Logo OpenStreetMap OpenStreetMap

Diari skaringa

Catatan diari terkini

Flussgebiete Mitteleuropas

Diposkan oleh skaringa pada 1 April 2013 dalam German (Deutsch)

Karte der Flussgebiete Mitteleuropas. Die Karte der Flussgebiete habe ich um die an Deutschland angrenzenden Regionen erweitert, sodass die Karte jetzt die Flussgebiete ganz Mitteleuropas darstellt und kennzeichnet.

Damit sind nun auch die großen Flusssysteme Rhein, Elbe und Oder komplett sichtbar. Die Karte eignet sich sowohl zur visuellen Kontrolle der Qualität der Erfassung von Wasserwegen als auch nur zum Stöbern in der Welt des Wassers. Eine interessante Stelle ist zum Beispiel der Wasserscheidepunkt Nordsee–Ostsee–Schwarzes Meer (= Elbe-Oder-Donau) am Glatzer Schneeberg.

Flussgebiete Deutschlands: Mehr Zoomlevel, Permalink

Diposkan oleh skaringa pada 23 Febuari 2013 dalam German (Deutsch) Last updated on 25 Febuari 2013.

Wasserscheidepunkt in Thüringen Mein Blog von letzter Woche hat bei euch überraschend viel Resonanz gezeigt. Das war mir Ansporn, die Karte der Flussgebiete Deutschlands weiter zu verbessern: Sie hat jetzt einen feineren Zoomlevel sowie eine Permalinkfunktion.

Über letztere lassen sich interessante Gebiete direkt über eine URL ansteuern. Das Bild links erhält man so zum Beispiel direkt über diesen Link. Es zeigt die Umgebung des Wasserscheidepunktes von Weser, Elbe und Rhein im Thüringer Wald.

Außerdem kann man über den Link Zeige Zentrum in OSM das durch ein Cursorkreuz gekennzeichnete Zentrum der Karte direkt in OpenStreetMap in einer hohen Zoomstufe öffnen. Von dort lässt sich der entsprechende Bereich dann in einem Editor, wie JOSM oder Potlatch, bearbeiten.

See full entry

Flussgebiete Deutschlands In einem kleinen Projekt habe ich die Daten von OpenStreeMap genutzt, um eine Karte der Flussgebiete Deutschlands zu erstellen. Flussgebiete sind nach dem Hauptstrom, wie Rhein, Donau, Elbe oder Weser benannt und umfassen alle Flüsse und Bäche, die direkt oder indirekt in den Hauptstrom fließen.

OpenStreetMap stellt Wasserwege als Linienzüge dar, die wiederum aus einzelnen Knoten bestehen. Stehen zwei Wasserwege miteinander in Verbindung, dann haben Sie einen gemeinsamen Knoten, der durch seine ID eindeutig bestimmbar ist. Ein mit Hilfe freier Software implementierter Algorithmus analysiert dieses Liniennetz und erstellt daraus eine interaktive Karte, in der alle Wasserwege entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu einem Flussgebiet farbig markiert sind.

See full entry