Logo de OpenStreetMap OpenStreetMap

.

Publicado por smial el 28 junio 2008 en English. Última actualización en 5 julio 2011.

.

Ícono de correo electrónico Icono de Bluesky Ícono de Facebook Ícono de LinkedIn Ícono de Mastodon Ícono de Telegram Ícono X

Discusión

Comentario de robx el 28 de junio de 2008 a las 15:45

Die Aufzeichnung sieht mit dem Auto sieht bestimmt auch glatter aus, da die Punkte weiter auseinander liegen. Dass die niedrige Geschwindigkeit schadet, glaube ich nicht. Dann eher ungleichmäßige Geschwindigkeit (z.B. in der nach vorne und hinten geschwungenen Hand). Vielleicht mal eine andere Position ausprobieren: Schulter oder Kopf?

Comentario de Pixel83 el 28 de junio de 2008 a las 16:08

Das Fahrrad ist für mich auch das Mittel der Wahl, zum einen hat man eben nicht diese springenden Punkte und zum anderen kommt man besser voran. In Gegenden mit wenig Verkehr kann man dann sogar damit mittig fahren, so dass das Ergebnis noch mal etwas genauer ist.
Jetzt muss ich nur noch üben, während der Fahrt Sprachnotizen aufzunhemen. :)

Comentario de Paxton el 28 de junio de 2008 a las 20:22

Die Ungenauigkeit bei der Fußarbeit hab ich auch bemerkt. Sie tauchte aber nicht auf, als ich den GPS-Empfänger in einer Umhängetasche am Hals hatte. Das Schwingen der Hand wird Probleme machen, wie robx sagte.

Comentario de smial el 28 de junio de 2008 a las 23:13

Ich trage das Dings in der Daypack-Vortasche auf dem Rücken. Da ich noch keinen Weg gefunden habe, dem Aldi-Navi das Setzen von Waypoints beizubiegen, stoppe ich halt öfters, um ein Foto zu machen. Vll. mag es das ja nicht.

Iniciar sesión para dejar un comentario