OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106849123 about 4 years ago

Salli Jakob48

Wenn Du Dir schon die Mühe machst Flächennutzungen zu korrigieren, kannst Du dann bitte diese auch von den Straßen/Wegen trennen. Wie u.a. im Forum schon mehrfach diskutiert sind Verklebungen von `landuse` und `highway` unerwünscht und gehören zur Kategorie "bad practice".

Vielen Dank.
LG skyper

106798488 about 4 years ago

Hallo Jakob48

`vehicle=no` + `bicycle=yes/designated` schließt doch keine Fahrräder aus.

DE-240 und DE-241 schließen alles aus was nicht zusätzlich angegeben ist. Somit ist hier `horse=no` und `vehicle=no` wichtig.

`highway=cycleway` schließt jedes andere Transportmittel aus, wenn nicht explizit angegeben, wenn ich jetzt aber `highway=path` verwende, muss ich schon die richtigen Angaben machen. Oder war `cycleway` schon vorher falsch?

Bei separate eingetragenen Straßenbegleitenden Radwegen braucht es auch noch `bicycle=use_sidepath` an der Straße. Auch dies wird fast immer vergessen.

CreCrePL habe ich jetzt schon mehrfach gebeten seine Änderungen zu überprüfen.

Leider wird gerade in der Fahrradabteilung oft das alles nicht so genau genommen somit sind die Daten schon vor meinen Änderungen falsch.

Hast Du mir konkrete Beispiele?

Viele Grüße,
skyper

104942480 about 4 years ago

Habe es mal versucht richtig zu stellen.

105287382 about 4 years ago

Salli Bodensee-radweg
Habe es mal versucht zu verbessern, allerdings bin ich beim Museum Fischerhaus und dem Parkplatz nicht zufrieden. Der Verlauf der Wege ist noch sehr ungenau und mMn fehlt auch eine Fortsetzung entlang der Hauptstraße nördlich des Parkplatzes. Habe ein paar Häuser mit Maps4BW verbessert und musste dafür auch die Wege korrigieren. Kannst Du Dir die Ecke bitte noch einmal anschauen. Danke.

Grüße skyper

105287317 about 4 years ago

Nach PM richtig gestellt.

105109184 about 4 years ago

Hey
Wieso soll das nicht mehr möglich sein?

Gelöschte Objekte können auch wieder hergestellt und Änderungen rückgängig gemacht werden. Wenn es die eigenen Fähigkeiten überschreitet, kann ja eine erfahrenere Person, um Hilfe gebeten werden, und beim nächsten Mal vorher Kommunizieren und nicht einfach Löschen.

@CreCrePL
Kannst Du Dir bitte osm.org/way/713021583 nochmal anschauen. access und `traffic_sign=*` widerspricht sich jetzt.

Grüße skyper

105786058 about 4 years ago

Hey CreCrePL
Habe die Relationen mittlerweile repariert, allerdings kommen auch in diesem Änderungssatz einige merkwürdige access Tags vor, wie z.B. osm.org/way/179052601 und weitere nach Süden. Dachte Du wolltest das überarbeiten. Kannst Du Dir bitte alle Deine Änderungen der letzten Monate dies bezüglich noch mal anschauen.

Danke und Grüße
skyper

103147163 about 4 years ago

Hallo Hel Engel

Willkommen bei OSM.
Hat der Weg (osm.org/way/932043487) wirklich den Eigennamen "Bodenseeradweg"?
`highway=cycleway` + `foot=yes` gibt es in D nicht. Ist wohl eher ein gemeinsamer Rad- und Fußweg (`highway=path` + `bicycle=designated` + `foot=designated`)

Fragende Grüße,
skyper

106720040 about 4 years ago

Hallo Simon
Danke für die Updates/Korrekturen. Die Abfolge der Straßen hast Du richtig hinbekommen. Super.
Allerdings sollten auch noch die Plattformen und Stop-Positionen ausgetauscht werden.
Das "pt-assistant" Plugin hat für diese Situation eine Fehlererkennung, allerdings nur wenn die Relation komplett mit allen Mitgliedern geladen ist. Ein rechts Klick in mehreren Panels gibt Dir diese Möglichkeit: "Mit Mitgliedern herunterladen".
Habe es repariert.

Viele Grüße,
skyper

95619997 about 4 years ago

Salli Winfried
Kannst Du Dir bitte nochmal die Haltestellen "Glasig" anschauen. Sind i.M. doppelt vorhanden. Vermutlich existiert das nördliche Paar nicht mehr. Allerdings weichen die Koordinaten des südlichen Paares auch von den GTFS-Daten ab.
osm.org/node/3224012987
osm.org/node/3224012988
osm.org/node/4517262257
osm.org/node/8213758893

Danke und Grüße
skyper

106273642 about 4 years ago

Hey CreCrePL
Was stehen da für blaue Schilder?
Gemeinsam genutzte Rad- und Fußwege sind in D `highway=path` + `foot=designated` + `bicycle=designated` + `segregated=*`. Manche setzten auch ein `traffic_sign=*` um es eindeutig zu machen.
Bei separat eingetragenen begleitenden Seitenwegen entlang einer Straße, kann dies auch zu `bicycle/foot=use_sidepath` an der Straße führen, aber das hängt von der genauen Situation vor Ort ab.
Fragende Grüße,
skyper

105357539 about 4 years ago

Hey Gerold
Danke für die Antwort.
Ich habe mich auf Buslinien und eventuell Fahrrad- bzw. TMC- und Road-Routen bezogen.
Für PTv2 gibt es PTNA (osm.wiki/PTNA). Für alle anderen habe ich bisher keine einfache Lösung.

Lücken zu lassen ist absolut OK und richtig. Darum geht es mir hier nicht.
VG skyper

106535039 about 4 years ago

Hi BlackBooth
`public_transport=platform` gehört neben die Straße und die Fahrwege der Buslinien sollten auch entsprechend angepasst werden.
Habe es korrigiert (osm.org/changeset/106581044). Achte doch bitte darauf bei Deinen zukünftigen Änderungen. Danke.
Viele Grüße,
skyper

106364399 about 4 years ago

Hi
1. Relationen sind ein Problem oder kennst Du eine vernünftige Darstellung deren Änderungen, gern auch mit Vergleich über 30-100 Versionen am Stück?
2. Relationen sind für einige Editor-Software und viele Mitwirkende ein Problem. Würde mich freuen wenn hier mehr Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein vorherrschen würden. Je simpler die Software um so mehr interne Test und fette Warnungen als Feedback sind nötig. Da versagt iD z.Z. auf ganzer Linie.

Ich habe oft meine große Mühe die Historie der Relationen in JOSM nachzuvollziehen und häufig bleibt mir nichts anderes übrig als mit Overpass Daten von bestimmten Daten aus der Vergangenheit zu laden oder die Finger davon zu lassen.

Leider alles nicht sehr befriedigend aber das gehört wohl eher auf andere Kommunikationsebenen.
Ciao skyper

104942480 about 4 years ago

Hey
Danke für die Antwort.
Ich freue mich, wenn Personen ihre eigenen Ungereimtheiten verbessern. Also nur zu. Kann, falls gewünscht, ja dann nochmal drüber schauen.

Nördlich des "Zum Gai" verläuft der Weg schräg über den Parkplatz und auch leicht durch den Friedhof. Das finde ich merkwürdig.

LG

106364399 about 4 years ago

Lieber PT-53
Hast Du konkrete Fragen?
Das Problem ist, dass ich u.a. die B311 (osm.org/relation/64421) mit den enthalten TMC-Relationen (osm.org/relation/1067497 und osm.org/relation/1067502) von Anfang bis Ende überarbeitet habe.
Da wird sich an der Bbox nichts ändern.
Weiß, leider keine Methode wie ich das Ordnen und Korrigieren der Relationen und das Aufteilen von deren Wegen (durch Spurtagging und Ergänzen von fehlenden Abbiegebeschränkungen) hinbekomme ohne dann zig neue Versionen der Relationen zu erzeugen.
Hast Du mir da ein Tipp?

Viele Grüße,
skyper

97040854 about 4 years ago

Dann schreibt dies doch bitte als offizielle Antwort auf Eure Wiki-Seite mit den entsprechenden Links und Paragrafen und einer ausführlichen Erklärung, Danke.

105357539 about 4 years ago

Hallo Gerold
Bitte sei vorsichtig mit iD und Relationen. Beim Aufteilen von Wegen zerstört iD schon seid längere Zeit die Ordnung und ist daher dafür nicht zu gebrauchen. Benutze lieber JOSM.
Grüße skyper

105968858 about 4 years ago

Ok, danke, dann scheint das richtig zu sein.
Mit den Relationen bin ich demnächst mit dem Reparieren soweit durch. Macht mir aber keinen Spaß, hinter anderen herzuräumen wobei Du nicht die einzige Person bist, die da nicht genug drauf achtet.

Ciao skyper

97040854 about 4 years ago

Salli asnghpi
Dieser Artikel hat nichts mit den Aufnahme von privatem Gelände zu tun und bezieht sich ausschließlich auf das großformatige Ablichten von Personen.
Walking paper können auch individuell erstellt werden und wären meiner Meinung nach eine Option. Was spricht dagegen?
Fragende Grüße,
skyper