OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
162056085 7 months ago

Hi

ich sehe gerade, dass du, zumindest Zeitweise, das Hintergrundbild von Esri benutzt. Wenn du im Editor rechts auf "Bildmaterial Einstellungen" gehst (Taste "B") kannst du den Hintergrund ändern und da empfehle ich in Hessen immer das DOP, da das recht akutell und sehr genau ausgerichtet ist.

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162056085

162008980 7 months ago

@qugeb
siehe
https://community.openstreetmap.org/t/ungefahren-verlauf-von-erdkabeln-aus-anderen-karten-nach-osm-ubernehmen/125056/
und
osm.org/changeset/161918451

162054612 7 months ago

Hallo Sonja :)

Der Verlauf sieht nun besser aus.

Wir arbeiten uns nun tiefer in die Details der kleinen Regeln bei OSM ein ;)

Der Name erscheint mir komisch. Guck mal bitte hier
osm.wiki/DE:Namen
und entscheide dann, ob das wirklich der Name des Weges ist (gilt auch für den Weg beim Bürgerhaus).

Außerdem hast du ihn als "Fußweg" kategorisiert. Das impliziert, dass hier das Verkehrszeichen 239 (der blaue Lolli mit den Fußgängern) steht. Ist das der Fall?
Wenn nicht, mach lieber einen Pfad aus dem Weg.

Bei Fragen, immer raus damit
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162054612

162052690 7 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap

Danke, dass du hilfst die Karte aktuell zu halten.

Mit deiner ersten Änderung hast du einen Weg, der einen Namen hatte sowie eine Hecke gelöscht. Zur Hecke hast du nichts gesagt, ist die wirklich weg?

Der neue Weg hat nun keinen Namen, wurde von dir als Fußweg einsortiert aber praktisch allen Verkehrsteilnehmern wurde erlaubt ihn zu benutzen. Da dies für uns der widersprüchlich ist, möchte ich dich fragen, wie dieser Weg aussieht und wie er beschildert ist. Gibt es Verkehrszeichen? Gibt es ein Schild mit Namen?

Freue mich auf deine Rückmeldung
silversurfer83
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162052690

162012718 7 months ago

Moin Sven,
gut aufgepasst. Danke.

RSun, bitte in Zukunft Grenzen ausblenden, das hilft schonmal.

162044113 7 months ago

Hi there :)

please only add additional names when there's a real name in that language you're adding. Things like "name:en=Munich" are ok for München.

If there is no "different" name in a given language, don't add a tag.

osm.wiki/Names

cheers

162042119 7 months ago

Moin :)

du hast hier ein "Fitness Center" am Waldsee in Berlin eingetragen und eine Schifffahrtsmarkierung am Bodensee verschoben.

Zur Fitness wäre meine Frage, ob das, was du da eingetragen hast einer "fitness_station" entspricht?
Siehe hier: osm.wiki/Tag:leisure%3Dfitness_station

Zur Änderung am Bodensee: War das Absicht?

Grüße
silversurfer83

162016701 7 months ago

Hi :)

sie ist aber auf den Luftbildern noch zu sehen und die beiden Wegstummel enden nun ohne Hinweis auf einen Grund.

Daher wäre es sinnvoll, wenn du den abgerissenen Abschnitt mit einem Lebenszykluspräfix
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
und einer "note=HIER HINWEIS AUF DEN ABRISS EINTIPPEN" versiehst sowie die Enden der noch bestehenden Wege mit einem "noexit=yes" + "note=DARUM IST HIER SCHLUSS"

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162016701

162015314 7 months ago

Hi :)

hier hast du aus dem gesamten Weg eine Barriere gemacht. Das klappt so leider nicht :)

Wenn du sowas findest, guck mal hier
osm.wiki/Key:obstacle

Außerdem sind die Zugangsbeschränkungen rein rechtliche Eigenschaften. Wir geben mit "Fußgänger" und "Pferde" nicht an, ob ein Weg geeignet ist, sondern ob es legal ist, ihn mit diesem "Gefährt" zu nutzen.
Siehe osm.wiki/DE:Key:access

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162015314

162012718 7 months ago

Moin RSun :)

zwei kleine Hinweise zu dieser Änderung:

- bitte halte deine Arbeit möglichst Kompakt um anderen die Überprüfung zu erleichtern. Siehe
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- Du hast die Grenze einer ziemlich großen Relation osm.org/relation/6545753 mit einem realen Objekt verbunden. Achte bitte in Zukunft etwas besser auf diese gestrichelten Linien. Du kannst sie auch ausblenden und dann kannst du sie auch nicht bearbeiten ;)

Bei Fragen immer raus damit und weiter viel Spaß an der Karte
silversurfer83

162003858 7 months ago

Hallo Sonja,

du bist aktuell mit Feldwegen und Pfaden aktiv an der Karte. Vielen Dank.

EInige deiner Wege sehen jedoch noch suboptimal aus. Wenn du das Luftbild Hessen DOP nutzt, sollte es möglich sein, die Wege realitätsnah einzuzeichnen, ohne dass sie zb Häuser kreuzen.

Eine Breite von 0 Metern halte ich für unrealistisch.

Bitte korrigiere doch den Verlauf anhand des Luftbilds und deines möglicherweise vorhandenen Wissens der Situation vor Ort.

Bei Fragen immer raus damit und auch gerne mal im Wiki gucken. Zb hier: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/162003858

161918451 7 months ago

Kannst du bitte einfach sachlich auf den Kommentar eingehen? Ich habe dich hier in keiner Weise angegangen und im Forum sind auch alle sachlich

161987173 7 months ago

Hallo Mathias :)

da es bisher niemand tat:
Herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Danke, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Diese Änderung hier scrollte grad durch meinen QS-Feed und daher möchte ich dir gerne ein Paar Links und Hinweise zur Arbeit bei OSM mitgeben, auf das deine Ergebnisse noch besser werden:

Falls du es noch nicht kennst, viele Details, die unsere Arbeit betreffen, sind im Wiki (wiki.osm.org) dokumentiert.

Dort findest du zB den Hinweis, dass Änderungen möglichst kompakt gehalten werden sollen um unter anderem die QS einfacher zu gestalten:
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

Außerdem wird dort erläutert, wie ein guter Kommentar zu einer Änderung aussehen kann. Was du bisher als Kommentar hinterlassen hast ist vielleicht eine Quellenangabe aber noch kein hilfreicher Kommentar:
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Falls du Fragen zu allem, was mit OSM zu hat hast, kannst du dich jederzeit an das Forum unter c.osm.org oder an eine der vielen Chatgruppen wenden
osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers

Allzeit gute Reise und happy mapping
silversurfer83

161975852 7 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :)

Danke, dass du hifst die Karte aktuell zu halten.

Die Post schreibt in ihren Nutzungsbedingungen:
#############
Nutzungsbedingungen der PLZ-Suche
1. Gegenstand der Nutzung

Die kostenlose PLZ-Suche der Deutsche Post AG (nachfolgend DP AG genannt) gibt dem Nutzer die Möglichkeit, Postleitzahlen und Straßen in Deutschland in der Datenbank von Deutsche Post AG zu suchen. Die Lieferung der Daten durch DP AG erfolgt ausschließlich zur eigenen, privaten Nutzung. Zur Nutzung der kostenlosen PLZ- Suche berechtigt sind unbeschränkt geschäftsfähige, natürliche Personen, die gemäß § 13 BGB Verbraucher sind nachfolgend Nutzer. Das Abfragevolumen ist pro Nutzer und pro Tag auf 200 Beauskunftungen begrenzt. Nach je 60 Beauskunftungen wird der Nutzer zur Eingabe eines reCaptchas (Vollautomatisierter Test zur Feststellung, ob die Anfrage von einem Mensch oder einer Maschine vorgenommen wird) aufgefordert. Eine Beauskunftung im Sinne dieses Dienstes ist die Auswahl einer Adresse bzw. die Anzeige der Suchtreffer. Nach mehr als 200 Beauskunftungen pro Tag, wird der Nutzer für diesen Tag gesperrt. Die Verwendung der abgerufenen Daten zur Herstellung systematischer Sammlungen in jedweder Form, insbesondere zur Zusammenstellung einer neuen Datenbank, ist untersagt. Die Weitergabe der gelieferten Daten durch den Nutzer an Dritte darf nur mit vorheriger Zustimmung von Deutsche Post Direkt im Auftrag der DP AG erfolgen. Dritter in diesem Sinne ist jede andere natürliche oder juristische Person. Die gewerbliche Durchführung von Adressabgleichen, Adressvermietungen, Datenanreicherungen sowie sonstiger Dienstleistungen aufgrund von Datenbeständen, die unter Nutzung der von der DP AG gelieferten Daten bereinigt wurden bedarf ebenfalls der vorherigen Zustimmung von DP AG. Verletzt der Nutzer die Pflichten aus diesem Abschnitt schuldhaft, so ist die DP AG berechtigt, Schadensersatz zu verlangen.

Eine Nutzung der der PLZ-Suche zu Grunde liegenden Daten durch Unternehmen und/oder für gewerbliche Zwecke bedarf einer Lizenzierung der Daten bei Deutsche Post Direkt GmbH. Hierzu bietet Deutsche Post Direkt unterschiedliche Lösungen an (siehe auch https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-direkt/datafactory.html, Kontakt: plzsuche@postdirekt.de).

############

Die Quelle ist leider nicht zulässig und daher muss deine Änderung revertiert werden.

Siehe osm.org/changeset/161983821

Und https://osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence_Compatibility

Bei Fragen immer raus damit
silversurfer83

161949425 7 months ago

Hi :)

the norther end of osm.org/way/1354984510 is still only connected to the sidewalk. Currently it's impossible to route vehicles to this way. Are you sure this is how it's on the ground?

Also: Does the Cafe have a name? Opening Hours?

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161949425

161966003 7 months ago

Hello there :)

thank your for contributing to OSM.

Some things I'd like to point out or ask you to answer:

- please keep your edits local. This should have been two edits: One in London and one in Delhi
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- you added names to highways in Delhi. Are these roads really signed that way? Are they really spelled in all lower caps?
Please check out
osm.wiki/Names

- it's generally a good idea to convey where the information you added came from. When you save your changes you can add a source. Please make use of that possibility

In case of question, please reach out

cheers

161946598 7 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :)

Schön, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Welche Dinge bei OSM wie erfasst werden wird in unserem Wiki dokumentiert. Für Verbindungen gibt es folgende Seite mit einer Zusammenfassung der Möglichkeiten:
osm.wiki/Fraternity

In Marburg hatte ich das mal mit amenity=fraternity gemacht. Ggf. muss sich noch einmal Gedanken über die Geschlechterfrage gemacht werden, aber für's erste sollte das, was in dem Artikel steht, reichen.

Bei Fragen immer raus damit
silversurfer83

hängt übrigens
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161946598

161918451 7 months ago

Moin

Wenn das die von dir im Forum
https://community.openstreetmap.org/t/ungefahren-verlauf-von-erdkabeln-aus-anderen-karten-nach-osm-ubernehmen/125056/
Erwähnten Kabel sind, dann nimm sie bitte wieder raus, bis das mit der Quellenlage geklärt ist.

Grüße
Silversurfer83

161935546 7 months ago

Immer gerne :)
Danke, dass du auf meine Hinweise eingehst.

Die tags an den nodes sehen jetzt gut aus.

Du kannst das jetzt natürlich noch mit Details füllen und zum Beispiel max width physical und max height physical ausmessen aber das wichtigste hast du ja jetzt.

Wenn so ein Tor zu einer Mauer gehört dann sollte der Punkt des Tores natürlich der Verbindungspunkt von Mauer und Weg durch die Mauer sein

Bei Fragen immer raus damit und happy mapping

161943814 7 months ago

Hi there :)

from the aerial it looks like this is an abandoned drive in theatre. If that's the case it was properly tagged as such and deleting it was wrong.

What is the situation on the ground? Can you still see, that this used to be a drive in?

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/161943814