OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
78649123 about 5 years ago

Hallo und danke,
nein ich weiß auch nichts aktuell, nur dass ich da in den letzten Jahren auf Langtouren immer mal langkam und vor einigen Tagen von Süden kommend erst in Apeler bemerkte, dass ich einen riesigen Umweg über die Schiffdorfer Str. geroutet worden bin und mich entsprechend ärgerte. An ein Gatter kann ich mich nicht erinnern, das muss wohl neu sein. Der Weg durch das Gehöft schien mir damals geduldeterweise nutzbar zu sein.
LG, sundew

78649123 about 5 years ago

Hi,
darf ich erfahren, warum du den Weg mit access=no versehen hast? In den letzten Jahren bin ich dort einige Mal mit dem Bike langgekommen, gut war er zwar nicht, aber dennoch existent.

86592324 about 5 years ago

Hallo, in diesem Fall soll es zumindest kennzeichnen, dass diese Bushaltestellen von den dort haltenden Linien/Verkehrsunternehmen sogar auf den vor Ort aushängenden Plänen derzeit unterschiedlich benamst werden, dass man dies nicht einfach als Spitzfindigkeit überlesen kann.
Wie würdest du das taggen? Hast du es dir vor Ort angesehen? Separate Platform-Nodes für die unterschiedlichen Operatoren innerhalb der Haltestellenrelation wären wohl übertrieben, weil es nicht der Realität entspricht. Beide Namen im name-Tag mit Semikolon getrennt wird wohl niemand korrekt auswerten.
LG

79359064 over 5 years ago

Hi,
ob die Haltestelle immer noch exakt an der damals von mir ergänzten Position ist, weiß ich nicht - laut HVV-Fahrplan existiert sie aber noch. (Sorry, ich komme zwar viel herum, aber Busstops mache ich nur nebenbei, wenn sie noch fehlen oder unvollständig gemappt sind, sie in meinen Touren alle regelmäßig vor Ort zu überprüfen, wäre etwas too much.)
LG

79898236 over 5 years ago

Hi,
amenity=post_box mag im Wiki zwar allgemeingültig beschrieben sein, trifft es aber nicht. Ein Briefkasten ist für Briefe gedacht und in Ausnahmen kleinere Päckchen, in jedem Fall aber mit einem Postdienstleister als Operator. Hausbriefkästen, Finanzamt- und andere Einwürfe zählen nicht dazu.
Für Packstationen und Paketboxen wird dagegen das Tag amenity=vending_machine + vending=parcel_pickup;parcel_mail_in oder nur parcel_mail_in benutzt.
Ggf. musst du eben etwas eigenes nutzen mit einem eigenen amenity=* oder amenity=vending_machine + vending=Pferdedecke oder sowas. Besser wäre natürlich, dafür ein Proposal zu starten. Oder frag einmal im OSM-Forum, was dir empfohlen wird.
LG
sundew

79898236 over 5 years ago

Frage: Was hat die eingezeichnete Pferdedeckensammelstation mit einem öffentlichen Postbriefkasten zu tun? Bitte das Tag entfernen!
Danke & LG

81625347 over 5 years ago

Weil es schon ziemlich oft vorgekommen ist, dass die Postkästen nur temporär verschwanden, aber bei der nächsten Kontrolle wieder auftauchten (z.B. Baustelle, Reparatur nach Vandalismus, Neuaufstellung ein paar Meter weiter mit vorheriger Wartung) ..
LG

76231995 over 5 years ago

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Bei den route_ref-Tags bin ich nicht deiner Meinung. Klar sind sie dazu da, bei der Ersterfassung/-ergänzung von Busstops den Istzustand der anfahrenden Linien zu dokumentieren. Zum anderen sind sie aber auch sinnvoll zur Qualitätssicherung der eingetragenen Daten. Es gibt nämlich recht oft Abweichungen zwischen den angeschriebenen Busfahrplänen und der Realität, bei vielen Busnetworks z.B. VBN/VNN zusätzlich auch noch zwischen veralteten Liniennummern am Haltenstellenschild und den angeklebten hoffentlich aktuellen Plänen. Da fehlen manchmal auch Werks- und Schulbusse, oft Bürgerbusse und Anrufsammeldienste oder Busse ohne Network, bzw. welche, die aus anderen Networks kommend in das Gebiet hineinfahren.
Auf der OSM-Seite kommt hinzu, dass nie alle Buslinien sinnvoll in Relation gepackt werden können, insbesondere dort, wo jede Fahrtinstanz des Tages ein Unikat ist. Außerdem, wie kannst du signalisieren: diese Bushaltestelle ist vollständig (!) durch Relationen erfasst, also auch in Bezug auf Linien, die das örtliche Network nicht kennt oder auflistet? Man bräuchte mindestens ein gepflegtes "check_date" plus ggf. Ergänzungsnotizen.
Ich bleibe dabei, nur durch eine redundante Erfassung (z.B. route_ref) können Fehler erkannt und vermieden werden, bzw. eine richtige Qualitätssicherung durchgeführt werden.
Das ist insbesondere sehr wichtig, weil es bei Buslinien immer wieder eine gewisse unabgesprochene Arbeitsteilung zu geben scheint. Zum einen sind da Mapper (wie ich), die Touren überallhin machen und sich u.a. die Haltestellen vor Ort ansehen. Zum anderen sind da viele Mapper (wie auch einige Kollegen vom OSM-Stammtisch), die überwiegend remote (Fahrplan/Luftbild) arbeitend Linienrelationen erstellen und pflegen, ohne sich alles wirklich vor Ort angeschaut zu haben.
Was die Änderungen an Plattformen versus Linienrelationen betrifft und ich spreche jetzt hauptsächlich aus meinen Beobachtungen aus dem HVV-Gesamtbereich (rundherum), und da sind es pro Fahrplanwechsel nur vereinzelte Linien, die eingestellt, neu erzeugt oder umbenannt werden. Dagegen sind Änderungen an den Fahrtverläufen erheblich öfter vorkommend. Gepflegt werden müssen die Daten also in jedem Fall. Das können dann ggf. auch die Couchmapper tun, falls niemand vor Ort vorbei kommt :-) Und sollten dabei Unterschiede zwischen Relationen und route_ref auffallen, wäre das ein Grund mehr zur Extrarecherche.
LG
sundew

76231995 over 5 years ago

Hallo,
du hast jetzt den Briefkasten bei Holste-Paddewisch doppelt eingetragen. Bitte wieder entfernen!
Btw, warum löscht du die route_ref Tags an den Bushaltestellen? Die mögen dir vielleicht redundant vorkommen, da aber nie alle Buslinien in Routerelation erfasst werden, das sind sie das definitiv nicht.
LG

75711569 over 5 years ago

Hallo Martin,
nachdem hier nichts mehr geschah, habe ich das Ende einer meiner Touren nochmal dorthin gelegt und es nun selbst geprüft und korrigiert. Der Grund für die örtliche Verschiebung war das dort neu erbaute Fahrradparkhäuschen. .. LG

75711569 almost 6 years ago

Hallo Martin,

naja, es gibt dort nur genau einen. Und wenn das Teil in den letzten Wochen bei Beibehaltung der Standortadresse hundert Meter verschoben wurde, wäre es dann nicht richtig gewesen, den existierende Node umzusetzen, statt einen neuen einzutragen? Stichwort: History ..

Ich selbst kann das jetzt aber nicht korrigieren, weil ich im Moment nicht bestätigen kann, dass die neue Position tatsächlich stimmt. Das kannst nur du ..

LG

75711569 almost 6 years ago

Hallo Martin,
ich sah gerade, du hast in Schwarzenbek am Bahnhof einen Postkasten doppelt eingetragen. Die Position des bisherigen hatte ich vor einem Monat überprüft ..
LG

67000222 almost 6 years ago

Bitte lass bei Briefkästen die Referenzadresse im Klartext vollständig mit Ort & PLZ stehen - genau wie es als Standort auf dem Schild steht. Das ist im Wiki so festgelegt.
Danke ..

72056720 about 6 years ago

Bitte wirf deinen Eintrag wieder raus, denn die Packstation ist bereits unmittelbar daneben eingetragen. Danke!

68869624 over 6 years ago

Hallo ElGranSerio,
den Postkasten Hauptstraße 57 gibt es nicht mehr. Hast du ihn wiedergefunden oder warum hast du den reaktiviert?
LG
sundew

69074928 over 6 years ago

Hinweis: type=Schrank ist korrekt, das ist eine historisch gewachsene, ausnahmsweise nichtenglische Bezeichnung, siehe
osm.wiki/Packstation

66470985 over 6 years ago

Danke und LG

66470985 over 6 years ago

Hallo Stefan,

Hab gerade deine Edits an der Kreuzung Christuskirche gesehen. Kein Ahnung, wie es vorher in den OSM-Daten aussah, aber derzeit scheint die Wegführung kein Abbiegen vom Osten kommend in die Bellealiancestraße zuzulassen. Ob nach dem Kreuzungsumbau 2018 das noch erlaubt ist, wäre zu klären, früher ging dies aber.

Wenn du wieder in Hamburg bist, lass dich doch mal wieder beim OSM-Stammtisch blicken.

LG

58498928 over 6 years ago

Eigentlich dachte ich, dass ich deine Bus-Frage an sich gestern Abend schon beantwortet hätte, der erste Teil ist aber irgendwie unbemerkt in der kleinen Box verschwunden. Also nochmal:
Damals gab es die Haltestelle nur auf der östlichen Straßenseite und alle Buslinien routeten scheinbar so, dass jeweils beide Gesamtfahrtrichtungen dort anhielten. Ob es noch so ist, kann ich mir anschauen, wenn ich demnächst mal wieder durch die Vierlande fahre.
LG ..

58498928 over 6 years ago

Hallo Martin,

ich weiß nicht, wie es jetzt dort aussieht. Damals gab es jene Haltestelle nur auf einer Straßenseite und es schien, dass jeweils alle Fahrtrichtungen jeder Buslinie unterschiedlich so routeten, dass sie alle dort auf der östlichen Seite vorbeikamen.
Wenn ich demnächst mal wieder dort vorbeikomme, kann ich das nochmal prüfen.

Btw., ich sehe ständig viele deiner Edits. Wenn du magst, lass dich doch mal beim monatlichen OSM-Stammtisch blicken, dann kann man sowas sicher interessant diskutieren.

LG