OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
28537215 over 10 years ago

Reverted: osm.org/changeset/28756944

28537215 over 10 years ago

This changeset completely destroyed the lane-tagging. Please, be careful with edits in unknown areas and rather contact local mappers than simply deleting stuff.

highway=* with semi-colon separated value is not supported by any software I know.

Gonna revert the whole changeset.

28575552 over 10 years ago

Hey

Kleiner Tipp:

An die Wegweiser kannst Du auf jeden Fall auch network=* und den operator=* eintragen.

Grüße

28453782 over 10 years ago

Hey deproHarry

Schön, dass Du Dich um die Freiburger Radweg kümmerst.

Deine Relation der lcn=yes (osm.org/relation/4525010) ist jedoch eine Sammelrelation und wird in OSM abgelehnt. Dazu gibt es einiges im Forum bzw auf den Mailinglisten.

Das gleichzeitige Löschen von lcn=yes an den Linien ist dabei noch gravierender. Hiermit brichst Du wohl so einige Auswerter.

Bitte setzte Deine Änderungen wieder zurück und diskutiere vor solchen Löschungen mit der community oder zumindest mit ein paar aktiven Mapper_innen in der Gegend.

Danke und Grüße skyper

28463849 over 10 years ago

Hey deproHarry

Schön, dass Du Dich um die Freiburger Radweg kümmerst.

Deine Relation der lcn=yes (osm.org/relation/4525010) ist jedoch eine Sammelrelation und wird in OSM abgelehnt. Dazu gibt es einiges im Forum bzw auf den Mailinglisten.

Das gleichzeitige Löschen von lcn=yes an den Linien ist dabei noch gravierender. Hiermit brichst Du wohl so einige Auswerter.

Bitte setzte Deine Änderungen wieder zurück und diskutiere vor solchen Löschungen mit der community oder zumindest mit ein paar aktiven Mapper_innen in der Gegend.

Danke und Grüße skyper

27921526 over 10 years ago

Habe mal, die Relation und gelöschten Objekte wieder hergestellt. (osm.org/changeset/28340555)

An der Johanneskirche gibt es zwei Haltepunkte in beide Richtungen. Bitte nicht löschen.

26098607 over 10 years ago

So, ich habe mal die Apotheke wieder an die alte Position verschoben und den gelöschten Punkt wiederbelebt (osm.org/changeset/28340100). Wo ist denn die Apotheke genau ?

21288428 over 10 years ago

Das scheint hier ein generelles Problem zu sein. Siehe "Im Grün" bzw "Buchholzer Weg". Die Postleitzahl bezieht sich auf Sexau und somit auch addr:city. Wie dann die weiterer Unterteilung aussieht, weiß ich leider nicht.

21288428 over 10 years ago

Hey jf_simon

Bist Du Dir sicher, dass addr:city=Lörch hier für die Rheinstraße richtig ist ?

Ist das nicht Sexau ? und Lörch nur der Gemeindteil (suburb) oder etwa gleich Vordersexau.

27805283 over 10 years ago

Eher paved, besser asphalt/paving_stones/cobblestones/sett etc.

Das Problem von tracktype bleibt bei path dasselbe. Entweder es bezieht sich auf den Unterbau oder der Bezug geht verloren, da unterschiedliche Vorbewegungsarten/mittel es unterschiedlich interpretieren, ähnlich wie smoothness. Generell habe ich aber kein Problem mit tracktype auch an breiten Wegen.

27805283 over 10 years ago

Hey

Kannst Du Dir bitte osm.org/way/319602264 nochmal anschauen. surface=gravel halte mich für falsch.

27921526 over 10 years ago

Hauptproblem ist die richtige Unterstützung von Relationen insbesondere beim Teilen von Linien und vor allem beim Vereinigen. Bei letztem wird nicht einmal gewarnt, wenn am ende datenmüll ala foot=yes;no rauskommt, geschweige denn komplizierte Tags berücksichtig, von Relationen ganz zu schweigen.

Das Stück Straße ist auch ein Problem von iD, da hier die Darstellung nicht richtig funktioniert. Dort verlaufen nun mal Schienen und Straße gemeinsam, denn Busse haben und werden auch sicherlich wieder die Haltestelle als Bedarfshaltestelle benutzen.
Problematisch wurde es ab den Weichen im Süden, da sich hier die Routen (Straßenbahnlinien) teilen und die Linien an den Weichen geteilt sein müssen. Siehe osm.org/way/42801076. JOSM hätte hier immer eine fette Warnung ausgesprochen.

Ich habe bewusst nur "beschädigt" geschrieben, denn Straßenbahnlinien 3 und 5 ragen jetzt in beide Richtungen ein Stück zu weit nach Süden in die Günterstalstraße und sind somit nicht mehr komplett zusammenhängend.

Thema Editor würde ich das gleiche über iD behaupten und die ganzen gewohnten Zusätze und Möglichkeiten von JOSM missen.
Es gibt noch merkator bzw den seine Einäscherung überlebten Potlatsch2, allerdings benutze ich ehrlich gesagt ausschließlich JOSM.
Was ist denn genau Dein Problem mit JOSM ? Vielleicht kann ich Dir auch weiter helfen.

27921526 over 10 years ago

Hey Jotam.
Bitte verwende entweder einen besseren Editor als iD oder verzichte darauf Linien miteinander zu vereinigen. iD ist hier schon immer kaputt und die Entwickler weigern sich diese Funktion zu entfernen bzw zu reparieren.

Deine Änderungen haben mindestens vier Straßenbahn-Relationen beschädigt. Wenn es Dir recht ist werde ich die gelöschten Linien wieder herstellen bzw erkläre ich Dir auch gerne wie das geht, wobei ich bezweifel, dass iD das kann.
Grüße

26098607 over 10 years ago

Sorry, jetzt habe ich selber Linien und Punkte verwechselt. Dennoch haben sich hier wohl unabsichtlich Fehler eingeschlichen und der Punkt wurde fälschlicher Weise gelöscht.

26098607 over 10 years ago

Willkommen bei OSM.
Ich verstehe nicht, warum Du die Apotheke von Fläche auf Punkt zurück gemappt hast. Zumindest die Gebäude stimmen so jetzt nicht mehr. Kannst Du das nochmal überprüfen und eventuell zurücksetzen (die Fläche wiederherstellen).- Danke.
Falls Du Hilfe benötigst sag bitte Bescheid auch als PM möglich.
Grüße

17688119 over 10 years ago

Habe es mal versucht zu reparieren:
osm.org/changeset/28001078
Die access-Tags sollten aber nochmal überprüft werden.

24116259 over 10 years ago

Vom Namen her sollte die Physiotherapie auch als solche getaggt werden. Was hat dann amenity=bank bzw shop=organic hier zu suchen ?
Die beiden botanischen Gärten habe ich mittlerweile gelöscht, da der Garten als Fläche (osm.org/relation/1661618) schon eingetragen ist.

17688119 over 10 years ago

Wäre schon schön, wenn die beiden gelöschten Linien wiederhergestellt und auch die restlichen Tags entsprechend angepasst werden. Schau mir das spätesten morgen mal an.

17688119 over 10 years ago

Hallo bächlesurfer.
Bei Deinem ersten Versuch ist wohl so einiges schief gelaufen (siehe osm.org/note/296339). Dummerweise ist iD gerade was das Vereinen von Linien angeht sehr mit Vorsicht zu genießen.
Brauchst Du Hilfe oder hast Du inzwischen die Lust verloren zu mappen ?
Kann die Tage mal versuchen die Fehler zu revertieren, aber wenn Du es lieber selber unter Anleitung machen willst, melde Dich.
Grüße

22501482 over 10 years ago

Hey,
denke mal nicht, dass Du diesen [Punkt](osm.org/node/2777901822) wirklich verschieben wolltest.