OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
117544869 over 3 years ago

Lieber Reiner,
nein, ich verstehe Dich und leider bin ich trotzdem der Meinung, wir reden hier aneinander vorbei bzw sind die Regel mal wieder nicht allgemein genug oder haben sich in gewisser Hinsicht in bestimmten Situationen geändert.
Ich habe jetzt mal im Forum einen Kommentar zu dieser interessanten Diskussion geschrieben: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71717
Vielleicht bekommen wir da ein paar mehr Meinungen und ein Stimmungsbild.
VG skyper

117544869 over 3 years ago

Ganz einfach. Ohne explizite Ausschilderung an jedem zu schmalen Pfad im Wald ist bicycle=no korrekt. Erst durch die zusätzlichen Schilder, welche dann hoffentlich auch in OSM eingetragen werden, kann das Verbot aufgehoben werden, anderes herum braucht es keine Schilder bzw stehen die an der Zufahrt (track) in den Wald als Waldwegschild. Auf der Seite der Stadt, steht doch ausdrücklich, das ausgeschilderte Wanderwege unter 2m Breite genau nicht fürs Radfahren erlaubt sind.
Zitat:
> Auf gekennzeichneten Wanderwegen unter 2 Meter Breite ist das Fahren ordnungswidrig und verboten!
Bisher haben auch ich das `bicycle=no` an Pfaden im Wald vergessen, was ich nun nachgeholt habe.
Ich habe gerade noch einmal meine Änderungen durchgeschaut und bin mir relative sicher, dass es weitgehendst so richtig ist. Hast Du mir ein konkretes Beispiel, wo ein explizit fürs Fahrrad ausgeschilderter Pfad jetzt falsch erfasst ist?
LG skyper

117544869 over 3 years ago

Auf https://www.freiburg.de/pb/234932.html steht, dass Wege unter 2m Breite explizit für Fahrräder ausgeschildert sein müssen, alles andere ist erst einmal tabu.

117654026 over 3 years ago

Hallo malta-dinger

Fehlen an den bollards nicht noch access tags?
osm.org/node/9522617905
osm.org/node/9522617906

So ist dazwischen eine Routing-Insel.
Sind die Rhein(ufer)straße und der Markplatz mittlerweile wieder in beide Richtungen befahrbar oder wie fahren die Busse von der Stadtbibliothek zum Bahnhof?

Fragende Grüße,
skyper

117584564 over 3 years ago

So, habe es korrigiert. War in diesem Fall nicht kompliziert:
osm.org/changeset/117678376

Mit JOSM wäre das nicht passiert.
Viele Grüße,
skyper

117535317 over 3 years ago

Hey
War schon besser, aber die Variante zum ZOB hatte noch eine Lücke. Wurde bereits korrigiert: osm.org/changeset/117644082

Zum Prüfen verwende ich die JOSM Erweiterung "pt_assistant" und PTNA (osm.org/changeset/117644082), aber auch OSMI enthält eine Prüfung.
Habe den Kreisverkehr jetzt trotzdem aufgeteilt, da es mit PTv2 schöner ist und Du ja schon drei weiter Linien erstellt hattest.

Viele Grüße,
skyper

117544869 over 3 years ago

Ach mit Stelle ist natürlich jeweils der Eingang in den Wald gemeint und nicht jede Kreuzung im Wald.

117544869 over 3 years ago

Ich habe nur Pfade mit expliziter Breite unter 2m getaggt. Beim Hohenweg (osm.org/relation/12621386) bin ich mir sicher, dass nur die Waldwege (track) und nicht die Pfade nicht mit dem Fahrrad befahren werden dürfen (leider wird das allerdings fast überall ignoriert). Braucht es wirklich an jedem Pfad ein "Waldweg"-Schild? Bisher kenne ich die nur von den Waldwegen (track).

Ich will mich hier mit Dir nicht streiten, aber können wir das bitte auf einer breiteren Ebene diskutieren, denn die ganzen Tourismusunternehmen und auch die Naturschutzbehörden machen ja nichts anderes. Im Endeffekt braucht es jedes Schild in OSM um die Flächen genau zu definieren und wehe es fehlt an einer Stelle eins.

Siehe u.a.
osm.org/changeset/116966915
osm.org/changeset/114185722

LG skyper

117584564 over 3 years ago

Hallo ChillyDLesby
Leider hat iD mal wieder die Mitglieder von Route-Relationen mit Schleifen durcheinandergewirbelt, siehe PTNA (https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVL-Analysis.html#bus_4) und Forum u.a. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=855482#p855482.
Kannst Du das bitte noch mal anschauen.

Danke und Grüße,
skyper

117544869 over 3 years ago

Hallo Reiner

Im Wald gelten die Landesgesetze für die Wegbreite, sprich alle zu schmalen Wege brauchen eine explizit ausgeschilderte Erlaubnis fürs Fahrradfahren. Diese ist vor Ort aber nicht vorhanden. Vernünftige Menschen halten sich daran, für alle anderen ist es verboten. Da es die Router anscheinend nicht hinbekommen Pfade im Wald nur bei expliziten access-Tags zu verwenden ist der Standard das Verbot.
Hast Du Quellen, die das Radfahren auf diesen schmalen Wegen explizit erlaubt?
VG skyper

96241007 over 3 years ago

Schade, dass ich keine Antwort bekommen habe.
Habe die stop_position jetzt als einen Knoten in die Mitte verlegt. `railway:position` war an beiden Stellen falsch.
Grüße skyper

117443317 over 3 years ago

Hi

In diesem Fall war es der unterschiedliche Name zwischen Bushaltestelle und Bahnhof. Auch die Referenznummern wären wohl nicht alle identisch, wenn uic_ref und ref:IFOPT eingetragen wären.

Wie soll ich den Deiner Meinung nach ein Hauptbahnhof mit ZOB und weiteren Tram und Bushaltestelle gliedern Alles in einen Topf werfen halte ich da für falsch.

Grüße skyper

117535317 over 3 years ago

Ah, zum Parkplatz habe ich diesen Hinweis (osm.org/note/2677296) entdeckt. Da hast sich wohl was getan.

117444969 over 3 years ago

Hallo Alex
Auch dieser Änderungssatz erscheint mir von der bearbeitet Fläche recht groß. Bitte lade Deine Änderungen für jede Stadt in einem eigenen Änderungssatz hoch. Danke.

Viele Grüße,
skyper

117535317 over 3 years ago

Hallo Alex
Deine Änderungen passen irgendwie nicht zu "destination sign korrigiert ". Ich finde nur eine neue "turn restriction".
Weiterhin frage ich mich warum Du Straßen in Tuttlingen und Singen in einem Änderungssatz geändert hast. Das macht es unnötigerweise unübersichtlich.
Wurde der OBI-Parkplatz in Singen wirklich so zurückgebaut, wie Du es geändert hast? Auf den Luftbildern kann ich davon nichts erkennen.
Last but not least, warum hast Du den Kreisverkehr der Georg-Fischer-Straße in vier Teile zerlegt? Wenn Du so etwas machst, achte bitte auf alle Routen-Relationen und passe sie entsprechend an. Zusätzlich hat iD mal wieder die Mitglieder von beiden Varianten der Buslinie 4 durcheinandergewürfelt, siehe ab https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=855207#p855207

Kannst Du Dir das bitte nochmal anschauen und korrigieren.

Fragende Grüße,
skyper

116828435 over 3 years ago

Es geht doch nicht nur um die Hauptkarte, sondern um alle Anwendungen, die die Datenbank nutzen. Etliche aktualisieren nur in großen Abständen z.B ein Mal pro Monat.

Als eine Person, die im Auftrag mappst, solltest Du ja eh, Deine Aktionen im Vorhinein besprechen. Da hättest Du bestimmt auch was über Testmöglichkeiten erfahren.

Auch wenn der Auftrag mittlerweile beendet ist, sollte der Hinweis auf die Tätigkeit im Profil erwähnt werden.

Wurden denn noch mehr Personen vom TMB zum Mappen beauftragt?

117492067 over 3 years ago

Hallo Nielkrokodil

Super, dass Du Dich für Buslinien interessierst.
Dürfen wir denn die Daten vom RVL benutzen? Beim RVF, SWEG und SBG ist es aufgrund des Copyrights nicht erlaubt und dient höschtens zum Ver- bzw Abgleich.
Was wir in BW aber benutzen dürfen sind die GTFS-Daten, welche von der NVBW bereit gestellt werden und in PTNA schön aufgearbeitet sind. Daher empfehle ich Dir einen Blick auf die Analyse des RVL (https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVL-Analysis.html), wo ich alles zusammengefasst habe, und PTNA im Allgemeinen.

Viele Grüße,
skyper

116828435 over 3 years ago

Hallo GeoDressingRS

Die Hauptdatenbank ist nicht für Übungszwecke gedacht, dafür gibt es andere Spielwiesen, wie Opengeofiction oder den dev-Server. Alternative können Änderungen auch nur lokal gespeichert werden ohne sie auf den Server hochzuladen.

Mappst Du eigentlich im Auftrag? Wenn ja bitte ich Dich, dass in Deinem Profil deutlich zu machen. Danke.

Viele Grüße,
skyper

117382090 over 3 years ago

Hallo Maximilian
Das war doch alles so in Ordnung!
Bitte lese im Wiki noch mal nach, was `public_transport=platform` an einem Knoten bedeutet.

Habe es zurückgesetzt,
Grüße skyper

116652136 over 3 years ago

Hi hulocal
Thanks for your answer.
With your explanation I fear there is a bug in "Go Map" and it should also offer to move the memberships or at least warn about them. Additionally, `area=*` is none-sense on MP-Relations. You might want to inform the developers of "Go Map".

The shelter seems to be fine, now, though it would have been better to simply move the tags from the MP-relation to the outer way instead of deleting both and redrawing the way.

I have fixed the platform in osm.org/changeset/117443317.
Reverting does not help us and the most important part, is to understand the problems and hopefully fix them, to not stumble over them again on the next changes in the future.

Take care,
skyper