silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164003911 | 5 months ago | Hey greggerm :) I just stumbled across your recent edit here in RI and think that maybe you would like to revisit some of the building outlines you added. happy mapping
|
164018060 | 5 months ago | Hi :) da hier grad deine (sicher versehentlich) große Änderung durch meinen Feed scrollt möchte ich dich auf folgende Seite im Wiki hinweisen und dich bitten sie dir zu Herzen zu nehmen:
Außerdem noch ein kleiner Hinweis zum Dammpfad: Da dieser Weg aktuell als Fußweg (highway=footway) getaggt ist, ist ein zusätzliches "foot=yes" nicht nötig, da dies schon impliziert ist. happy mapping
|
163478098 | 5 months ago | Hi, ok. Wenn diese Objekte recht nah beieinander stehen und du nicht für jedes einen eigenen node erstellen möchtest, wäre noch die Möglichkeit für jeden Typ (also einmal für die Bänke und einmal für die Lounger, ...) noch die Eigenschaft "count=X" wo X gleich die Anzahl der Objekte in Wirklichkeit ist. Stehen also 3 Bänke sehr nah beieinander kannst du mit einem node
Wobei es eigentlich besser ist, jedes Objekt einzeln zu erfassen. Ist aber deine Sache. happy mapping |
163957294 | 5 months ago | thank you for the speedy reply. should you have any questions regarding OpenStreetMap, please reach out. cheers |
164001644 | 5 months ago | Moin :) wenn du weißt, dass es ein Tor gibt und wo sich dieses befindet, dann setz doch auf diese Stelle des Weges einen Punkt und mach da das Tor hin.
|
163631492 | 5 months ago | So. Jetzt. Sorry. Also: Wenn du ein Objekt anklickst und dann in der Spalte links (Bearbeite Objekt) ganz nach unten scrollst bis der Abschnitt "Eigenschaften" erscheint, dann kannst du alle Eigenschaften (tags) des Objekts im Klartext entweder als Tablle oder einfach als Textfeld sehen. (auf diese tags beziehe ich mich im Weiteren mit meinen Links ins Wiki)
außerdem gerne contact:website=
die drei tags leisure=marina
gehören nicht an den Club node. Was ich auf dem Luftbild noch sehen kann dürfte ein Slipway sein. Da kannst du dich gerne auch mal dran versuchen :) Bei Gelegenheit sehe ich deine Änderungen, da ich einen gewissen Radius um das Waldecker Land beobachte und der Möhnesee da grad noch so drin ist. Fragen kannst du jederzeit zB im Forum unter c.osm.org oder in einer der vielen Chatgruppen loswerden. Wenn es Zeit hat, auch direkt an mich. Hier noch ein paar Links ins Wiki, wo du detaillierte Infos findest osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dslipway osm.wiki/Contact_channels#Realtime_chats Mast und Schotbruch (?) silversurfer83 |
163631492 | 5 months ago | Danke für die schnelle Reaktion. Dann müssen wir da an den Eigenschaften (tags) noch ein bisschen was drehen. Melde mich dann nochmal |
163631492 | 5 months ago | Hi :) Kurze Frage: In dem Gebäude ist quasi der Sitz des Clubs, ja? Es ist kein Hafen und keine Anlegestelle, oder? Diese Dinge befinden sich dann direkt am Wasser, nehme ich an. Grüße
|
163990534 | 5 months ago | Hi :) ein kleiner Hinweis: Der Gedenkstein wird ja nicht mittig im Weg liegen, oder? Daher sollte er auch keinesfalls auf die Linie des Waldweges gelegt werden. Wege sollten nur mit anderen Wegen sowie Hindernissen (barrier) und Eingängen verbunden werden. Grüße aus dem Waldeckischen
|
163981294 | 5 months ago | Hallo :) Schön, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten und mehr Details bekommt. Wenn du etwas per "Freitext" beschreiben möchstes, dann haben wir dafür das Feld "description" (Beschreibung). Das Feld "name" ist nur für gegebene Namen und soll nicht für solche Beschreibungen "missbraucht" werden.
Bei Fragen immer raus damit oder einfach mal im Wiki stöbern. happy mapping
|
163969425 | 5 months ago | As mentioned above this isn't the only large bbox in your recent edit history. I wouldn't have mentioned it if it was a one off. As it was only meant as a reminder I can only leave you with wishes for a pleasant sunday :) |
163957294 | 5 months ago | Hello there :) this message is just to advise you that the "name" tag you set when adding POIs in OsmAnd is only to be used for the real given name of an object. Here you added the restroom of a memorial and set the name to "Restroom". This is strongly discouraged and I removed that name. Just please keep it in mind for future edits of the database.
Thank you and safe travels
|
163969425 | 5 months ago | Greetings, you recently made some edits that cover several countries and this one here has a bounding box from SE Australia to the northern wastes of Canada. These kind of edits are harder to review and they clutter the filters of people trying to keep an eye on their immediate sourroudings. Please read
and try to keep edits more focused. Thank you and happy mapping |
163961065 | 5 months ago | Moin Gerry, hier hast du komische Dinge getan.
osm.org/changeset/163967479
|
163953602 | 5 months ago | Und nochmal ich :) hier wolltest du access Werte von Punkten entfernen und hast gleich die Punkte ganz entfernt und damit die Geometrie der Autobahn etwas beschädigt. Habs mal durch den Reverter gejagt
cheers
|
163953384 | 5 months ago | Hi Tribun17, zwei Dinge hätte ich für dich: - access Werte an highway=motorway sind implizit schon relativ klar. Das ist im Wiki hinterlegt und die allermeisten Router kennen diese Werte auch. Keine Software, die auch nur ein bisschen etwas kann, wird Fußgänger oder Radler über die A49 routen. Daher ist es nicht nötig all diese Werte explizit an die Objekte zu hängen. - die von dir genutzte App hat vor dem Upload ein Feld in welchem du einen schicken Kommentar hinterlassen kannst. Wäre ein Traum, wenn du davon Gebrauch machen würdest. Danke. osm.wiki/DE:Good_changeset_comments osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany happy mapping
|
163938592 | 5 months ago | Hi :) warst du hier? osm.org/way/186186527
Grüße
|
163924725 | 5 months ago | Freut mich, wenn ich helfen konnte :) Mein Anliegen hier ist ja auch nicht, dich zu ärgern. Ich hoffe immer, mit meinen Hinweisen für weniger Nacharbeiten sorgen zu können. Noch eins zu den Kommentaren: In den Metadaten einer Änderung ist schon erkennbar, dass Objekte neu angelegt wurden oder gelöscht wurden oder nur geändert wurden. Manchmal ist in den Metadaten auch das verwendete Bildmaterial hinterlegt. Eine gute Begründung lässt sich daraus jedoch nicht erkennen. Die müssen wir in unseren Änderungssatzkommentaren in verständlichen Worten geben. "completely newly added" ist klar. 5 ways mit fast 90 neuen nodes. Hätte auch ohne diesen Kommentar das Gleiche ergeben.
Grüße aus dem Waldecker Land
|
163924725 | 5 months ago | Moin, bei dieser Änderung hast du den Editor iD (der Onlineeditor in der Webseite von OSM) in der deutschen Variante verwendet. Daher erlaube ich mir hier auf deutsch zu antworten weil es meine folgenden Ausführungen einfacher macht. Also: Um diese Probleme in Zukunft zu verhindern kannst du Objektgruppen, die du für deine Bearbeitung nicht benötigst, einfach ausblenden. Grenzen und Stromleitungen sind zwei solche Gruppen, die sich besonders anbieten, da nur wenige user ständig damit arbeiten.
Ein passender Kommentar wäre übrigens: "Fehlende (Wald)Wege bei Welschen Ennest nach Befahrung" Und hier ist dein node, an dem du Weg und Grenze verbunden hast, bitte trennen:
happy mapping |
163922328 | 5 months ago | Gude Deus, Brauereinamen bitte groß schreiben und schau mal ganz genau auf deine Öffnungszeiten :) cheers
|