OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
87229242 almost 4 years ago

Danke

70163191 almost 4 years ago

Hey,
sorry, habe Deine Antwort irgendwie übersehen.
Habe Deine Bemerkung zum Übergang nicht ganz verstanden. Ist der Übergang fälschlicherweise gelöscht wurden oder ist alles in Ordnung und es gibt den Übergang auch in der Realität nicht mehr?
Grüße skyper

105800547 almost 4 years ago

Salli Bjoern
Eventuell war es ein JOSM Bug. Jetzt haben wir auf jeden Fall mehrfach den Wert "<unterschiedlich>" in den Daten für die Schlüssel `railway:signal:direction=*`, `railway:signal:distant:states=*` und `railway:signal:position=*`.

Kannst Du Dir folgende Signale bitte noch einmal anschauen?
Danke und Grüße
skyper

osm.org/node/8796456426
osm.org/node/6162297220
osm.org/node/8796456436
osm.org/node/8796456427
osm.org/node/8796456437
osm.org/node/8796380040
osm.org/node/6162297217
osm.org/node/8793149543
osm.org/node/6162297218
osm.org/node/6162297212
osm.org/node/6162297219
osm.org/node/8796456435
osm.org/node/8825914938
osm.org/node/6162297213
osm.org/node/6162297214

111149375 almost 4 years ago

Hallo EM311

Kannst Du Dir bitte den Wert von `railway:signal:main:states` der folgenden Signale nochmal anschauen. Ich vermute da hat ein JOSM Bug zugeschlagen.
Grüße skyper

osm.org/node/1684368457
osm.org/node/1735154320
osm.org/node/1735154318

46954523 almost 4 years ago

Hello DenisJu

There was a bug in JOSM adding "<different>" as value.
I removed "addr:street" from some nodes, maybe, you want to take another look:
osm.org/changeset/113664614

113193968 almost 4 years ago

Hallo Hoff1980
Leider hat auch dieser Änderungssatz die Relation der A5 beschädigt. Habe es repariert, aber benutze doch lieber JOSM.
Grüße skyper

111812357 almost 4 years ago

Hallo komoot

Ja vehicle=no, aber `bicycle=no` und `motor_vehicle=no` kommt von Euch.
Zu den beiden anderen Wegen habe ich noch immer nichts gelesen.

Den Verlauf eines Objekt zu lesen, ist doch bei diesen paar einfachen Beispielen nicht so schwer. Generell ist es öfter eine wichtige Informationsquelle.

111810759 almost 4 years ago

Danke für die Antwort.
Sorry, habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Wurde eventuell die Himmelrichtungen verwechselt?
Als Weggabelung ist wohl dieser Knoten (osm.org/node/7836867592) gemeint???

Wenn Ihr verlässliche Informationen zu einem Zaun habt, dann tragt den doch bitte ein. Wo ist den dann genau der Punkt an dem ich über den Zaun steigen müsste?

Grüße skyper

113470189 almost 4 years ago

Ok, ich habe es repariert: osm.org/changeset/113629184

Wenn Du Dich beschweren willst bin ich die falsche Adresse, dafür gibt es einige Issues auf dem git von iD.

Es waren alle Routen betroffen, inklusive der für die Kreisstraße.
Noch einmal, dies ist ein Problem von iD, das Tagging-Schema ist seit Jahren akzeptiert und iD bekommt es einfach nicht gebacken, den Weg an der/den richtige/n Stelle/n einzusortieren noch über das Problem zu warnen. Immerhin würden die Relationen nicht wild durcheinander gewirbelt. Im Grunde ist es das gleiche wie bei Wanderwegen, die Reihenfolge der Wege muss stimmen und es darf keine Lücke vorhanden sein.

Grüße skyper

113556267 almost 4 years ago

Super, sieht gut aus.
iD hätte wahrscheinlich wieder zig Relationen beschädigt.

Noch ein paar Tipps:
* `sidewalk=*` für Trottoirs und
* `surface=*` für den Straßenbelag, sind nützliche Zusätze.
Oben, in der Liste der Merkmale gibt es Links zu den passenden Vorlagen eines Objekts mit weiteren optionalen Tags.
Wenn Du eine Tag in der Liste markierst und "F1" drückst, solltest Du auf der Beschreibung des Tags im OSM-Wiki landen.

Viel Spaß beim Mappen.
Grüße skyper

112237777 almost 4 years ago

Salli PT-53
Meine Erfahrungen mit Open Source Software ist, dass genau die Personen, dies es benutzen auch eben die Verantwortung haben, Fehler zu melden. Solange ich es nicht benutze, habe ich erst ein Problem damit, wenn andere Personen die Software falsch anwenden und aufgrund der falschen Meldungen in Aktionismus verfallen. Als "User" würden mich allerdings die ganzen falschen Meldungen stören und die Datenbank mit den ganzen Ids, der zu ignorierenden Objekte, zu füllen, anstatt bei diesen Tags gar nicht bzw. korrekt zu warn, ist dann auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Viel Grüße
skyper

113470189 almost 4 years ago

Hallo Reiner
Leider wurden mal wieder alle Relationen beschädigt, schaust Du Dir das nochmal an? Wobei, bei Schleifen ist es tricky und meist ein Teil-Revert und dann Fixen einfacher. Sag Bescheid, wenn Du Hilfe brauchst, im Detail habe ich auch noch nicht draufgeschaut.
Grüße skyper

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html#bus_271

112237777 almost 4 years ago

Ich benutze "keepright" nicht wirklich, aber dieser Test braucht auf jeden Fall ein Update. Informationen zu GTFS und Spurtagging kann ich gerne beisteuern.

112237777 almost 4 years ago

Muss ich das verstehen?
https://www.keepright.at/report_map.php?schema=95&error=122050855

112237777 almost 4 years ago

Salli PT-53
Das ist ein falsches Positiv bzw. gehört an dem Test was repariert.
Wenn GTFS Tags ausgewertet werden, dann doch bitte richtig unter Verwendung einer speziellen Syntax der erlaubten Zeichen.
Mit leeren Werten beim Spurtaggen gibt es auch Probleme, siehe https://www.keepright.at/report_map.php?schema=95&error=131634984. Auch das sind alles falsche Positive und an Hand von nur einem Tag kann ich keine Aussage machen.

Grüße skyper

113470483 almost 4 years ago

Salli Georgesy
Jetzt bist Du leider dem nächsten iD-Bug aufgesessen. iD hat leider seit Jahren massive Probleme mit Relationen, vor allem beim Aufteilen von Linien. Ein weitere Grund warum iD gerade auch für ungeübte Personen problematisch sein kann.

Konkret wurden alle Routen-Relationen beschädigt, weil die neue Linie nicht an der richtige Stelle einsortiert wurde und somit die Reihenfolge der Mitglieder durcheinander kommt.
Habe es bereits repariert, aber leider ist allerhöchste Vorsicht in iD gefordert, sobald Relationen ins Spiel kommen.

Viele Grüße,
skyper

osm.org/changeset/113487537

113457369 almost 4 years ago

Hi jeka p
PTv2 route relations only follow one direction and their members need to be ordered. The members with empty role should be a consecutive line from start to end. I fixed Bus 221 in osm.org/changeset/113484596, but next time please keep an eye on the route relations.

By the way, JOSM's tested version 18303 includes some important fixes. As long as these are not backported, you might want to take a look at the Ubuntu package provide by JOSM which despite its name is a Debian package and runs without any problem on my Debian systems:
* https://josm.openstreetmap.de/wiki/Download#Ubuntu
* https://josm.openstreetmap.de/wiki/Download#GNUDebian

Have fun mapping,
skyper

113434193 almost 4 years ago

I politely asked for at little improvement of your workflow. Well, if you are not interested and if you do not want not realize a problem in broken major road data, I am done. Hopefully, you are able to loosen your blinkers and take a little peak beyond your own nose, in the future.

113434193 almost 4 years ago

Common, if you would have taken just alittle more patience with your edit and would have taken a short glance at the history, you would have been able to understand what's going on and I would have never started this conversation.
"Readd" is proper BE so what is wrong with that?
Simply removing the primary tag but not adding a new one is simply poor editing.

113349884 almost 4 years ago

Beim ExpressBus gelten eigene Regeln.
So wie Du mir das schilderst macht ein Ende/Anfang der Linie am Flughafen wohl Sinn.
Die beiden Wendepunkten im Süden habe ich mir nicht genauer angesehen.

Die Verbindung bleibt ja bestehen, sprich ich kann über den Flughafen fahren muss aber einmal aus- und wieder einsteigen.