OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
135425247 about 2 years ago

Hi,
sorry, I do not know exactly how `highway=path` and `highway=track` are handled in the US but I think your view is too car-centric. Yes, the tiger import was of low quality, though, in Europe I would only change the highway's value and add a `FIXME=recheck existence` instead of deleting and I was really surprised that "Modified geometry" includes the deletions of several ways. How about asking the community e.g. at https://community.openstreetmap.org/c/communities/us/78?
Regards,
skyper

135340792 about 2 years ago

Hallo Halbgeviertstrich,
warum entfernst Du denn `horse=no` und `vehicle=no` von Rad- und Fußwegen mit blauen Schildern wie osm.org/way/42487839? Was ist daran falsch oder was stört Dich daran?
Fragende Grüße,
skyper

135702393 about 2 years ago

Siehe osm.org/changeset/135870132.
Viel Spaß beim Mappen und Grüße,
skyper

135738191 about 2 years ago

Super, danke.
Habe noch osm.org/way/880664816 angepasst: osm.org/changeset/135869316

129937132 about 2 years ago

Hi tvbrene,
ich kann Deinen Frust verstehen, zu Mal die Änderungen sehr schlampig waren und iD mit Sicherheit nicht der beste Editor fürs Spurtagging ist. Hier prallen unterschiedliche Ansichten aufeinander, daher diskutiere ich das lieber im Forum.

Fahrradstreifen als eigene Linie kenne ich aber so gar nicht und finde auch keine Dokumentation dazu. MMn. bringt das nur Nachteile, z.B. beim Linksabiegen aus der Schönebecker in die Warschauer Straße, und wäre wesentlich besser mit Attribute an der Straße gelöst. Aber keine Angst, ich werde das nicht ohne Absprache einfach so ändern.
Viele Grüße,
skyper

135738191 about 2 years ago

Hi,
damit kann ich gut leben. So ähnlich gehe ich auch vor und wir machen die ganze Zeit Kompromisse damit sowohl Kartendarstellung als auch Router, was mit den Daten anfangen können.

Schaust Du Dir die beiden Linien noch mal an (osm.org/way/22736331 und osm.org/way/8898569)?

LG skyper

135702393 about 2 years ago

Hey,
ich glaube langsam verstehe ich das Problem. LaneVisualizer wertet ergänzt zusätzliche Spuren normalerweise nicht außen aber mit `placement:forward=left_of:1` sieht es so aus.
Ich hole mal weiter aus: Wenn möglich sollte die Linie der Straße in der Mitte eingetragen werden. Um merkwürdige Knicke (vor allem bei zusätzlichen Spuren an den Seiten) zu vermeiden gibt es `placement`. MMn. können wir auf der L651 auf alle `placement` verzichten und die Linien in der Mitte der Straße einzeichnen. Es gibt sogar die Möglichkeit Sperrflächen, die eine Breite von mindestens einer "normalen" Spur haben mit zu erfassen, allerdings ist das Umstritten. Ein Beispiel wäre osm.org/way/80628738.
LG skyper

P.S.: Deine `change` Angaben werden anscheinend nicht gut ausgewertet. Anscheinend wird ohne `oneway=yes` nur `change:lanes=no|no` verstanden oder `change:backward/forward/both_ways=*`
P.P.S.: Wenn Du möchtest, kann ich die Kreuzung ja mal als Beispiel nach meinen Vorstellungen taggen.

129937132 about 2 years ago

Hi,
habe bereits im Forum meine Meinung geschrieben.
Was ich mich zusätzlich noch Frage betrifft die Fahrradstreifen. Warum sind die separat als eigene Linien erfasst? Sollten die nicht direkt an der Straße erfasst werden?
osm.org/way/1072970524
osm.org/way/1072970522
osm.org/way/884704419
osm.org/way/668278772
osm.org/way/884704418
Fragende Grüße,
skyper

135738191 about 2 years ago

Liebe(r) krb100,
das wurde schon öfters diskutiert, siehe z.B. https://community.openstreetmap.org/t/platzieren-von-junction-nodes-und-mappen-von-ausfahren/78648/65 oder allgemein https://community.openstreetmap.org/search?q=auffahrt. Bei weiteren Fragen, kannst Du ja gerne die Diskussionen im Forum fortsetzten.
Eine Art der Visualisierung außerhalb von JOSM ist z.B. https://osm.mueschelsoft.de/lanes/render.pl?wayid=60212946&start=1&country=de&placement&adjacent&extendway. Leider gibt es zur Zeit noch ein Problem der Darstellung wenn `placement` und `width:lanes` zusammen verwendet werden soll. Vielleicht hilft Dir das aber trotzdem weiter.
Liebe Grüße,
skyper

132154999 about 2 years ago

Hi Deepikja,
yes, thanks for the review. I just mentioned the changeset for transparency.
But how about osm.org/changeset/132105742 and osm.org/changeset/132105753?
Regards,
skyper

133490305 about 2 years ago

Habe ich mit osm.org/changeset/135742559 korrigiert.
Die Gebäude haben sind wohl eher `building:use=hotel` und nicht `building=hotel` oder wurden die neu als Hotel gebaut?
Grüße,
skyper

135702393 about 2 years ago

Hi,
danke fürs Korrigieren.
Bei "geraden" Strecken ohne Änderung der Anzahl der Spuren braucht es eigentlich keine connectivity Relationen, da placement meist genug Informationen liefert.
Ich will Dich nicht von Änderungen abhalten, frage mich aber schon wie Du das Spurtagging ohne Vorlagen und visueller Darstellung hinbekommst.
LG skyper

135738191 about 2 years ago

Hi krb100,
bitte beachte, dass Auffahrten schon am Anfang des Beschleunigungsstreifen verbunden werden. Für die Fahrbahnmarkierungen (durchgezogene Linien) gibt es `change=*` bzw `change:lanes=*`. Daher verstehe ich nicht warum Du die Auffahrt (osm.org/way/22736331) so weit nach Osten verlängert hast.
LG skyper

125954920 about 2 years ago

Hi twill91,
danke für die Antwort und sorry für die Frage, denn da habe ich ja glatt `source=survey` übersehen.
Viel Spaß beim Mappen und Grüße,
skyper

135678139 about 2 years ago

Hallo krb100,
was hast Du denn gegen `placement=transition`? Auch wenn Dir die wenig verwendeten `placement:start` und `placement:end` mehr zusagen, kannst Du doch `placement=transition` einfach stehen lassen. Kannst Du folglich alle Deine Änderungen der letzten Tag noch einmal überprüfen und das Merkmal wieder ergänzen. Danke
Viele Grüße,
skyper

P.S.: Alternativ zu `placement:start` und `placement:end` gibt es auch die wesentlich weiter verbreitete Relation `type=connectivity` (osm.wiki/Relation:connectivity).

135701537 about 2 years ago

Hallo krb100,
bei Straßen mit Fahrspuren in beide Richtung (osm.org/way/301625726) sollte entweder `placement:forward` oder `placement:backward` verwendet werden. Ohne Suffix ist ohne `oneway=yes` nur `placement=transition` erlaubt.
Wenn Dich das Spurtagging (osm.wiki/Lanes) näher interessiert rate ich Dir JOSM mit der entsprechenden zusätzlichen Vorlage und dem entsprechenden zusätzlichen Darstellungsstil zu verwenden.
Viele Grüße,
skyper

135702393 about 2 years ago

Hallo krb100,
es sollte jeweils nur ein Merkmal aus `placement`, `placement:backward`, `placement:forward` und `placement:both_ways` verwendet werden. Mit `lanes=3` ist auf jeden Fall eines von `placement:backward=left_of:1` und `placement:forward=left_of:1` falsch.
Kannst Du Dir das bitte nochmal anschauen und korrigieren? Danke.
Viele Grüße,
skyper

133777915 over 2 years ago

Habe ich in osm.org/changeset/135474327 versucht zu korrigieren.
Grüße,
skyper

133919272 over 2 years ago

Hi minidampfbahn,
sorry, ich wollte Dich nicht von weiteren Änderungen abschrecken. OSM ist nicht immer einfach und wir haben mal alle angefangen.
Leider gab es bei der Diskussion im Forum wenig Beteiligung. Ich habe jetzt doch `tourism=attraction` plus `attraction=miniature_train` verwendet, siehe osm.org/changeset/135469861.
Die Anlage in Pratteln kenne ich nicht, daher habe ich auch nichts geändert. Grundsätzlich ist es eine gute Vorgehensweise die Tags von gleichen Einrichtungen zu verwenden.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir die gerne als PM oder auch im Forum (https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56) stellen.
Viele Grüße,
skyper

129308457 over 2 years ago

Hello Deepikja,
even with my small sample size of ~40 changesets, I still find suspicious cases. Meanwhile I have to question your review system so, please, document it on your wiki page plus join the discussion at https://community.openstreetmap.org/t/major-problems-with-amazon-edits/98385.
Regards,
skyper