silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165238688 | 4 months ago | Hi again :) no need to put the adress in the ref, too. cheers
|
165238615 | 4 months ago | Hello and Welcome to OSM :) thank you for making the database better. Here are some tipps regarding this changeset: access=yes means general access for everyone. Is that right? The "door=*" is for describing the door type. Hinged, sliding,... See: osm.wiki/Key:door You set the "ref" to "23 D". Is that supposed to be the adress of that entrance? If you have any questions, please reach out cheers
|
165236521 | 4 months ago | Hi :) für das Büro bitte lieber einen eigenen Punkt innerhalb des Gebäudes anlegen. Damit trennen wir das physische Gebäude und den darin befindlichen POI besser.
cheers
|
165236716 | 4 months ago | Hi hier scheint ein Bushäuschen gemappt zu sein. "building=yes" zu entfernen kann ich nachvollziehen, aber das Wartehäuschen ist keine "public_transport=platform". Dafür bitte einen Punkt oder eine Linie dort hin, wo der Fahrgäste einsteigen. An der Stelle der Straße, wo der Bus hält darf dann "public_transport=stop_position" Bei Fragen immer raus damit und/oder im Wiki unter wiki.osm.org gucken cheers
|
165231642 | 4 months ago | Hi :) warum hast du diesen Parkplatz kommentarlos gelöscht? Er ist auf Bildern aus dem Jahr 2025 noch gut zu sehen. Grüße
|
165209337 | 4 months ago | Moin :) also das "highway=service" musst du schon dran lassen, wenn dort Einsatzkräfte entlang sollen ;)
|
165207557 | 4 months ago | Moin :) da das Gebäude noch auf allen Luftbildern zu sehen ist, ist es besser den Umriss nicht komplett zu löschen sondern aus "building=*" ein "removed:building=*" zu machen und eine "note=Stand DATUM abgerissen. Bitte nicht neu einzeichnen" zu hinterlassen.
cheers
|
165207057 | 4 months ago | Gude :) kleiner Tip: Du kannst mit Hilfe von Filtern Objekte wie Grenzen ausblenden. Dann passiert es nicht, dass du versehentlich einen Pfad mit einer Grenze verbindest. Hab das mal wieder getrennt. cheers
|
165205361 | 4 months ago | Hi :) zwei Anmerkungen/Fragen: - wenn ein path "foot=designated" + "bicylce=no" ist, warum dann nicht gleich "highway=footway"? Klingt sehr nach VZ 239, oder? - osm.org/way/1379152953 das sieht doch eher nach einer Reihe Bäume als nach einem Wald aus, oder? Grüße aus dem Waldecker Land
|
165201672 | 4 months ago | Hi :) falls du da vor Ort warst oder bist: Ich sehe gerade, dass der Waldweg entlang des Aussichtsturms mit dem (vermutlich) falschen "access=forestry" getaggt ist. Falls du also die konkrete Beschilderung kennst, sollte das angepasst werden zu "vehicle" oder "motor_vehicle" =forestry Und dann noch ne Frage zu der Quelle einiger der Wege dort: "OL-Karte "Henneckenberg""... klingt erstmal fishy. Dürfen wir diese Karte einfach so nutzen? cheers
|
165184640 | 4 months ago | Hi :) auf einen Waldweg ein allgemeines "access=yes" zu setzen halten ich für eher ungünstig. Wenn ich mir nämlich die Waldgesetze der Länder ansehe, dürfte das praktisch nirgends der Fall sein.
cheers
|
165182895 | 4 months ago | Moin Andreas :) ich hätte ein paar Hinweise/Bitten an dich, die deine Arbeit verbessern können: - dein Editor hat die Möglichkeit ein Objekt wie dieses Haus schön rechtwinklig zu machen. Falls du das Interface auf Englisch nutzt, könnte diese Seite beim Suchen der Funktion helfen:
- Deine Änderungskommentare sind eigentlich "nur" Quellenangaben. Das ist schon nicht schlecht, schöner wäre aber eine bessere Beschreibung deiner Arbeit. Hinweise liefert das Wiki unter
Weiter viel Spaß an der Karte und allzeit gute Reise
|
165166304 | 4 months ago | Hi :) bist du dir mit "building=house" bei dem Gebäude (?) mitten im Wald sicher? cheers
|
163457711 | 4 months ago | Und?
|
165120755 | 4 months ago | Alles klar (Im Menü bei Vespucci gibt es auch die beiden Optionen "rechtwinklig" und "im kreis anordnen") |
165127591 | 4 months ago | Hi Aaron :) just curious because I can't find a page in the Wiki explaining your use of the "path=*" tagging. Could you explain a bit? cheers
|
165120755 | 4 months ago | Hi :) es gibt einen Unterschied zwischen Silo, Bunker Silo, Güllebehälter und Gärtank für Biogasanlagen. Du hast hier alles stumpf zu Silo gemacht, was nicht ganz passt, oder? Schau doch mal durchs Wiki zu den Begriffen und mach nebenbei deine beiden "Silos" (das dürften Gärtanks sein) mit "O" rund. Und wie schonmal gesagt: Die Nodedichte in den Kreisen ist overkill. Das muss nicht :) cheers
|
164326810 | 4 months ago | Und? |
164601264 | 4 months ago | Hab das jetzt geändert. |
51551412 | 4 months ago | Hi :) du hast hier vor über 7 Jahren ein paar Wege zu "highway=cycleway" gemacht. Da du allgemein noch aktiv bist, wollte ich dich dazu mal anschreiben. Bei "cycleway" gehen wir in DE eigentlich von einem Weg aus, der mit blauem Lolli beschildert ist (VZ237). Falls du hier in der Gegend noch radelst, wäre es cool, wenn du mal über deine Wege schaust, ob das so ist. In Feld und Wald sind es meistens, wenn überhaupt mit blauem Lolli beschildert, VZ240, was dann ein highway=path wäre. Sollte Land- und/oder Forstwirtschaftlicher Verkehr oder auch Anlieger Frei sein, dann ist es ein track oder unclassified. Schönes Wochenende :)
|