OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
115324025 over 3 years ago

Hallo Nastia

Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74522

Bitte alle gemachten Änderungen auch in den anderen CS erneut überprüfen.

Wie und wann würde dieser CS überprüft? Warum fällt das nicht den anleitenden Personen auf?

Nebenbei vermisse ich auch Deinen Namen unter der Liste im Wiki: osm.wiki/Mapbox#Mapbox_Data_Team

Bitte geb Bescheid, wenn die nötigen Überprüfungen und Änderungen erfolgt sind.

Danke und Grüße
skyper

#REVIEWED_BAD

115985429 over 3 years ago

osm.org/api/0.6/node/9407717065/1
macht so keinen Sinn. Entweder Generator mit Leistung oder Fundament im Bau. Beides geht nicht. Auch hier sind wohl Präfix wie `proposed:*` oder `connstruction:*` angebracht. Die Baustelle kann ja auch mit `landuse=construction` als kleine Fläche eingetragen werden.

115821712 over 3 years ago

Mmh, laut wiki wird "funicular" auch für Schrägaufzüge benutzt. (osm.wiki/Tag:railway=funicular) und die Unterscheidung ist in OSM nicht so eindeutig.
Tendiere eher zu "funicular". Eine Relation mit `route=elevator` ist bisher auch nicht definiert.
Vielleicht sollte das mal im Forum oder Wiki ausdiskutiert werden, damit dann die verarbeitende Software die Tags und Objekttypen auch unterstützt.

115920817 over 3 years ago

Auch diese Quelle ist problematisch, da "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0". Aber auch das wurde bereits im Forum geschrieben.
Da ich keine Lust habe mich dauernd zu wiederholen, erneut die Bitte nach Beteiligung im Forum, ansonsten bleibt mir wohl nur die Wahl, die DWG offiziell zu benachrichtigten.

P.S.: Wir haben von `razed:power=generator`, `removed:power=generator` oder disused:power=generator` gegeschrieben, von `razed=generator` war nie die Rede.

116064865 over 3 years ago

Sorry, Quellenangabe vergessen:
Datensatz der NVBW GmbH (https://www.nvbw.de/open-data)

116039182 over 3 years ago

Sorry, Quellenangabe vergessen:
Datensatz der NVBW GmbH (https://www.nvbw.de/open-data)

115985429 over 3 years ago

Dann verstehe ich `description=foundation under construction` nicht.

Warum werden die Quellen nicht angegeben? Sollte doch kein Problem sein, wenn sie legal sind. Ansonsten sollten die Änderungen eh unterlassen werden.

Im Forum gibt es ja schon eine Diskussion zu den Marktstammdaten, da können wir gerne weiterdiskutieren.

115920817 over 3 years ago

Danke Joachim

Leider geht es einfach weiter ohne Quellenangabe noch Kommunikation:
osm.org/changeset/115985429

115985429 over 3 years ago

Hallo windkraft-os

Welche Quellen hast Du benutzt? Bing?

Wenn die Anlage noch nicht in Betrieb ist, ist `power=generator` und auch alle Zusatztag wohl falsch und Du solltest ein `construction:` als Präfix der Schlüssel verwenden. `start_date=*` wäre auch nicht schlecht.

Bitte diskutiere mit uns im Forum und mach nicht einfach so weiter.

Danke skyper

115306258 over 3 years ago

Hey Maria
No answer here, no information on the wiki and no comment on the forum but you continue to import similar data without a #Hashtag.
Please, show me the written proof to allow the mentioned websites and the exact user's feedback.

You did not correct all other previously edits either. Please, stop and talk with us.

skyper

115489931 over 3 years ago

Auch da kann gibt es seine Honigtöpfe.
1. Gebäude haben eventuell noch Adressen (öfter eher das ganze Gelände) aber selten Kontaktdaten.
2. Einrichtungen (shop, amenity, leisure, …) sollten eher als eigene Objekte und nicht als ein Objekt zusammen mit dem Gebäude eingetragen werden, da es mehrere Einrichtungen in einem Gebäude bzw auch ein ganzes Areal eine Einrichtung darstellen kann. In einfachen Situationen mag es ja noch gehen, aber eigentlich ist `name=*` einer Einrichtung nicht identisch zu `name=*` des Gebäudes.
3. Einrichtungen können als unterschiedliche Objekttypen daher kommen. Simple Knoten, Flächen oder auch Multipolygon- und Site-Relationen. Also auch da die Augen aufhalten, damit nicht zu viel doppelt eingetragen wird.
4. Legale Quellen sind ein weiteres Problem, da die meisten Webseiten, bis hin zu wikipedia.org, nicht mit OSM kompatible sind.

In BaWü rate ich bei Gebäuden u.a. den Hintergrund "Maps4BW" zu verwenden, der recht Lage-genau und einigermaßen aktuell ist.

115920817 over 3 years ago

Finde weder im CS eine Quelle noch einen Link zu Wikipedia.
Wikipedia ist lizenzrechtlich inkompatible mit OSM und daher höchstens als Hinweis zu gebrauchen. Aber das wurde Dir ja alles so schon mitgeteilt.

115306258 over 3 years ago

Hi Maria
I read "© 2022 Toyota" and "© 2022 Toyota Deutschland GmbH (Lexus Division)" on the two pages which means we are not allowed to use the information for changes/import but only to crosscheck. We need a proper primary source for changes and I do not understand what "user's feedback" means. There is no information about this activity on the wiki (osm.wiki/Mapbox#Current_mapping_projects). By the way, I miss your account in the list below.

In my eyes, the better place for this discussion is the forum.

In this case, I still doubt that "Autohaus Schultheiß GmbH" is the name but rather the operator. The name on the ground probably is probably "Autohaus Schultheiß".

Regards, skyper

111654033 over 3 years ago

Uff, vor Jahren würden alle `associatedStreet`-Relationen in Deutschland gelöscht. Soll ich die jetzt wieder als `street` aus dem Grab holen?
Verstehe mich nicht falsch ich bin ein Fan von Relationen, aber leider werden nur sehr wenige von der meisten Router- und Karten-Software sowie anderen Diensten komplett unterstützt und ausgewertet. Dat sich in den letzten zehn Jahren, dran auch nicht viel geändert hat, denke ich, dass in diesem Fall, Tags an den Linien die bessere Alternative ist. Zu mal `is_sidepath` auch mit "Landstraßen" funktioniert.
LG skyper

110006953 over 3 years ago

Die einzige bisherige Antwort:

osm.org/changeset/114974383

114974383 over 3 years ago

Sorry, wie soll ich das kapieren ohne Deine Argumente dafür zu hören.

Akzeptieren kann ich weder Deine Haltung noch Deine Kommunikationsbereitschaft.

Wie aus den CS-Kommentaren und der Diskussion im Forum hervorgeht, bin ich nicht die einzige Person, die hier ein anderes Tagging vorschlägt. Daher erneut die Bitte, dass mit uns im Forum zu diskutieren.

Grüße skyper

111654033 over 3 years ago

Ja, nicht nur viel sondern auch recht komplex.

Jetzt, habe ich mir das Tagging noch mal genau angeschaut und mMn fehlt zu `sidewalk=separate` noch ein `foot=use_sidepath` in der Gegend.
Bei den separat eingetragenen Trottoirs und Radwegen verwende ich zusätzlich noch `is_sidepath=*` und seine Untertags (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Presets/IsSidepath).

111654033 over 3 years ago

Danke, nur das "Preset" stammt von meiner Tastatur, den Stil hat "imagic" geschrieben. Der sollte auch mal erweitert werden, aber ich bin leider noch nicht so gut mit Stilen vertraut, um mich an den kompliziertesten zu wagen.

Wolltest Du nicht noch die Breite des Fahrradstreifen verkleinern?

LG skyper

115306258 over 3 years ago

Hallo MaryiaKuklis1111

I have some remarks and questions:
1. Are we allowed to use the two mentioned websites?
2. I think you mixed up the name and the operator.
3. Please, do not add multiple values for `shop=*`. Rather use two objects or in the case of `shop=car` (osm.wiki/Tag:shop=car) use additional tags for the offered services (osm.wiki/Key:service).
4. I miss a #HashTag in your CS. Where is the link to the project page?

As, you have made several edits like this one, I ask you to recheck all of them and, please, talk with your team about it.
Additional, it would be nice, if you and/or your team writes some words on the thread in the forum (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74522)

Regards, skyper

111654033 over 3 years ago

Ah, falls das alles nun gestrichelte Linien als Fahrbahnmarkierungen sind, genügt es alle `change[:*]=*` zu entfernen.