OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
132760732 over 2 years ago

Hallo notfalltreffpunkt,
danke für die prompte Antwort.

Bitte gebe die Quelle auch im Änderungssatz an. Das macht es wesentlich übersichtlich und es ist Konsens die Quelle dort anzugeben und nicht bzw. nicht nur an jedem einzelnen Objekt.

Bei den Quellen bin ich mir weiterhin unschlüssig. Offizielle Angaben heißt noch lange nicht, dass wir sie verwenden dürfen. Unter welcher Lizenz stehen den die Quellen bzw. hast Du die Erlaubnis die Auskünfte in OSM einzutragen?
Woher kommen die Koordinaten? Sind das nur grobe Schätzungen? Spätestens, wenn noch gar kein Schild vorhanden ist, ist das eindeutig ein Import und das Fehlen des Schildes sollte zumindest als Hinweis angegeben werden.

Von `location=` lese ich im Proposal nichts, das selbe gilt für contact:*=`, was für Kontaktangaben verwendet wird, z.B. die Telefonnummer der Stadt Ulm. `addr:*=` ist auch falsch, da diese Punkte keine eigene Adresse haben. Warum soll `object:*=` (osm.wiki/Key:object) nicht passen? Bitte verstehe "object" hier als OSM-Objekt.

VG, skyper

24415541 over 2 years ago

Hi,
steht die Basilika denn auf Säulen? Ich denke hier braucht es ein MP für `highway=pedestrian`. Die Tags am "outer" wurden doch schon vor 8 Jahren entfernt und alle anderen später auch regelmäßig.
Grüße,
skyper

132760732 over 2 years ago

Hallo notfalltreffpunkt,
schön, dass Du Dich um die Standpunkte kümmerst, allerdings habe ich ein paar Fragen und Anmerkungen.

Welche Quelle verwendest Du? Ist diese überhaupt für OSM erlaubt? Bitte gebe Deine verwendeten Quellen als `source=` im Änderungssatz an. Bei iD muss dieser Schlüssel wohl händisch beim Hochladen hinzugefügt werden.

Da ich Dich ausschließlich Notfalltreffpunkte eintragen sehe, frage ich mich ob Du diese im Auftrag eingibst. Falls zutreffend habe wir dafür einige Regeln (osm.wiki/Organised_Editing_Guidelines).

So wie es für mich aussieht, warst Du höchstwahrscheinlich nicht vor Ort. Hast Du wenigstens Fotos von den Schildern? Alles in allem handelt sich dabei wahrscheinlich um einen Import, welcher strengen Regeln unterliegt, osm.wiki/Import/Guidelines.

Konkret habe ich die Bitte Dein Tagging zu überarbeiten:
* Bitte verwende Schlüssel und Werte auf Englisch
* `location=` sollte keine Freitextwerte bekommen, eventuell ist `indoor=yes` hilfreich
* `contact:*` sollte wohl eher `object:*` sein, zumindest bei der Adresse

Viele Grüße,
skyper

127912467 over 2 years ago

Hallo Schopfheimer,
willkommen bei OSM. Schön, dass Du mithelfen willst die Daten zu verbessern.

Leider haben sich hier ein paar Fehler eingeschlichen. So hast Du der Abbiegebeschränkung (osm.org/relation/4434169) das essenzielle Mitglied mit der Rolle "via" geraubt und die Relation für die Bahnstrecke `route=tracks` (osm.org/relation/7690353) in einen Routenverlauf einer Zuglinie `route=train` geändert, siehe osm.wiki/DE:Tag:route=tracks. Beides wurde inzwischen wieder korrigiert. Bitte sei in Zukunft noch vorsichter bei Deinen Änderungen.
Nebenbei, bitte verwende für Gebäude in BaWü möglichst den Hintergrund "Maps4BW".
Danke und viele Grüße,
skyper

132717328 over 2 years ago

Habe noch zwei einfachere Beispiele in der Gegenüberstellung der Schemata ergänzt. Es fehlt aber zumindest noch ein einfaches ohne Einbahnstraße.

126103427 over 2 years ago

Hallo,
habe Eure Diskussion hier gelesen und lege mal kurz meine Sicht dar:

Wartehäuschen:
Solange es sich nicht um ein komplett geschlossenes Gebäude handelt bin ich auch der Meinung von @Lukas458, dass es zum Bahnsteig gehört und nicht ausgespart werden sollte.

Treppen:
Bei Treppen nach unten sollte die Fläche welche zur Treppe und eben nicht zum Bahnsteig gehört ausgespart werden.
Bei Treppen nach oben, spare ich meist auch den Teil aus der eher zur Treppe gehört. Zumindest den kleinen Teil am Ansatz, wo wirklich nur darunter gekrochen werden kann, bei Treppen mit Stützunterbau natürlich den ganzen Bereich.

Viele Grüße,
skyper

132717328 over 2 years ago

Das wichtigste ist, dass bei allen drei Schemata die Busspuren zu `lanes=*` dazu gezählt werden, egal ob conditional oder nicht.

+1, fürs Aufräumen und ausführlicher Dokumentieren. Ich stehe gerne bereit zum Gegenlesen. Habe nur schnell die beiden ersten Beispiele angepasst, da ich euch nicht auf die falsche Fährte locken wollte.
Das dritte Beispiel (bisher ohne genaue Tag angaben) wäre geeignet als einfaches "oneway" Beispiel ohne zeitliche Einschränkungen.

-1, für das Verschmelzen und der Umdeutung von `lanes:psv`. Die beiden Schemata sind unabhängig und können durchaus parallel verwendet werden. Ich persönlich verwende immer das ausfühliche :lanes-Schema und sehe das neuere `lanes:psv` als Krücke für Personen, welche sich nicht so tief mit Spurtagging befasst haben. Da bin ich dann eher der Meinung, dass bei Verwendung von `:lanes` `lanes:psv` nicht mehr benötigt wird, aber nicht umgekehrt.

Zudem ist mir aufgefallen, dass eine Busspur welche auch für Taxis freigegeben ist eben nicht `psv=designated` bzw. `taxi=designated` ist sondern nur`bus=designated` und alles andere höchsten den Wert "yes" bekommen sollte.

132717328 over 2 years ago

Hallo Ihr beiden.
Vorsicht, `lanes:psv=` ist ein eigenes Schema und hat nichts mit Spurtagging (*:lanes) zu tun. Zusätzlich zählen Busspuren immer zu `lanes=`, siehe osm.wiki/Bus_lanes#Examples (welche ich gerade korrigiert habe).

Liebe Grüße,
skyper

132687789 over 2 years ago

Danke

132663094 over 2 years ago

Hallo osmdees,
jetzt fängst Du ja doch nen edit war an. Schau Dir doch bitte mal die Historie dieses Knoten an und Du wirst feststellen, dass er die meiste Zeit eben mit Sankt im `name=` geführt wurde.
Auch sollten die Werte von `short_name` und `name` nicht identisch sein.
Grüße,
skyper

131110809 over 2 years ago

Aber St. wird doch eben Sankt ausgesprochen und ist eine Abkürzung. Auch gibt es keine Verwechslungen. Das einzige was ich eventuell falsch gemacht habe ist kein `short_name=` zusätzlich zu setzen. Darauf werde ich in Zukunft achten.
Siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/4664

124990135 over 2 years ago

Habe auch keine Lust mich zu streiten und gebe Dir absolut Recht, dass diese Bezeichnung dem Stand des Mittelalters entsprechen.
Hast Du mir einen Link zur Diskussion der BaWü-Gruppe?
Betreff St. Märgen habe ich nur zurückgesetzt, was ein mittlerweile gelöschter User ohne Diskussion geändert hat und so wie es aussieht sind das mal wieder Änderungen für den Renderer.

Habe mal angefangen die Gebäude in St. Märgen zu aktualisieren und muss sagen, dass ich ohne Maps4BW aufgeschmissen wäre und nicht viele Fehler entdeckt habe. Vom Luftbild abzeichnen ist quasi unmöglich bei den ganzen Dachüberständen.

Grüße,
skyper

124990135 over 2 years ago

Grundsätzlich gibt es auch `short_name=*` plus etliche weiter `*_name=`. Auch kann Software wesentlich besser abkürzen als erweitern.
Bei "St." verhält es sich mMn wie bei "Str.", daher gehe ich dann meistens nach der Aussprache. Konkret finde ich auf der offiziellen Seite von Sankt Märgen (https://www.sankt-maergen.de/index.php) beide Schreibweisen. "EU" ist für mich eine Abkürzung (trotz Verwendung im Sprachgebrauch) und bei Abkürzungen der Organisationsformen bin ich bei Dir wobei ich auch Stimmen kenne, die darauf ganz verzichten wollen.

Ja, es gibt Fehler in Maps4BW und die Daten sind auch nicht sehr aktuell (ändert sich hoffentlich bald mit der Umstellung), aber der größte Teil ist wesentlich genauer als Luftbilder und auch Lage genauer. Damit lassen sich dann Luftaufnahmen entsprechend ausrichten. Wobei, wenn ich mir z.B. St. Märgen anschaue, gibt es da wohl noch einiges zu korrigieren. Wenn Neu-/Umbauten in Maps4BW fehlen, zeichne ich sie auch von Luftbildern ab, allerdings setzte ich dann auch immer ein `FIXME=recheck geometry` sowie ein `source=` an dem Objekt.

132480635 over 2 years ago

Hello Vainock,
iD has some problems with PTv2-route-relations containing loops as it corrupts them by shuffeling the members. Please, be very careful in this case when splitting ways or use a better editor like JOSM. I have fixed them in osm.org/changeset/132557328.
All the best,
skyper

131478235 over 2 years ago

Hi StegensaurusRex,
herzlich willkommen bei OSM. Schön, dass Du mithelfen willst die Daten zu verbessern.
Bitte ändere den Wert von `highway=` bei Kreisverkehrsausfahrten nicht zu `*_link`. Das ist nur richtig, wenn auch der folgende Abschnitt nur ein Link ist, aber meist führen die Straßen bis zum Kreisverkehr oder sogar durch selbigen durch.
Nebenbei angemerkt, sollten auch bei `destination` keine Abkürzungen verwendet werden. Ich habe folglich schon einige "St." zu "Sankt" erweitert.
Viele Grüße,
skyper

126868147 over 2 years ago

Habe jetzt alle betroffenen Relationen repariert. Frage mich aber immer noch, wie Du das hinbekommen hast.

131238907 over 2 years ago

Hallo StegensaurusRex,
hat die Postfiliale im Container (osm.org/node/10550697698) wirklich diesen langen Eigennamen? Referenznummern gehören als `ref=` eingetragen. Auch schreibst Du "Container" aber verwendest `building=bungalow`. Kannst Du das bitte verbessern?
Nebenbei sollten in BaWü für Gebäude möglichst der Hintergrund "Maps4BW" verwendet werden. Dieser ist sehr Lage genau und eignet sich gut, um die anderen Hintergründe entsprechend auszurichten
Viele Grüße,
skyper

126986465 over 2 years ago

Hallo R4ss1lon,
warum hast Du denn die Gebäude alle verschoben, z.B. osm.org/way/118978587?
Bitte verwende den Hintergrund "Maps4BW" für Gebäude. Dieser ist sehr Lage genau und eignet sich gut dafür die anderen Hintergründe entsprechend auszurichten. Kannst Du das bitte noch einmal überarbeiten? Danke.
Viele Grüße,
skyper

124612761 over 2 years ago

Hallo Martin,
warum änderst Du denn `sidewalk:right=separate` in `sidewalk=right`? Das Trottoir ist doch als eigenständiger Weg eingetragen und es war alles korrekt eingetragen.
Fragende Grüße,
skyper

127098240 over 2 years ago

Hallo R4ss1lon,
bitte ergänze bei separat eingetragenen Trottoirs immer `footway=sidewalk` und passe auch die sidewalk-Tags der Straße entsprechend an.
Auch wäre ein aussagekräftiger Änderungssatzkommentar als nur "stegen überarbeitet" wünschenswert. Was hast Du denn konkret geändert?
Grüße,
skyper