silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
169360834 | 6 days ago | Hi Herbert :) wenn hier bei OSM ein Weg (eine Linie) eingezeichnet ist, dann hat diese Linie eine RIchtung, die du im "Bearbeiten" Modus an der Richtung der Pfeile, die auf der LInie vorhanden sind, erkennen kannst. In diese Richtung gibst du dann die Steigung (incline) an. Wenn die Linie also "bergab" verläuft, gibst du bei incline *nur* "-35%" ein. Zeigt die Linienrichtung "bergauf" gibst du "35%" an. Bitte *kein* "up_" oder "down_" und keine Leerzeichen vor dem "%" Grüße
|
47065089 | 6 days ago | Moin Georg, Ich stolpere gerade über diese nodes, die nur ein ref als tag haben und habe gesehen, dass du vor Ewigkeiten™ aus eher falschen addr: tags diese refs gemacht hast. Meinst du, wir finden da eine Lösung, die hier passende weitere tags hinterlässt? Cheers |
169305686 | 7 days ago | Hi so, what is it?
|
169229199 | 7 days ago | Danke für die Aufklärung :) |
169125906 | 7 days ago | Vielen Dank für deinen Einsatz :) Schade, dass es ein 250er ist. Hab der Stadt direkt ne Mail geschickt, ob das so gewollt ist. Schönen Abend
|
169150773 | 8 days ago | Hi :) wenn du einen noch vorhandenen Weg auf Grund von den von dir genannten Regeln sperrst, dann ist es hilfreich, wenn du diesen Grund auch im Feld "source:access=HIER GRUND EINTRAGEN" hinterlässt. Das macht es einfacher für alle nachvollziehbar. Grüße
|
169230025 | 8 days ago | Hi :) ist das jedes Jahr auf diesem Feld? cheers
|
169186521 | 8 days ago | Hi :) ich weiß, es gibt Leute, die eine Adresse nicht gerne doppelt sehen. Es spricht jedoch nichts dagegen, einem POI, der in einem Gebäude liegt, auch die Adresse zu verpassen, selbst wenn das Gebäude schon adressiert ist. cheers
|
169196641 | 8 days ago | Hi there :) thank you for your work. I have to ask: What is the source for this edit? cheers
|
169229199 | 8 days ago | Hi :) warum machst du an ein Pier noch "bridge=yes"? cheers
|
165974515 | 8 days ago | |
169020592 | 10 days ago | Hoffe du hattest einen schönen Urlaub. Dass wir Produkte der Firma Google nicht für unsere Arbeit verwenden dürfen hatte ich dir schon einmal erklärt. Dein wiederholtes Hinweisen auf Google Street View wirft deine Änderungen allgemein in Zweifel. Ich hatte daher explizit nach Wissen, welches persönlich vor Ort erworben wurde, gefragt. Bitte lies noch einmal den Abschnitt über Google auf dieser Seite:
|
169120081 | 11 days ago | Top |
169125906 | 11 days ago | HI :)
|
169120081 | 11 days ago | Huhu :) du suchst: osm.wiki/Key:generator:solar:tracking cheers
|
169069011 | 12 days ago | Hi there :) please watch out for "lines" that define borders of any kind. Please DO NOT connect anything else to them. cheers
|
169020883 | 13 days ago | Danke für die schnelle Reaktion :) Happy mapping |
169020592 | 13 days ago | Hi :) falls du zufällig in der Nähe dieser Straße bist
Grüße
|
169020883 | 13 days ago | Hi :) warum hast du denn beim Gebäude, in dem der Rossmann ist (osm.org/way/190627552) alle Werte außer dem Gebäudetyp entfernt?
cheers
|
169019934 | 13 days ago | moin rolfdieter, den Wert "access=no" (im Editor auch als "Zugang erlaubt -> alle=nein" zu sehen), setzen wir nur, wenn es verboten dort entlang zu gehen/fahren/...
Ein Feld-/Waldweg (highway=track) bleibt so lange ein solcher Weg, wie er prinzipiell für zweispurige Fz. geeignet ist. Dies können spezielle Forstfz sein, die auch sehr schlechte Wege nutzen können. Aber es bleibt ein highway=track.
Bei Fragen immer raus damit
|