OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161209041 8 months ago

Hi :)

welche Verkehrsmittel dürfen denn hier fahren? Gibt's Schilder? Vielleicht orientierst du dich an der anderen, schon älteren Spur ;)

Anzahl der Lanes muss am Ende bei der älteren Spur vmtl. noch angepasst werden.

happy mapping
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161209041

158506600 8 months ago

Hello and welcome to OpenStreetMap

Thank you for contributing to this database and asking for review.

I'm sorry it took so long for someone to say hello and get back to you.

Well, here's my review: With the given source and the edits resembling your changeset comment this looks pretty good to me. Getting adresses into our database is important, so thank you for your help.

Please allow me to offer a tip: If you wish to easily contribute more adress data maybe try the android app "StreetComplete". This app asks you questions as you walk down a street which makes it really easy to add data while getting some fresh air :)

happy mapping
silversurfer83

161173037 8 months ago

Hi there :)

you asked for review, so here's my review:

Doesn't look bad. Slipway tagged as prescribed by the Wiki.

Some things could be handled better in the future:

- Keep it local: This should have been two edits. One in New Haven and one around Warwick.

- there's no need to change the "fixme=" of all those bus stops if that's the only thing you do with that node. Just changing the tag from upper to lower case isn't that important a fix. You can fix that when you really need to change something at that bus stop, but there's no need to touch them just for that.

that's about it :)

cheers
silversurfer93
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161173037

161144102 8 months ago

Hallo. Grundsätzlich erstmal danke für die Rückmeldung.

Ich kann die Situation nur vom Luftbild aus beurteilen (NRW DOP und iDOP, Bing) und kann von hier aus durchaus nachvollziehen, wenn der Weg direkt (also ~1m) südlich von HsNr 46 kein Weg ist und das dort eine Terasse ist.

Alle anderen Wege, die Stand jetzt (2025-01-09, 10:43 CET) in der Datenbank sind, kann ich nur als korrekt erfasst bezeichnen. Dort sind Zugangsberechtigungen (tw. access=private) und Oberflächenmaterial erfasst.

Bei HsNr 50 hast du den Weg durchtrennt. Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Auch die beiden Wege zur Hofstelle von norden (östlich) und süden sehen so korrekt aus wie sie sind.

Die Situation ist folgende: Du hast durch dein stumpfes Löschen in der Vergangenheit erstmal ein niedriges Grundvertrauen erlangt. Daher kann ich ohne Begehung bzw. Fotobeweise (auf Fotosharingplattform der Wahl hochgeladen und dann hier in der Diskussion verlinkt) keine Auftrennung oder Löschung von Wegen akzeptieren, die auf allen Luftbildern gut erkennbar sind.

Ich entferne mal den kurzen Abschnitt über sie Terasse.
osm.org/changeset/161162741

Für den Rest sehe ich aktuell keine Veranlassung zur Änderung.

161123861 8 months ago

Hi there :)

for edits like these, a source is advisable. Thank you.

happy mapping
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161123861

161052184 8 months ago

Ahoi,

Ich ging optimistisch davon aus, dass wir uns klar ausgedrückt haben. Falsche Lücken sowie vorsätzliches, das Routing für Rettungskräfte, Wanderer und andere zerstörende Tagging werden nicht toleriert.

Diese Änderung habe ich in osm.org/changeset/161144102 wieder zurückgesetzt.

Um es klar zu sagen: Wir haben ein Auge auf die Gegend. Bitte unterlasse diese destruktiven Änderungen der Datenbank.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161052184

161007914 8 months ago

Hi :)

when adding things like this it would be really helpful to add your sources to the changeset. Thank you

silversurfer83

160983777 8 months ago

Moin :)

zwei kleine Tips, damit deine Arbeit in Zukunft noch besser wird:

- Objekte, die rechteckig sein sollen kannst du nach der Klassifizierung einfach mit der Taste "Q" rechtwinklig machen. Sieht besser aus.

- Wenn eine Adresse sauber auf ein Gebäude gehört, kannst du sie auch direkt an das Gebäude schreiben. Als Punkt im Gebäude geht es auch, ist anders aber eindeutiger. Alternativ kannst du den Punkt mit der Adresse auch an die Stelle des Haupteingangs setzen, falls diese Information bekannt ist.

Happy mapping
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160983777

160936749 8 months ago

Gude :)

Wenn du eine Quelle (source) an ein Objekt angibst, ist es nicht gut nachvollziehbar, welche Information du damit meinst. Deshalb kannst du folgendes machen:

Wenn du sagst, dass die Quelle für den Namen eines Objekts "survey" ist, dann trage "source:name=survey" ein.

Außerdem sollte in das Feld "image=" immer ein Link zu einem Bild. Also sollte die Adresse auch auf sowas wie ".jpg" oder ".tiff" enden. Dein link passt hier also nicht.
osm.wiki/DE:Key:image

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160936749

160964027 8 months ago

Moin williwilko,

herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Danke, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Du hast bei deinen ersten Änderungen darum gebeten, dass sich jemand ansieht, was du da so tust. Da das bei uns praktisch nur Freiwillige tun, kann das mal nen Moment dauern und heute ist mir deine Änderung also aufgefallen.

Hier kommt Feedback:

Da du noch neu bei der Sache bist kann niemand erwarten, dass du perfekte Ergebnisse ablieferst. Grundsätzlich ist das, was du bis jetzt gemacht hast aber schon ziemlich gut :)

Ein paar Dinge, die du verbessern könntest:

- Wenn du im Editor auf der Website neue Objekte einzeichnest dann verbindet die Software (leider?) ganz gerne nahe beieinander liegende Punkte. So hast du zB mit der NW-Ecke des Parkplatzes am Gemeindehaus die Geometrie des Gebäudes verändert. Achte bitte darauf, dass du nur Dinge miteinander verbindest, die auch wirklich verbunden sind.

- hier hast du viele Parkplätze ergänzt. Bei einigen hast du Informationen zu den Kosten hinterlegt. Was jedoch auch sehr relevant ist: Wer darf dort parken? Das machst du mit "erlaubter Zugang" (access): Privatparkplätze sind "private", Kunden sind "customers", öffentliche Plätze sind einfach "yes". Viele Navi-Apps werten das aus und zeigen das durch Farbgebung an.

Wenn du Fragen hast steht dir praktisch 24/7 jemand hilfreich zur Seite. Guck mal auf c.osm.org oder hier osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers

Auch sonst liefert das Wiki unter wiki.osm.org fast alles, was es zu wissen gibt.

happy mapping
silversurfer83

160932026 8 months ago

Hi :)

nur mal so: Es ist eine fiese Fummelarbeit so große Landuse durch korrektere kleine Landuse zu ersetzen. Danke, dass du dir die Zeit dafür nimmst
---
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160932026

160928978 8 months ago

Moin Chrissy81 :)

zwei Kleinigkeiten zu dieser Änderung:

- Öffnungszeiten haben bei OSM eine definierte Syntax, damit Apps diese auch auswerten. Details dazu gibt es im Wiki. Dort gibt es auch links zu tools, die die erzeugung korrekter Öffnungszeiten vereinfachen: osm.wiki/DE:Key:opening_hours

- Wenn du ein Objekt wie diese (ehem.) Pizza auswählst, dann scroll in der Spalte ganz links mal nach ganz unten. Im Abschnit "Eigenschaften" siehst du alle Eigenschaften (tags) im Klartext (entweder in der Form "Schlüssel=wert" oder als Tabelle). Da kannst du dann kontrollieren, welche Eigenschaften nach der Umfirmierung noch korrekt sind.

happy mapping
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160928978

160916196 8 months ago

Hi :)

im Sinne von osm.wiki/Keep_the_history wäre es in Zukunft begrüßenswert, wenn du einen solchen im Bau befindlichen Weg entsprechend der Änderung weiter nutzt statt ihn zu löschen und dann neu zu zeichnen.

Unabhängig davon sieht dein neuer Weg soweit ganz schick aus :)
Berechtigungen für Fuß und Rad müssen nur bei expliziter Beschilderung eingetragen werden.

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160916196

160912899 8 months ago

Hello there :)

in this changeset you removed the "highway=bridleway" from an ancient bridleway in southern England while your main area of activity is in southeast China.
I've fixed the problem in England but your edit also was flagged for "impossible oneway". Please review the warnings the editor displays before you upload.

Also please read and apply this guideline documented in our wiki, thank you
osm.wiki/Good_changeset_comments

happy mapping
silversurfer83

160752894 8 months ago

Danke für die Rückmeldung.

Mit solchen Anfragen darf sich der Wasserversorger gerne an data@openstreetmap.org wenden und seine Sicht darlegen.

Hydranten sind erstmal für jeden sichtbare Objekte und können daher aus OSM-Sicht auch entsprechend kartiert werden.

Ich bleibe daher stand jetzt dabei, dass die Daten nicht gelöscht werden.

160295230 8 months ago

Hi cuzi :)

you left a fixme with a new building in this CS. If you take a look at the available imagery you'll find the ALKIS layer which helps with adresses

happy mapping
silversurfer83

160709696 8 months ago

Gude :)

könntest du den Grund für die Löschung vielleicht ein wenig weiter ausführen. Dein Kommentar ist in dem Belang nämlich nicht sehr hilfreich. Danke

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

160752894 8 months ago

Hab die Änderung erstmal rückgängig gemacht
osm.org/changeset/160908026

Liebe/r FW02: Bitte um eine bessere Begründung, warum diese Daten nicht in die Datenbank von OSM gehören. Bis dahin bitte ich darum die Hydranten nicht zu löschen. Danke

160886276 8 months ago

Danke für die Rückmeldung.

Zunächst "keep the history": In dem Umfang, in dem du hier gearbeitet hast halte ich es für absolut zumutbar, dass du die Arbeit deiner Vorgänger würdigst und die Geschichte der Objekte erhälst. Wäre hier praktisch die gleiche Arbeit gewesen. Daher würde ich mich freuen, wenn du in Zukunft ein wenig mehr die Richtlinien, die sich dieses Projekt gesetzt hat (Good Practice, Good Changeset Comments) beachten würdest.

Bei den Gebäuden der Nr 18 ging es mir schließlich noch um die Lücken, die du mittlerweile geschlossen hast. Danke.
Das Gebäude hinter der 20 gehört laut Kataster auf das Grundstück der 20. Das heißt aber nicht, dass es von den Gebäuden des 18er Komplexes durch Luft getrennt ist.

Über Bäume, solange kein ganzer Wald einzeln erfasst wird, müssen wir nicht diskutieren. Wenn sie erfasst sind, sind sie erfasst. Die waren hier auch gar nicht Teil des Kommentars.

Unabhängig vom Formalen, danke für deine Arbeit an dieser Stelle.

happy mapping
silversurfer83

160886276 8 months ago

Ja hi :)

Muss dass denn sein, dass du hier viele Gebäude löscht und quasi identisch wieder einzeichnest?

Außerdem ist das schon längst keine small correction mehr. Wäre schön, wenn die Kommentare sprechender wären. Danke.

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

osm.wiki/Keep_the_history

Die Gebäude im Bereich der Hausnr. 18 sollten auch aneinander hängen. Guck mal ins Kataster und das Luftbild.

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160886276