OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
110333663 almost 4 years ago

Hallo karowj
Willkommen bei OSM.
Ich habe mal das `noexit=yes` am Verbindungsknoten (osm.org/node/1603420943) entfernt.
Ist das eventuell eine Tiefgarageneinfahrt?

Grüße skyper

107328368 almost 4 years ago

Hi maximinimus
Nachträglich herzlich willkommen bei OSM.
Ich weiß nicht was StreetComplete da macht, aber für Beschreibungen gibt es `description` und für die Aussage, dass kein Name vorhanden ist gibt es `noname=yes`. Habe es entsprechend geändert, wobei die Information das dies eine Turnhalle ist, geht ja aus den Merkmalen hervor und das Gebäude ist auf dem Schulareal.

Viel Spaß beim Mappen,
Grüße skyper

111971652 almost 4 years ago

Sorry, Angaben vergessen:
Kommentar: Gebäudeaktualisierung
Quellen: Maps4BW (LGL-BW, www.lgl-bw.de); Esri World Imagery (Clarity) Beta; Maxar Premium Imagery (Beta); Bing; OSM Notes

111864463 almost 4 years ago

Hallo dktue
Wenn Du aus einer Fläche eine MP-Relation machst, kannst Du bitte auch auf die Relationen in denen die Fläche ein Mitglied ist entsprechend anpassen? Danke.
Habe es korrigiert in osm.org/changeset/111913955 und osm.org/changeset/111916327.

Grüße skyper

107328368 almost 4 years ago

Hallo maximinimus
Hat die Halle wirklich diesen Namen?
Sieht eher wie eine Beschreibung aus (`description=*`).
Fragende Grüße,
skyper

110640049 almost 4 years ago

Hi wermak
iD hat leider die Reihenfolge der Rufbuslinie 5 (osm.org/relation/11193902) komplett durcheinander gewirbelt.
Habe es in CS 111685304 (osm.org/changeset/111685304) versucht wieder geradezurücken aber Du kannst ja nochmal drüberschauen.

Danke und Grüße,
skyper

111356598 almost 4 years ago

Ciao ElPerenza
Probably by mistake, you have added some tracks to a route_master relation. This is always wrong as the tracks belong to the route relations and the route_master holds only route relations. I've fixed it but, please, be careful with route relations and what objects you add to which relation.

A different questions is the source you mentioned. Do we have permission to use this source in OSM? What is the license of the source?

Wish you the best,
skyper

111554581 almost 4 years ago

Hey mcliquid
Die Anspielung auf Maps4BW war allgemein gemeint, da ich gesehen habe, dass Du Dich auch um Gebäude kümmerst.

Zu Kreisverkehr:
So war das nicht gemeint und ich will Dich nicht abhalten weiter einzutragen. Ich wollte Dich auf die Problematik mit Routenrelationen hinweisen. In die gleiche Situation gerätst Du, wenn Du Straßen, anstatt aufzuteilen, kürzt und das dann fehlende Stück neu einzeichnest. Habe oben leider die falsche Tastenkombination angegeben. Die korrekte lautet `Shift+O` um aus einer Linie eine Kreis zu erstellen und `O` alleine macht Kreise rund.

Wenn Du Fragen zu Routenrelationen und/oder JOSM und das Bearbeiten von Relationen hast, bitte stelle sie (gern auch als PM).

Viele Grüße,
skyper

111554581 almost 4 years ago

Hallo mcliquid,
kannst Du bitte beim nächsten neuen Kreisverkehr auf die Routenrelationen achten. Die hatten alle eine Lücke. In diesem Fall, hätte es genügt, wenn Du die Untersigginger Straße an den beiden Ein-/Ausfahren des Kreisverkehr geteilt hättest und aus dem kurzen Stück dann den Kreisverkehr erstellt hättest (Ctrl+O). Grundsätzlich solle der Kreisverkehr in alle Routenrelationen aufgenommen werden, welche mehr als einen anschließende Straße als Mitglied haben.

Nebenbei: Zum Thema Gebäudeumrisse gibt es in BW den Hintergrund Maps4BW, welcher sehr Lage genau ist.

Viele Grüße,
skyper

111320152 almost 4 years ago

Scheinen ja beides nicht so seltene Probleme zu sein, siehe osm.org/changeset/111441980.

111441980 almost 4 years ago

Hi Diana
Danke für die Antwort.
Habt Ihr die beiden Problem denn iD gemeldet (issue)?
1. Unnötiges Aufteilen
2. Beim Verändern einer Restriction-Relationen wird die existierende gelöscht und eine neue Relation erstellt, anstatt die existierende zu verändern.
Im Zweifel ist vielleicht auch eine bessere Editor-Software wie JOSM die Lösung.
Ciao skyper

106171761 almost 4 years ago

Aber doch gerne.
Hast Du denn zusätzlichen Stil mal installiert? Auch wenn er etwas in die Jahre gekommen ist, für den größten Teil funktioniert er super und mit den vielen Tags ohne Darstellung wäre auch ich überfordert.
Ciao skyper

111485890 almost 4 years ago

Hallo m-gu-b
iD hat so einige Problem mit der richtigen Reihenfolge der Mitglieder von Routenrelationen. Insbesondere beim Aufteilen von Linien werden sehr häufig Routenrelationen beschädigt, wie auch in diesem Fall.

Habe es bereits korrigiert, aber bitte achte auf die Routenrelationen und deren Mitgliederreihenfolge. Danke.
JOSM ist da um einiges besser.

Grüße skyper

111441980 almost 4 years ago

Hallo Diana
Warum hast Du denn den Kreisverkehr aufgeteilt? Für Abbiegebeschränkungen ist das doch nicht nötig!
Scheint wohl bei Mapbox Angestellten öfter vorzukommen ( z.B. osm.org/changeset/111320152). Könnt Ihr das intern bitte mal besprechen? Danke.

Das iD anscheinend Abbiegerelation löscht und neu anlegt, ist wohl auch ein Problem.

Auch hier wurden alle Routenrelationen beschädigt, also bitte seid vorsichtig beim Aufteilen, insbesondere mit iD, und achtet auf die Reihenfolge der Routenrelationsmitglieder.

Habe es repariert bevor, wie mit CS 111320152, einfach nur zurückgesetzt wird.

Könnt Ihr mir bitte die Ergebnisse Eurer Analysen mitteilen. Danke.

Fragende Grüße,
skyper

111386600 almost 4 years ago

Danke,
ich verwende iD überhaupt nicht und kann desshalb nicht viel beitragen. Allerdings scheint da einiges nicht ganz ausgereift (Ungeübten freundlich). Gerade solche (semi-) automatischen Änderungen halte ich ohne deutliche Warnung für problematisch.
Schön, wenn Du Dir Zeit nimmst da mal genauer drauf zuschauen.

Grüße skyper

111320152 almost 4 years ago

Hi Vika
Für den Restriction-Relationen muss der Kreisverkehr doch gar nicht aufgeteilt werden.
Mit iD kenne ich mich nicht aus, aber JOSM gibt zumindest einen direkten Hinweis, wenn Relationen mit verändert werden. Da iD noch andere Probleme in diesem Bereich hat, ist es vielleicht besser generell JOSM anstatt iD zu verwenden.
Ciao skyper

111320152 almost 4 years ago

Naja, da war nicht allzu viel falsch, nur alle Route-Relationen waren beschädigt. Habe nun selbst den Kreisverkehr aufgeteilt und die von Dir neu erstellten Objekte verwendet:
osm.org/changeset/111454029

Was Du genau am Kreisverkehr ändern wolltest (außer der Abbiegverbotserelation) bleibt mir weiterhin schleierhaft.

Grüße skyper

111125645 almost 4 years ago

Lieber traut
Du bist für Deine Änderungen verantwortlich und ich habe Dir ja deutlich aufgezeigt, dass iD hier eigenmächtig handelt.
Ich verwende iD überhaupt nicht und JOSM hat kein Problem mit `FIXME` und erwähnt sehr deutlich, dass jegliche Evaluierung mit Vorsicht zu genießen ist und im Zweifel nichts verändert werden soll. Wenn da iD wieder einmal Schwächen hat, beschwere Dich bitte bei iD oder verwende eine bessere Editor-Software.
Grüße skyper

111386600 almost 4 years ago

Hallo wermak
Warum hast Du den bei `network=*` die ausgeschrieben Form des Wertes durch die Abkürzung ersetzt? Das ist doch schon in `network:short=*` und jetzt ist es inkonsistent, was manche route_master-Relationen angeht und generell zum Tagging im kompletten Tarifbereich.
Ähnliche Frage zu `FIXME` in Großbuchstaben. Diese Schreibweise ist nicht veraltet auch wenn das iD behauptet, sondern im Wiki (osm.wiki/Key:fixme) explizit erwähnt.

Fragende Grüße,
skyper

106171761 almost 4 years ago

Salli
Ja, both_ways sind mittlere Spuren für beide Fahrtrichtungen. Leider unterstützt der Stil "Road and Lanes Attributes" (https://josm.openstreetmap.de/wiki/Styles/Lane_and_Road_Attributes) es nicht vollständig im Bezug auf "Access"-Tags.
`lanes` ist vertrackt. Es, soll nur für "normal" breite Spuren für vierrädrige Fahrzeuge verwendet werden. Fahrradspuren zählen nicht dazu, komplette Spuren für nur bestimmte Fahrzeuge wie Busspuren schon, aber gesperrte Stand- oder Mittelstreifen wiederum nicht. Das war vor Jahren bei der Einführung des Spurtaggings der Kompromiss, damit das einfache Auswerten von `lanes=*` allein noch Sinn ergibt.
Grüße skyper