfassten Daten auch dort für alle sichtbar gespeichert.
Die Karte auf der Seite openstreetmap.org ist nur eine von vielen Möglichkeiten diese Daten zu visualisieren. Grad sehr nah herangezoomt werden Änderungen dort auch sehr schnell (10 Minuten?) sichtbar. Dazu einfach mal mit STRG+F5 die Ansicht neu laden. Die "Standardkarte" heißt Carto und was dieser Kartenstil darstellt ist eingeschränkt. So wie alle anderen auch.

Hydranten werden zB von der App OsmAnd angezeigt. Diese zieht idR am Monatsbeginn ein Update der Karte (gegen Bezahlung oder durch fleißiges mappen kannst du auch schnellere Zyklen bekommen [stündlich]). Es ist also absolut nicht angebracht Daten in einer Form zu erfassen, die dazu führen, dass ein Objekt auf der "Standardkarte" sichtbar ist. Wir erfassen die Welt so wie ist und was welche Karte dann daraus macht, ist deren Sache ;)

Also: Bis auf den "position" Wert hast du die Hydranten schon ganz gut erfasst und alle relevanten Karten werden sie nach ihrem nächsten Update auch anzeigen.

Die Wikiseite zum Hydrant hat ein paar Links zu Karten: osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant#Karten

160851626 8 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :)

Danke, dass du hilfst die Karte aktuell zu halten.

Deine Beiträge mit der App Every Door sind grundsätzlich hilfreich, da du auch fehlende Informationen zu den Geschäften ergänzt hast, du hast jedoch auch jedes Geschäft mehrfach neu in die Datenbank aufgenommen. Ich hab das mal angepasst :)

Mit der von dir genutzten App kenne ich mich leider nicht sonderlich gut aus. Schlecht ist sie keinesfalls. Fuchs dich noch ein wenig ein und bei Fragen immer raus damit

cheers
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160851626

159161402 8 months ago

Würd ich rückgängig machen und ggf. die Daten der Moschee von Hand wieder einfügen

160793775 8 months ago

Hi Julian,

since this rather large bbox scrolled through my OSMCha feed I'd like to ask you to please use better changeset comments on your iD changes (this edit here is made by OsmAnd so it automatically adds a comment) since "details" isn't really helpful.
Details can be found here:
osm.wiki/Good_changeset_comments

Also, just a quick question about osm.org/node/12463114659
Are you planning on changing this to something proper?

happy mapping and safe travels
Frohes Neues
silversurfer83

160867665 8 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :)

schön, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Ich sehe, dass du mit der App OsmAnd Hydranten in die Datenbank einpflegst und anschließend mit dem Browsereditor iD bearbeitest. OsmAnd ist eine sehr gute App und Hydranten sind wichtige Objekte.
Interessanterweise trägst du auch schon spezielle Informationen wie den Durchmesser und den Typ ein. All diese Informationen (tags) haben schon einen Stapel vordefinierte Werte, so dass Datenauswerter auch wissen, was sie da vor sich haben. Auch "fire_hydrant:position=*" hat laut Wiki [1] definierte Werte und sollte nicht mit Freitext gefüllt werden.
Es wäre also ganz cool, wenn du die bisher von dir erfassten Hydranten noch einmal kontrollieren könntest (also hier bei OSM, nicht draußen) und die Werte in dem Feld entsprechend dem Wiki anpasst.

Bei Fragen findest du sehr viel im Wiki dokumentiert und im Forum [2] oder in diversen Chatgruppen [3] findest du praktisch 24/7 motivierte Mapper*innen die dir gerne weiterhelfen.

Frohes Neues und weiter viel Spaß an der Karte
silversurfer83

[1] osm.wiki/DE:Key:fire_hydrant:position
[2] https://community.openstreetmap.org/
[3] osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers

160795893 8 months ago

😄

Alles klar. Danke, Dir auch

(Mehr hab ich im Vorbeifahren nicht sehen können. Für's LKW Routing reichts 😬)

160766716 8 months ago

Ich hab die Änderung mal in der Gruppe diskutiert und da in ein, zwei Tagen viele Datennutzer ihre Updates ziehen war es Konses, dass diese Änderung erstmal zurückgesetzt wird.

osm.org/changeset/160770741

160766716 8 months ago

Moin Matze,

also... Hier ist es schon ziemlich komplex. Ich versuche mal ein erstes Feedback zu geben:

- Wir teilen Straßen idR nur auf, wenn sie *physikalisch* getrennt sind. zwei durchgezogenen Linien sind keine Trennung in diesem Sinne. Die Petersberger sah also eigentlich ziemlich gut erfasst aus. Dort waren sehr umfangreiche Informationen an der Straße erfasst, die nun teilweise (noch) fehlen.

- die nun als eigene Linie erfassten Radwege waren schon als Information an der Straße erfasst, da sie nicht physikalisch getrennt geführt werden. Dein Ergebnis ist also leider auch nicht zufriedenstellend.

- dadurch, dass du eine solche Hauptverkehrsader angefasst hast, hast du auch eine sehr große Anzahl an Relationen geändert und möglicherweise vorläufig beschädigt.

Ich bin mir nicht sicher, ob es vorher nicht besser war.

Grüße
silversurfer83

160752894 8 months ago

Moin :)

warum?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160752894

160734598 8 months ago

Hi there :)

while I really appreciate your good and plentyful work I'd also like to have better comments on your changesets so I can better understand what's going on.

Your current comment is more of a source and less of what you did and why. A bit more info for your fellow mappers would be highly appreciated, too. Thank you

silversurfer83

osm.wiki/Good_changeset_comments

154496580 8 months ago

Moinsen :)

Du hast hier kommentarlos ein "access:temporary=yes" gesetzt. Was genau soll das bei dieser Baustelle bedeuten?

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/154496580

160743697 8 months ago

Moin :)

die Zeitspanne, die dan in Klammern steht ist eigentlich maschinenlesbar. Durch das Wort "possibly" ist das nun nicht mehr gegeben.
Solche Zusatzinfos können zB im Feld "fixme=*" hinterlassen werden. Möglicherweise so "fixme=Ende der Sperrung offen. Ab Ende März kontrollieren". Fixmes werden in einigen mobilen Apps angezeigt und auch in einigen Editoren hervorgehoben, so dass eine gewisse Sichtbarkeit für mapper gegeben ist.

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160743697

160695607 8 months ago

Hi Marius,

as your comments have improved there's still a little room for improvement in your mapping:

please square your buildings using the "Q" key on your keyboard. This makes for much better looking buildings.

Also, even if you don't map the highways crossing the gates, please add the gates in the fences you map.

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160695607

160676071 8 months ago

Und?

160676071 8 months ago

Moin

Adressen in Bayern ohne Quellenangabe. Sag doch mal bitte an, woher du die Hausnummern hast
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160676071

160606121 8 months ago

osm.org/changeset/160631969

160606121 8 months ago

Es ist doch total egal was die Hersteller dazu sagen. Allgemeine Praxis bei uns ist seit Jahren (!), dass die Dinger wie oben beschrieben getaggt werden. Ist im Wiki auch so dokumentiert. Was du hier machst ist eine abweichende Meinung, die du gerne erstmal im Forum diskutieren darfst.

160606121 8 months ago

Gestern hab ich erst wieder festgestellt, dass Schweizer und Deutsche unterschiedliche Vokabeln für die gleiche Sache nutzen.

Du bist (mal wieder) der Einzige, der meint, dass etwas, für dass es schon zwei lange eingeführte tagvarianten (s.o.) gibt, mit einer dritten Variante taggen zu müssen.

Diese Pötte (ob aus Stahl oder Beton) werden bei OSM nicht als Silo erfasst und da ändert auch ein schweizer Hersteller nix dran.

160606121 8 months ago

Moin

das hier osm.org/way/1346170353 dürfte ein man_made=storage_tank + content=slurry sein. Ein silo ist idR geschlossen (außer bunker_silo). Alternativ ginge noch building=slurry_tank, wenngleich ich davon mittlerweile abrate, da ein Güllepot kein Gebäude im Sinne von OSM ist.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160606121

160569863 8 months ago

Gude :)

zwei Kleinigkeiten die Du in Zukunft vielleicht besser machen könntest:

- dran denken die Daten hochzuladen, bevor du an anderer Stelle mappst
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- etwas aussagekräftigere Kommentare an deine Änderungen schreiben
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Vielen Dank und weiter allzeit gute Reise und viel Spaß an der Karte
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160569863