OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
126505683 over 2 years ago

Hallo RxFreiburg,
warum änderst Du denn `sidewalk:right=separate` zu `sidewalk=both`? Wenn Du angeben willst, dass auf der linken Seite auch ein Trottoir existiert wäre `sidewalk:left=yes` der richtige Tag.
Fragende Grüße,
skyper

124990135 over 2 years ago

Hallo osmdees,
kannst Du bitte aussagekräftiger Änderungssatzkommentare verwenden. Verbesserungen sollte doch jeder CS enthalten.
Warum änderst Du "Sankt" in "St."? In OSM sollten keine Abkürzungen verwendet werden, z.B. osm.org/node/366706154.
Für Gebäude in BaWü verwende bitte den Hintergrund Maps4BW falls möglich. Danke.
Viele Grüße,
skyper

132495652 over 2 years ago

Hey Schoschi
Kannst Du mir zufällig bei folgendem Hinweis weiterhelfen?
osm.org/note/3557534
Viele Grüße,
skyper

132496341 over 2 years ago

Quelle für die Rad-Routen:
osm.org/note/3550255 und
osm.org/note/3550253

115510891 over 2 years ago

Auch dieser CS hat die richtig eingetragenen `sidewalk:right=separate` und mit falschen und jetzt doppelten `sidewalk=right` überschrieben, z.B. osm.org/way/28413895
Bitte geht, auch wenn das ein Jahr her ist, Deine Änderungen nochmal durch und korrigiere das. Danke.

126597266 over 2 years ago

Mmh, dann war ich wohl etwas vorschnell. Soll der Abschnitt generell für Durchgangsverkehr gesperrt bleiben?

126868147 over 2 years ago

Hallo R4ss1lon,
warum hast Du denn die stop_position (osm.org/node/8583482260) aus den Bus-Relationen (osm.org/relation/12524445, osm.org/relation/12524446 und osm.org/relation/12524448) entfernt?
Nebenbei, bitte verwende in BaWü für Gebäude möglichst den Hintergrund Maps4BW. Danke.

Viele Grüße,
skyper

132281102 over 2 years ago

Mist:
source=https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html#bus_111

126597266 over 2 years ago

Na, die Baustelle hattest Du ja mit diesem CS aufgehoben. Habe noch osm.org/note/3358014 gefunden und die Buslinien fahren da laut GTFS und Fahrplan auch wieder lang.
Werde die Straße wieder allgemein freigeben.

131683474 over 2 years ago

Hallo Simon,
danke für die Aktualisierung.
Bitte ändere auch die Daten der route_master Relation, wenn Du alle Varianten aktualisierst. Ich hohle das gleich mal nach.
Danke und liebe Grüße,
skyper

127103576 over 2 years ago

Hallo Simon,
danke für die Änderung.
Kannst Du in Zukunft bitte den alten Namen unter `old_name=` in der Datenbank lassen. So ist z.B. im GTFS der SBG der Name noch nicht angepasst.
Danke und liebe Grüße,
skyper

129116970 over 2 years ago

Hey,
@bwbuz, ich glaube das warst Du selber, siehe osm.org/changeset/124573469.
Die Straße an der Stelle zu teilen, ist auch richtig, da eine Variante der Linie 944 (osm.org/relation/4727699) dort endet.
Nebenbei gefragt, sind die Nummern wirklich Teil des Namens der Haltestelle? Denke die sollten besser als `local_ref=` erfasst werden.
Viele Grüße,
skyper

131767540 over 2 years ago

Wie soll ich es denn nennen, wenn ohne Ortskenntnisse und mit Wissen der Problematik, hier blind links explizit gesetzte Tags ignoriert werden?

@Flo:
Deine Auswertung in alle Ehre, aber findet die auch falsch eingetragene Kreisverkehre und wie sieht es bei Wohn- und Service-Straßen aus, z.B.
osm.org/changeset/129848044?

skyper

132168052 over 2 years ago

Hallo,
zusätzlich würde das explizite `oneway=no` mal wieder komplett ignoriert. Das Problem sollte bekannt sein, siehe u.a. osm.org/changeset/129308457, osm.org/changeset/131767540 und
osm.org/changeset/127717501
Aber wenn noch nicht einmal auf CS Kommentare geantwortet wird und auch das Profil nicht den Regel entsprechend gestaltet wird und zudem von Amazon sowohl eine ausführliche Beschreibung der Aufgabe "added directions" als auch eine Diskussion mit der Gemeinschaft über diese Aufgabe abgelehnt wird, wundert mich eigentlich gar nichts mehr.

Fakt ist, das jegliche Änderungen dieser Aufgabe mit lokalem Wissen überprüft werden sollten/müssen.

131331663 over 2 years ago

Hallo Stefan,
erst ein Mal herzlich willkommen bei OSM und danke, dass Du mithelfen willst die Daten zu verbessern.
Dass in der Hierarchie niedriger access-Schlüssel die allgemeineren Kategorien überschreiben ist schon richtig, allerdings versuchen wir möglichst die genaue Beschilderung vor Ort einzutragen und dann ist das meistens `vehicle=` bzw. `motor_vehicle=`. Auch ist ein `access=` sehr fehleranfällig, da meist ein paar Kategorien vergessen werden, hier z.B. `horse=`. In der Hinsicht ist auch ein `access=yes` eher problematisch, da damit erst einmal alle Verkehrsmittel erlaubt sind (und Du dann entsprechend viele wieder verbieten müsstest).
Persönlich verzichte ich daher bei Wegen auf `access=` komplett, es sei denn es handelt sich um eine Vollsperrung, wie z.B. bei lang andauernden Baustellen.
Viele Grüße,
skyper

132024677 over 2 years ago

Hallo whb,
bitte verwende für Gebäude in BW den Hintergrund Maps4BW (wenn möglich). Da dieser auch sehr Lage genau ist, bietet sich auch an mit Hilfe von Gebäuden die Ausrichtung der anderen Hintergründe entsprechend anzupassen.
Viele Grüße,
skyper

113767171 over 2 years ago

Vielleicht wäre ein `oneway=no` auch nicht schlecht.

131838730 over 2 years ago

Habe ich auch nur durch PTNA mitbekommen.
Danke fürs korrigieren und viel Spaß beim Mappen.
LG skyper

126597266 over 2 years ago

Hi donovaly,
ist die Schüsselstraße den weiterhin für Fahrzeuge gesperrt oder hast Du vergessen `vehicle=no` zu entfernen?
Fragende Grüße,
skyper

131935074 over 2 years ago

Danke,
weiterhin viel Spaß beim Mappen.
Viele Grüße,
skyper