syncronic's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
139206967 | about 2 years ago | Bevor ich jetzt langatmig aushole: warst du dort? In erster Linie ist das eine Weidefläche und zwar nicht nur die Wiese, die ich pro forma eingezeichnet habe, sondern der ganze Wald. Das muss man gesehen haben. Die Bäume stehen locker und dazwischen ist Gras. Das ist ein traumhafte Landschaft und man kann überall umherlaufen. Deshalb bilden sich auch keine durchgängigen Wege aus. Der sichtbare Weg verläuft im steilen Gelände. Das muss man auf dem Weg bleiben, sonst stürzt man ab. |
139206967 | about 2 years ago | Die Almhirtin ist ziemlich bös geworden, als ich über ihren Weidezaun gestiegen und da runtergegangen bin. Deshalb hab ich nur die Wiese eingezeichnet. |
135780606 | about 2 years ago | |
135780606 | about 2 years ago | Ist way: 1075834317 wirklich access=no? Man muss da mit dem Fahrrad fahren und das war bisher sogar ausgeschildert. |
135584239 | over 2 years ago | Hab grad im Forum gefragt, ob das eine zulässige Quelle sei, und da gabs keine Antwort drauf. Weißt du da was? |
126498767 | almost 3 years ago | A is the country code for Austria. A95 is not a destination of this road |
121059391 | about 3 years ago | Wenn ich den Weg wieder anfasse, mach ich das vielleicht. Dauert aber. |
121059391 | about 3 years ago | Da ist nirgendwo ein Verbot ausgeschildert. Es wird ja durch das foot=yes auch wieder aufgehoben. Ich weiß nicht, was das soll. |
120071667 | over 3 years ago | Der Kreisverkehr ist schon seit 10 Jahren im Bau |
109481632 | over 3 years ago | Habs auch erst gemerkt, weil manche Karten die Wege nicht richtig darstellen. |
109481632 | over 3 years ago | Hallo martinst,
|
111805663 | over 3 years ago | Hab ich doch gemacht (zB Kothgraben) |
102208168 | almost 4 years ago | Die Wald-Wild-Schongebiete kenne ich schon lange, aber das hier scheint was Neues zu sein. Rauhfußhühner dürfte es hier nicht geben und Hinweisschilder gibt es auch nicht. Ich werde das ändern, damit das mit den anderen Wald-Wild-Schongebieten übereinstimmt. Es gibt übrigens noch andere Wildfütterungen in der Nähe, da dürfte das Problem ein ähnliches sein. |
102208168 | almost 4 years ago | Was sollen denn diese offiziellen Shapes darstellen? Der DAV spricht ja eigentlich keine Betretungsverbote aus. Der Zaun ist eindeutig, aber was dein Gebiet bedeuten soll, weiß ich nicht. |
102208168 | almost 4 years ago | Hallo Arminus, du hast hier das Wildschutzgebiet Friedergriess mit Betretungsverbot eingetragen. Das gibt es tatsächlich vor Ort. Das Betretungsverbot wird durch einen Zaun mit Schildern realisiert, den wir mittlerweile vollständig eingetragen haben. Das entsprechende Gebiet ist aber deutlich kleiner als deines, so dass jetzt auch Wege ausserhalb des Zauns mit Betretungsverbot in OSM versehen sind. An den Grenzen deines Gebiets gibt es keinerlei Hinweise. Vielleicht kannst du deine Quellen nochmal überprüfen. |
91943411 | almost 4 years ago | Nein, das war wohl nur der Versuch eines Erkundungsstollens am Fuße des Abbaus. Das eigentliche Gelände war weiter oben. Da ist auch was zu sehen, aber weil ich die Bedeutung nicht kenne, hab ich auf einen Eintrag verzichtet. Insgesamt hab ich nur wenig Infos darüber gefunden. Allenfalls überlege ich noch, das auf "historic..." umzutaggen, das würde dem tatsächlichen Aussehen wohl eher entsprechen. |
110439904 | almost 4 years ago | Wenn da tatsächlich mal ein Weg war, dann bitte nicht löschen, sondern mit abandoned:highway=track taggen |
108132463 | about 4 years ago | Warum hast du das auf construction zurückgesetzt? Die Brücke ist fertig und benutzbar, zumindest für Fußgänger und Radfahrer. |
106679927 | about 4 years ago | hab mal disused:highway=track hinzugefügt. Danke für den Hinweis. |
106679927 | about 4 years ago | Eigentlich ist das ein alter Forstweg, der aber langsam zuwächst. Als Fußweg ist er noch brauchbar, zumal umgestürzte Bäume so zersägt werden, dass man gut drübersteigen kann. Das tracktype hab ich verwendet, um zu verdeutlichen, dass es vom Charakter her eben doch ein Forstweg ist. Es gibt hier zahlreiche solche Wege; wie gehst du damit um? |