OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70152849 over 2 years ago

Oh, in Käsacker das gleiche: osm.org/way/27371404
osm.org/way/790988476
osm.org/way/790988475
osm.org/way/790992315
osm.org/way/790992314
Korrigiert mit osm.org/changeset/130086475.
Wobei ich denke, dass die beiden Brücken wohl keine sind.

86786076 over 2 years ago

Hallo Andy,
bist Du Dir sicher, dass in Vogelbach nicht `addr:place=Vogelbach` anstatt `addr:street=*` verwendet werden sollte? Die Nummerierung läßt eher auf ersteres schließen und die Straßen "Vogelbach" bzw. "Vogelbacher Weg" sind jetzt auch nicht bei den entsprechenden Häuser. Z.B.: osm.org/way/437883682 oder osm.org/way/437880045

Fragende Grüße,
skyper

129959157 over 2 years ago

Nee, keine Ahnung wie das passieren konnte. Kenne allerdings auch nicht Deine Arbeitsweise. Mir ist kein Bug bekannt und JOSM ändert keine Rollen automatisch. Eventuell im Relations-Editor unten auf den Knopf für die Rollen gekommen?
Die Fehler-Warnung sollte aber angezeigt werden, wenn Du die Tests nicht in den Einstellungen deaktiviert hast oder die Warnung bzw das Objekt in Deiner persönlichen "ignore"-Liste ist.

70152849 over 2 years ago

War Zufall, da OSM-Carto merkwürdig aussah. In JOSM wird beides gleich dargestellt. Hat anscheinend nicht groß gestört, da es über drei Jahre so eingetragen war.
LG, skyper

70152849 over 2 years ago

Hey melcomsx,
habe mal `ref=*` in `name=*` geändert, osm.org/way/689422993 und osm.org/way/689422994.
Siehe osm.org/changeset/130040188
Grüße,
skyper

129959157 over 2 years ago

Hi ChillyDL,
hier hattest Du die Rolle "outer" gelöscht, osm.org/relation/1839697.
Der JOSM-Validator hat mich gewarnt und ich habe es repariert: osm.org/changeset/130040188
Grüße,
skyper

129891519 over 2 years ago

Hey,
das hätte doch eher "revert osm.org/changeset/129308457" oder so ähnlich heißen sollen. Zumindest ein Hinweis auf den vorangegangenen CS wäre schön gewesen.

Insgesamt finde ich das sich andauernd wiederholende "change directions" bzw "deleted directions" sehr schwammig. Das sind "add oneway", "remove oneway", "add junction=roundabout", "add traffic island and split highway per direction" oder ähnliches schon sehr viel aussagekräftiger. Könnt Ihr das bitte in Zukunft beachten.

Danke und Grüße,
skyper

129308457 over 2 years ago

Hi ramyazka,
`oneway=no` hat hier doch wunderbar gepasst. Eventuell sollte sogar zusätzlich ein entsprechendes `note=*` gesetzt werden.

Bitte arbeite in Zukunft etwas gründlicher und transparenter. Ein Link zu Deinen Änderungen im Kommentar wäre sehr hilfreich gewesen.

Grüße, skyper

125372799 over 2 years ago

Hey,
danke für die Korrekturen.
Ich verwende ausschließlich Himmelsrichtungen oder Angaben in Grad, da `forward` und `backward` an Knoten immer den Bezug zu einer Linie brauchen und dies zu Problemen führen kann, siehe auch osm.wiki/DE:Key:direction#Vorw%C3%A4rts_und_r%C3%BCckw%C3%A4rts. Gut ist jetzt speziell bei Stopp-Schildern nicht so problematisch.

Die Abbiegebeschränkung sollte dann wohl noch erfasst werden und osm.org/way/370036315 sowie osm.org/way/549028040 sind dann wohl eher `secondary_link` oder gar `tertiary_link`.

Da scheinen etliche Amazon Änderungen mal wieder aus dem Ruder zu laufen. Bin gespannt ob sie selbstständig alle ihre Fehler korrigieren. Siehe u.a. https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=13872483

Viel Spaß beim Mappen,
Grüße skyper

129603128 over 2 years ago

Hey Silveran,
ups da habe ich wohl einen falschen Link gepostet. Zweiter CS war osm.org/changeset/129878619.

Danke für Deine Antwort. Fehler passieren, wollte Dich nur drauf hinweisen und sensibilisieren. PTv2-Relationen sind jetzt auch eher eine gehobenere Schublade. Schade, dass die SWEG sich nicht an OSM beteiligen will. Mir persönlich fehlen meist (interne) Informationen und die Koordinaten und Shapes im GTFS (https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-BW-SWEG) sind doch meist sehr ungenau.

Viele Grüße,
skyper

129603128 over 2 years ago

Hallo Silveran,
danke für das Korrigieren des Fahrweges. Weißt Du zufälligerweise ob der Bürgerbus (295 V) auch die Furtmatten vermeidet?

Leider hat iD mal wieder die Reihenfolge der Mitglieder durcheinandergewirbelt. iD hat gewaltige Probleme, sobald eine PTv2-Relation Schleifen enthält. Habe es in osm.org/changeset/129878250 und osm.org/relation/12492867 repariert.

Wenn Du Dich vermehrt mit ÖPV in OSM beschäftigen möchtest, rate ich Dir zu JOSM und dem pt-assistant-Plugin. Die Fehler habe ich Dank PTNA gefunden (https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html).

Viele Grüße,
skyper

129308457 over 2 years ago

Hallo ramyazka,
wie passen dieses Änderungen zum Kommentar von osm.org/changeset/118363038?
Bitte schau Dir jeweils die Objekthistorie vor solchen Änderungen an.

Fragende Grüße,
skyper

129744574 over 2 years ago

Siehe auch osm.org/changeset/129766206

129744574 over 2 years ago

Hallo ramyazka,
auch die besten Quellen helfen bei Problemen der verwendeten Software nicht weiter. Daher erkläre mir bitte, wie Du in Zukunft das Umsortieren der Mitglieder von Relationen mit Schleifen verhindern willst. Mein Tipp ist JOSM, da es wesentlich weniger Probleme mit Relationen hat, die Verbindungen der Mitglieder im Relationseditor dargestellt werden und mit dem pt_assistant-Plugin, wenn alle Mitglieder geladen sind, diese Fehler findet.

Ciao skyper

129766206 over 2 years ago

Hallo ramyazka,
wie schon von einer anderen Person angemerkt, hat das "Rechtsfahrgebot" nichts mit Einbahnstraßen zu tun. Auch bei Verkehrsinseln braucht es entsprechende Verkehrszeichen und wenn es nur ein abwärtsgerichteter, weißer Pfeil auf blauem Grund ist oder zumindest eindeutige Fahrbahnmarkierungen. Für Kreisverkehre braucht es immer ein entsprechendes Verkehrszeichen.
Da zwar u.a. sowohl Mapillary als auch Kartaview erwähnt sind, ist mir nicht klar welche Quellen Du verwendest hast,daher gebe in Zukunft bitte alle verwendeten Quellen im CS mit `source=*` an. Bitte drehe die Beweislast nicht um. Es ist Deine Aufgabe entsprechende Quellen zu verwenden oder zu besorgen. Eventuell bedarf es dafür eine Besichtigung vor Ort. Im Zweifel sollte nichts verändert werden.

Weiterhin ist es auch nicht meine Aufgabe Euch hinterherzuräumen, daher bitte ich Dich, jetzt alle Deine Änderungen der letzten Zeit erneut zu überprüfen und im Zweifel zurückzusetzen. Bitte gebe mir Bescheid, wenn Du damit durch bist. Des weiteren setzte Dich bitte mit Deinem Team zusammen und besprecht diese Aufgabe erneut und dokumentiert sie entsprechend im Wiki. Bis dahin sollte diese Aufgabe ruhen.

Danke im Voraus,
Grüße skyper

129654854 over 2 years ago

Hallo an alle.
Soweit ich das sehe reicht eine Schleife wie hier (osm.org/relation/11726394#map=18/48.07071/9.80380), siehe osm.org/changeset/129744574.

Viele Grüße,
skyper

129654854 over 2 years ago

Puh, dachte iD hat das Problem endlich gelöst, habe allerdings heute ähnliches korrigiert.
Das Problem ist das Aufteilen einer Linie. Wenn diese Linie als Mitglied in einer PTv2-Relation mit Schleifen enthalten ist, sortiert iD diese oft merkwürdig um.

Um so was zu reparieren, setzte ich meist die Relation zurück (Teilrevert) und füge das neue Mitglied (osm.org/way/1118974747) an den Lücken ein. Geht mMn schneller als alles umzusortieren.

Grüße skyper

129766206 over 2 years ago

Hi ramyazka,
woher erkennst Du denn, dass hier Einbahnstraßen sind? Warst Du vor Ort? Stehen da Schilder?
Wie passt diese Änderung zu osm.org/changeset/125372799?

Fragende Grüße,
skyper

125372799 over 2 years ago

Hallo n_e_7019,
kannst Du Dir nochmal den Wert für `direction=*` anschauen, `both` scheint mir merkwürdig. Ein `S` für "South" finde ich passender. (osm.org/node/9977840863)

Nebenbei finde ich diesen Amazon CS merkwürdig, habe aber keine Ortskenntnis, aber vielleicht kannst Du ihn ja beurteilen, was die Einbahnstraßen an der Kreuzung S32 und K8215 betrifft: osm.org/changeset/129766206

Viele Grüße,
skyper

129441948 over 2 years ago

Habe den Namen mal zurückgesetzt: osm.org/changeset/129830072
Welcher jetzt genau ans Südende des Platzes verlegt wurde sollte noch geklärt werden.