skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
90217130 | almost 5 years ago | Ground source missing in CS. How about access restrictions? Angles seem to be drawn carelessly and parallel ways are not parallel. Reviewer? |
89966935 | almost 5 years ago | Hi What will be implemented? If you do not comply to the rules, stop mapping all of you, right, now. Implement the solution, test and demonstrate it and then you can restart working on OSM-data. You did not answer any question
You seem to simply go on mapping. Instead of taking your time to really react on the criticism. Did you have a look at every edit you made and recheck it to have an on the ground source? That is your buisness. How about adding the proper source to every CS you have uploaded so far? skyper |
89966935 | almost 5 years ago | Hi Using the latest available imagery source is not enough. You need to use more or better sources. I doubt that the imagery is the only source you use. Simply, looking at the OSM-History would have revealed that you are readding outdated data. By the way, where are the required CS tag as demanded in the guidelines? > People looking at individual changesets that are part of a organised mapping activity should be able to tell as soon as they look at a changeset. Changeset comments should include the unique hashtag described on the wiki page under Organised Editing/Activities/Name of the Activity (as described in the Process section), and link to that page. Did you ever read them? skyper |
89667902 | almost 5 years ago | Hey Michael, Ja, werde mich mal im Forum einklinken. Habe bei meiner kleinen Studie entdeckt, dass weder die Seite der Firma, noch die CS, noch die einzelnen User-Seiten mit den Richtlinien übereinstimmen. Eine Zusammenfassung und Erklärung der genauen Änderungen finde ich auch nicht. Da bleibt mir ja gar nichts anderes übrig als alle User und die Firma sperren zu lassen. Zumindest solange bis alle Sachverhalte geklärt sind. Mal sehen was die DWG dazu sagt. Viele Grüße
|
89667902 | almost 5 years ago | Danke für die Infos. Da es nicht nur um eine Person geht, dort aber wenigstens ein wenig Reaktion gezeigt wurde, warte ich noch einen Tag. Bin da eher beim Sperren der Organisation, damit alle angestellten Personen die richtigen Anweisungen erhalten, welche, vor ab, im OSM-Wiki veröffentlicht werden. Z.b. sollten doch zumindest der Umgang mit Object-History geschult werden. Eine Begrenzung auf eine Region und nicht wilde Änderungen weltweit ist auch angebracht. Warum nicht auch Sprachkenntnis der lokalen Sprachen voraussetzten? Wie soll ich sonst 'note' oder CS Kommentare verstehen oder gar den lokale Presse? Grüße skyper |
89667902 | almost 5 years ago | I wrote a PM-Mail but contrai1 did not react on the first CS-Comment some month ago: osm.org/changeset/86433775. I wait one more day for a reaction. Would be happy an answer in German. skyper |
89966935 | almost 5 years ago | Hi In this cases, everything seems to be corrected, after your vandalism. But please recheck all your edits in south-west Germany. That is your job, not the one of the community. If you are not 100% sure do not edit but talk to the local community in prior of you edits. No, it is not the task of the community to improve your edits. It is your task to correctly add data. My question is, how will you insure to not make similar mistakes again? Especially, how will you ensure that the you have at least one up to date imagery? Do you speak at least the local languages of the areas you edit? How do you understand the changesets comments in German? Why are you not sticking to one area and get the enough info about the date of the imageries and changes in infrastructure prior to changing the OSM data. How about checking the local Newspapers of the last year to get some knowledge. Tell me, why should I discuss in a foreign language. Will be happy about an answer in German. skyper |
89966935 | almost 5 years ago | @deepikja
|
89667902 | almost 5 years ago | @contrai1
|
89869586 | almost 5 years ago | Habe osm.wiki/Forward_%26_backward,_left_%26_right ergänzt. |
89793666 | almost 5 years ago | Salut Jochen. Danke für die Infos. Bei Haltestellen ohne Schild, habe ich mir angewöhnt die Plattform trotzdem einzutragen mit einem zusätzlichen `pole=no`. Sind gar nicht so selten, zumindest weltweit gesehen. Werde die Tage mal sehen, was ich von der Couch erledigen kann. Ansonsten heißt es wohl mal eine Radtour zu machen oder im Winter einen Tag Busfahren in Kirchzarten. Kostet ja nichts. Grüße skyper |
89793666 | almost 5 years ago | Hallo Jochen. Sorry, ich habe mich von der Unvollständigkeit täuschen lassen. Ist PTv2. Wenn nur eines, dann bitte die Platform mit `highway=bus_stop`. Ich trage grundsätzlich beides ein, zu Not mit `FIXME` und `note`. Kannst Du bitte die Stop/Platformen in der angefahrenen Reihefolge als zweier Grüppchen sortieren? Zuerst stop dann platform. GTFS-Daten gibt es leider keine.
Danke und Grüße skyper |
89869586 | almost 5 years ago | Habe die Tags der vier Wege zurückgesetzt: |
89869586 | almost 5 years ago | Na, ob der Suffix zum Tag zählt oder nicht und die entsprechenden Behandlung der Position. Sollte so auch dann beschrieben werden, mit dem klaren Unterschied, dass forward/backward allgemeine Suffixe sind während left/right direkte Key-Erweiterungen sind und nur im einfachen Gebrauch Suffix. Bei sidepath:bicycle:left:forward komme ich auch ins Stutzen. Da kann ich auch von sidepath:left:bicycle:forward überzeugt werden. Genau so was habe ich bisher überall vermisst. Argumente und die Zusammenfassung davon im Wiki auf den Seiten. Da steht auf der einen das eine und auf der nächsten was anderes und zusammen macht es gar keinen Sinn. |
89869586 | almost 5 years ago | Es ist nie zu spät! So viele Tags habe ich gar nicht gefunden woher die Zahlen? Wenn Du alle als zu behandelne Keys einordnest, verstehe ich es vielleicht. Finde es trotzdem falsch. Die Inkonsistenz kommt spätestens mit backward/forward. |
89869586 | almost 5 years ago | Im Wiki steht nur der allgemeine Gebrauch, keine Begründung.
Sorry, aber left/right ist das gleiche wie backward/forward und sollte auch so behandelt werden. Ich habe es jedenfalls immer so gehandhabt. Siehe: osm.wiki/Forward_%26_backward,_left_%26_right Wenn es Dir um Konsistenz geht, solltest Du auf dieses Problem mal in größerer Runde aufzeigen. Sehe gerade, dass wahrscheinlich von 'sidewalk:*' übernommen wurde. Hier gibt es noch zu allem Übel ':both:*' anstatt einfach 'sidewalk:surface=*' Zum Schluss, das korrekte Gegenbeispiel mit Proposal, auch wenn ich auf 'both' verzichtet hätte:
Grüße skyper |
89793666 | almost 5 years ago | Hey Jochen. Die PTNA-Seite gehört auch gepflegt. Habe die vier Linien in Kirchzarten hinzugefügt. Sollte bei Veränderungen aber entsprechen angepasst werden. Kannst Du bitte PTv2 verwenden, wenn Du neue Relationen anlegst? In diesem Fall, ändert sich nicht viel, aber es gibt keine Rollen 'forward/backward' und Wege, die mehrfach befahren werden kommen auch dem entsprechend oft in die Relation. Sie Wege sollten einen geschlossenen "Kreis" bilden. Bei den Stops bitte Paare von stop_position und platform in die Relation. Der Tag 'roundtrip=yes' ist auch empfehlenswert. Danke und Grüße skyper |
89869586 | almost 5 years ago | Wer hat denn diese Regel aufgestellt. Doku ? Das macht doch keinen Sinn. `cycleway:surface=*`, und `cycleway:surface:left/right`. Die genaue Spezifizierung am Schluss wie bei forward/backward. Grüße skyper |
89793666 | almost 5 years ago | Hallo JochenB Deine Busroute sieht mir verdächtig nach PTv1 und nicht PTv2 aus: Kennst Du PTNA? osm.wiki/Public_Transport_Network_Analysis https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html Grüße skyper |
88195678 | almost 5 years ago | Hallo Regiobus Oestreicher Danke, habe ich angepasst. Wie sieht das bei den Haltestellen aus? Welche Firma ist da verantwortlich? Du hast die Namen der Bushaltestellen angepasst.
In den Fahrplanauskünften und im GTFS sind die meisten Haltestellen unter Freiamt und nicht den einzelnen Ortsteilen. Was sind die paar Kleinigkeiten, die sich im Vergleich zu den GTFS Daten verändert haben? Grüße skyper |