silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
169120081 | 20 days ago | Huhu :) du suchst: osm.wiki/Key:generator:solar:tracking cheers
|
169069011 | 21 days ago | Hi there :) please watch out for "lines" that define borders of any kind. Please DO NOT connect anything else to them. cheers
|
169020883 | 22 days ago | Danke für die schnelle Reaktion :) Happy mapping |
169020592 | 22 days ago | Hi :) falls du zufällig in der Nähe dieser Straße bist
Grüße
|
169020883 | 22 days ago | Hi :) warum hast du denn beim Gebäude, in dem der Rossmann ist (osm.org/way/190627552) alle Werte außer dem Gebäudetyp entfernt?
cheers
|
169019934 | 22 days ago | moin rolfdieter, den Wert "access=no" (im Editor auch als "Zugang erlaubt -> alle=nein" zu sehen), setzen wir nur, wenn es verboten dort entlang zu gehen/fahren/...
Ein Feld-/Waldweg (highway=track) bleibt so lange ein solcher Weg, wie er prinzipiell für zweispurige Fz. geeignet ist. Dies können spezielle Forstfz sein, die auch sehr schlechte Wege nutzen können. Aber es bleibt ein highway=track.
Bei Fragen immer raus damit
|
169014995 | 23 days ago | Hello there :) in this changeset you moved a node Romania and deleted a tag of a Interstate Highway relation in the USA. Please explain why you did both of these things. Also: Please read and apply what is written in this wiki page:
thank you
|
169001157 | 23 days ago | Hi :) bitte lass Flurnamen wie hier osm.org/node/9992591922 auf den nodes. Wiesen und Felder ändern sich viel zu häufig, als dass diese hilfreiche Träger dieser Namen wären. cheers
|
168979904 | 23 days ago | Hi there :) please don't connect landuses (and other physical objectes) to borders of any kind. cheers
|
168977693 | 23 days ago | Hi :) die kleinen "Gärten": wäre da nicht "landuse=flowerbed" angebrachter? cheers osm.wiki/Tag:landuse%3Dflowerbed
|
168980554 | 23 days ago | Flo meint die Taste "Q". Damit werden Objekte schön rechtwinklig. cheers
|
168971817 | 23 days ago | Hi :) ich nehme an, dass du alle Trekkingplätze nach Website hinzugefügt hast. Meiner Meinung nach wäre dann ein "fixme=survey location" oder ähnlich angebracht, oder? Grüße
|
168929346 | 24 days ago | Hi Tom :) darf ich dir die aktuelle Dokumentation zu Ladestationen ans Herz legen? Ggf. kannst du diese dann noch einmal anpassen, da du sie mutmaßlich kennst. Grüße
osm.wiki/Tag:amenity%3Dcharging_station
|
168906926 | 24 days ago | Hi :) in diesen Fällen wäre es in meinen Augen sehr angebracht zu spezifizieren, ob der Zugang öffentlich oder nicht öffentlich ist Grüße
|
156104497 | 25 days ago | Ist das für solche Objekte überhaupt nötig? |
168082159 | 25 days ago | Wasn Zufall :) Bin da heute morgen auch wieder mal mit KFZ nach Flechtdorf hoch und konnte einen Blick werfen. Mal die Stadt fragen, was hier der Plan ist. Danke dir für's kontrollieren. |
168888228 | 25 days ago | Hi there :) what is the intention behind "line=no". You set this tag on several objects, for example here:
|
168883146 | 25 days ago | Moin :) zwei Kleingkeiten, die öfter auftauchen:
Das Datum der letzten Überprüfung wird, wie jedes Datum bei OSM, nach dem international festgelegten Muster "YYYY-MM-DD" (hier also 2025-07-12) eingetragen. Grüße aus Korbach
|
168812730 | 25 days ago | Hi Corey, another little tip: If something is pretty square in reality you can square the OSM object by using the "Q"-key on your keyboard. Try it with this roof of yours :)
cheers
|
167079471 | 25 days ago | Hi :) dann muss es irgendwo ein techn. Problem gegeben haben, da hier in dieser Diskussion ja keine Antwort von dir vorhanden ist und in meinem DM-Postfach ist auch keine Nachricht von dir. Aber egal, zur Sache: Danke, dass du dich meldest. Wenn da vor Ort noch Gleise zu erkennen sind, passt das. Um Objekte voneinander zu trennen kannst du auf die dunklen Punkte, die beide Objekte gemeinsam haben, rechtsklicken und dann im erscheinenden Menü auf "trennen" klicken. Betrifft hier nur den letzten Punkt der Gleise. happy mapping |