OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104168200 about 4 years ago

Hallo mathpras
Ist da nicht ein Stück Einbahnstraße direkt neben den Gleisen?

Zwecks zusätzlichen Tags, Quellen und mehr siehe u.a. auch osm.org/changeset/97044150 und osm.org/changeset/97040854 sowie die dort erwähnten Diskussionen.

Fragende Grüße,
skyper

97040854 about 4 years ago

Hi asnghpi
Warum sieht diese Antwort und die auf osm.org/changeset/97044150 immer noch so quasi übereinstimmend aus?

Jedenfalls habe ich fast alles schon dort Beantwortet.

Konkret bei diesem Fall bin ich mir nicht einmal sicher, ob es eine Verbindung zur Hermann-Mitch-Straße noch gibt. Sieht auf den anderen Luftbildern nicht mehr so eindeutig aus. Wenn, dann aber ziemlich sicher mit irgendeinem Hindernis. Einfach jegliche Zusatzmerkmale wegzulassen bedeutet, dass Du das Routing beschädigst, somit braucht es in diesem Fall Zugangsbestimmungen und eventuell `service=*`.

Warum hast Du eigentlich nicht gleich noch osm.org/way/105918633 angepasst? Das Gebäude (osm.org/way/947366969) ist doch jetzt auch nicht mehr so jung, auch wenn es nicht im Datensatz vorhanden war.

Ein halbwegs vernünftiger CS ohne Begehung vor Ort, ist z.B.: osm.org/changeset/105368235,
osm.org/changeset/105441167

Ciao skyper

97044150 about 4 years ago

Warum sieht diese Antwort und die auf osm.org/changeset/97040854 immer noch so quasi übereinstimmend aus?

97044150 about 4 years ago

Hi chaubean
Das Wiki sind auch nur Richtlinien. Viel hilfreicher und einfacher ist eine eigene Wikiseite für das verwendete Taggingschema, wie z.B.: osm.wiki/MENTZ_GmbH#Proposals

Im Forum hast Du wohl u.a. `access=permissive` und `service=driveway` für die meisten Fahrwege auf nicht-öffentlichen Gelände überlesen. Auch ist da die Rede von Bordsteinen als mögliches Unterscheidungsmerkmal.

Sorry, aber mit den genannten Quellen sollte doch jede Menge Merkmale wie `surface`, `lanes` und `lit` eintragbar sein. Sehe ich in dem oben erwähnten Beispiel auch nicht.
Apropos Quellen, ich vermisse da meistens einige wie Esri, Maxar und vor allem Maps4BW. Letzteres kann bezüglich `service=*` durch aus nützlich sein.

Konkret bin ich immer noch der Ansicht, dass osm.org/way/892637762 nicht endet, sondern um das Gebäude herum geht und auch südlich des Gebäudes eine Verbindung besteht. Das alles ist auf Privatgelände und der größte Teil, wenn nicht alles `driveway` und zumindest `access=permissive`.

Ciao skyper

105541189 about 4 years ago

Hey Garry
Ist es richtig, dass iM nur ein Gleis zwischen Müllheim und Schliengen verwendet wird?
Fehlt südlich von Müllheim nicht zumindest eine Verbindung, da so auch in Müllheim nur Gleis 1 benutzt werden kann.

Fragende Grüße,
skyper

102810505 about 4 years ago

Salli mümo
Nur `highway=construction` zu ändern bringt es nicht.
`access=no` und alle anderen `construction:*=*` sollten auch geändert/gelöscht werden.

Habe es verbessert, aber bitte achtes das nächste Mal darauf.

Danke und Grüße,
skyper

105160210 about 4 years ago

Hey
Will nicht nerven, aber habe noch einen wichtigen Hinweis.
Zwecks Gebäuden und Hausnummern habe wir in BW den Hintergrund (imagery) Maps4BW.
Kenne mich mit iD nicht aus, aber sollte als Auswahlmöglichkeit vorhanden sein.
Die Traffohäusle haben eigen Hausnummern häufig mit einem der letzten Buchstaben des Alphabets als Zusatz.

Viel Spaß beim Mappen,
Grüße skyper

105409049 about 4 years ago

So, alles wieder in Ordnung. Da hast Du wirklich das Objekt gelöscht obwohl Du ja nur die Mitgliedsschaft in der Relation löschen wolltest.

Ciao skyper

105409049 about 4 years ago

Hallo Simon
Danke solch internes Wissen ist super. Dann sind wohl die Daten der VAG bezüglich der Halteposition falsch.

Wir machen alle Fehler und Buslinien sind wohl eher höhere bis höchste Kategorie. Ich werde das mal berichtigen.

Wenn Du Dich mit Buslinien beschäftigen willst, rate ich Dir zu JOSM als Editor und das pt-assistent Plugin bietet noch mehr Möglichkeiten und Qualitätsprüfungen.

Viel Spaß beim Mappen und Grüße,
skyper

81189558 about 4 years ago

Hallo Uli
Was sollen folgende Teile der Gebhard-Kromer-Straße sein?
osm.org/way/203529939
osm.org/way/203529940

Sind wohl keine Fußgängerzone?

Und fehlt bei den Service-Wegen nördlich der Alice-Salomon-Straße nicht zum Teil ein `service=*` oder sind das eventuell nur Fußwege?

Fragende Grüße,
skyper

105409049 about 4 years ago

Hallo Simon
Willkommen beim OSM.
Woher hast Du denn die Info, dass dieser Haltepunkt nicht existiert?
Die Daten der VAG sagen was anderes, aber auch da können Fehler vorkommen:
https://www.vag-freiburg.de/fileadmin/gtfs/VAGFR.zip
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-BW-VAG&release_date

Nur die "stop_position" zu löschen ist auch nicht richtig, egal ob die Haltestelle existiert. Das wichtiger ist `highway=bus_stop` was in FR und weitestgehend im RVF mit der Plattform verbunden ist.
Generell ist es besser die "Lebenszyklus" Tags zu verwenden, anstatt zu löschen sprich `removed:public_transport=stop_position`.

Wenn eine Linien-Variante nicht an einer Haltestelle hält sind beide Objekte, die Plattform und die Halteposition aus der Relation zu entfernen, die beiden Objekte sind dabei erst einmal nicht zu verändern.

Jetzt mosert PTNA berechtigter weise über die Haltestelle:
https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html#12172381

Schulbushaltestellen wie diese müssen auch nicht einmal ein Haltestellenschild besitzen und trotzdem halten da Busse. Dieses Problem haben wir gerade an der Falkenberger Straße.

Fragende Grüße,
skyper

97044150 about 4 years ago

Hey chaubean

Wie
Endet der Fahrweg wirklich? Wie sieht das mit Zugangsbestimmungen und ein paar mehr Merkmalen aus?
Sind da nicht noch mehr Verbindungen auf dem Gelände?

Bitte lese unter anderem mal folgende beide Diskussion durch:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72823
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72810

Teile Deine Erkentnisse bitte mit und informiere bitte alle Angestellten darüber, damit ich mich nicht andauernd wiederholen muss, danke.

Da ich Antworten aus Textbausteinen als beleidigend empfinde, bitte ich um eine möglichst ausführlicher Antwort in eigenen Worten.

Viel Grüße skyper

osm.org/way/892637762

62228567 about 4 years ago

Salli malta-dinger
Ich kann auf den aktuellen Luftbildern (Bing angeblich von 7/18/2019) keine Baustelle oder Veränderung sehen.
Was soll hier gebaut werden?

Viele Grüße,
skyper

97040854 about 4 years ago

Salli asnghpi

Ich gebe ja zu, dass es schon vorher nicht gut aussah, aber
hast Du da nicht ein Tor und Zugangsbestimmungen vergessen?

Wie sieht das mit mehr Details wie Spuren und Belag aus?
Ist da nicht ein Untertag zu setzten?
Siehe auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72810

Ich habe Euer Tagging schon mehrfach in dieser Beziehung angemahnt. Wie wäre es mal mit einer eigenen Beschreibung der verwendeten Tags.

Bitte gebe diese Information weiter an alle Angestellten, damit ich mich nicht so viel wiederholen muss.

Da ich Textbausteine als unhöflich erachte bitte eine selbst formulierte Antwort am liebsten in der Sprache der Fragen.

Ciao skyper

97314945 about 4 years ago

Hallo Blubberbernd
Habe mal so einiges zurechtgerückt, allerdings ist es jetzt immer noch inkonsistent und unvollständig. Die Schwarzwaldstraße ist auch nocht nicht in Ordnung.
Schaust Du Dir das bitte noch einmal genau an. Danke.

Grüße skyper

80758925 about 4 years ago

Hi Uli
Jetzt hattest Du Deine Frage fast schon selbst beantwortet (note=*):
osm.org/api/0.6/way/45328835/#13

Genau, die Fahrradspur zählt nicht zu `lanes[:*]=*` aber zu `*:lanes[:*]=*`. Somit war alles korrekt. Habe die Breiten wieder eingetragen.

Viel Grüße,
skyper

81224756 about 4 years ago

Danke, wenn es wirklich zwei sind sollte am besten eine `note=*` dran und ich bin ja auch ein Fan von `destination_sign` Relationen mit den Angaben auf den Schildern.

osm.org/node/7227587919 habe ich gelöscht, kann ich aber jeder Zeit wieder aus dem Grab holen.

Ciao skyper

81224756 about 4 years ago

Hallo Uli
Sind das wirklich zwei Wegweiser direkt nebeneinander ist Deiner nur ein unnötige Dublette?

osm.org/node/7227587917
osm.org/node/3327482170

Grüße skyper

91468129 about 4 years ago

Hallo B-Gutz.
Schutzstreifen sind mMn cycleway=shared_lane und nicht cycleway=lane. Habe es mal geändert und das Fahrspurtagging angepasst, was die Situation eh besser abbildet und auch die Möglichkeit bietet Breiten für (Schutz-) Streifen bzw Spuren individuell anzugeben.

Viele Grüße,
skyper

41045553 about 4 years ago

Hallo B-Gutz
Ja, Deine Änderungen sind schon einige Jahre her. Trotzdem stimmt dein Änderungssatz nicht mit Deinem Kommentar überein.
Ist das nun ein Fahrradstreifen (cycleway=lane) oder ein Fahrradweg (cycleway=track) mit baulicher Trennung (z.B. Bordstein) in Richtung Stadt? Der Radstreifen wird nicht als eigenes Objekt eingetragen.

Fragende Grüße,
skyper